ICD-10-GM Version 2024
Kapitel XIX
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
(S00-T98)
- Exkl.:
- Erfrierungen (T33-T35)
- Insektenbiss oder -stich, giftig (T63.4)
- Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32)
- Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen (T00-T07)
T08.-
Fraktur der Wirbelsäule, Höhe nicht näher bezeichnet
- Modifikatoren-Hinweis
- [4. Stelle:
.0,.1]
- Exkl.:
- Multiple Frakturen der Wirbelsäule, Höhe nicht näher bezeichnet (T02.1-)
- Modifikatoren
-
Die folgenden vierten Stellen sind bei der Kategorie T08 zu benutzen. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
Kode | Titel |
---|
.0 |
geschlossen
|
.1 |
offen
|
T09.-
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
- Exkl.:
- Multiple Verletzungen des Rumpfes (T00-T06)
- Querschnittverletzung des Rumpfes (T05.8)
- Zerquetschung des Rumpfes o.n.A. (T04.1)
T09.0-
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
- T09.00
Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T09.02
Blasenbildung (nichtthermisch) T09.03
Insektenbiss oder -stich (ungiftig) T09.04
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) T09.1
Offene Wunde des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
- Kodierhinweis
- Benutze zusätzlich T89.0- um das Vorliegen von Komplikationen wie Fremdkörper, Infektion oder verzögerte Heilung und Behandlung anzuzeigen.
T09.2
Luxation, Verstauchung und Zerrung nicht näher bezeichneter Gelenke und Bänder des Rumpfes
T09.3
Verletzung des Rückenmarkes, Höhe nicht näher bezeichnet
T09.4
Verletzung nicht näher bezeichneter Nerven, Nervenwurzeln und Plexus im Bereich des Rumpfes
T09.5
Verletzung nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen des Rumpfes
T09.6
Traumatische Amputation des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T09.8
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T09.9
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
T10.-
Fraktur der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Modifikatoren-Hinweis
- [4. Stelle:
.0,.1]
- Inkl.:
- Gebrochener Arm o.n.A.
- Fraktur des Armes o.n.A.
- Exkl.:
- Multiple Frakturen der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet (T02.-)
- Modifikatoren
-
Die folgenden vierten Stellen sind bei der Kategorie T10 zu benutzen. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
Kode | Titel |
---|
.0 |
geschlossen
|
.1 |
offen
|
T11.-
Sonstige Verletzungen der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Exkl.:
- Fraktur der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet (T10.-)
- Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen (T00-T06)
- Zerquetschung der oberen Extremität o.n.A. (T04.2)
T11.0-
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- T11.00
Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T11.02
Blasenbildung (nichtthermisch) T11.03
Insektenbiss oder -stich (ungiftig) T11.04
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) T11.1
Offene Wunde der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.2
Luxation, Verstauchung und Zerrung von nicht näher bezeichnetem Gelenk und Band der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.3
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.4
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.5
Verletzung von nicht näher bezeichnete(m)(r) Muskel und Sehne der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.6
Traumatische Amputation der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Traumatische Amputation des Armes o.n.A.
T11.8
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T11.9
Nicht näher bezeichnete Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Verletzung des Armes o.n.A.
T12.-
Fraktur der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Modifikatoren-Hinweis
- [4. Stelle:
.0,.1]
- Inkl.:
- Gebrochenes Bein o.n.A.
- Fraktur des Beines o.n.A.
- Exkl.:
- Multiple Frakturen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet (T02.-)
- Modifikatoren
-
Die folgenden vierten Stellen sind bei der Kategorie T12 zu benutzen. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
Kode | Titel |
---|
.0 |
geschlossen
|
.1 |
offen
|
T13.-
Sonstige Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Exkl.:
- Fraktur der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet (T12.-)
- Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen (T00-T06)
- Zerquetschung der unteren Extremität o.n.A. (T04.3)
T13.0-
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- T13.00
Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T13.02
Blasenbildung (nichtthermisch) T13.03
Insektenbiss oder -stich (ungiftig) T13.04
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) T13.1
Offene Wunde der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Kodierhinweis
- Benutze zusätzlich T89.0- um das Vorliegen von Komplikationen wie Fremdkörper, Infektion oder verzögerte Heilung und Behandlung anzuzeigen.
T13.2
Luxation, Verstauchung und Zerrung von nicht näher bezeichnetem Gelenk und Band der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.3
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.4
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.5
Verletzung von nicht näher bezeichnete(m)(r) Muskel und Sehne der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.6
Traumatische Amputation der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Traumatische Amputation des Beines o.n.A.
T13.8
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
T13.9
Nicht näher bezeichnete Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Verletzung des Beines o.n.A.
T14.-
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Exkl.:
- Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen (T00-T07)
T14.0-
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Exkl.:
- Multiple oberflächliche Verletzungen o.n.A. (T00.9)
- T14.00
Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
T14.02
Blasenbildung (nichtthermisch) T14.03
Insektenbiss oder -stich (ungiftig) T14.04
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) T14.1
Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Inkl.:
-
- Offene Wunde
- Risswunde
- Schnittwunde
- Stichwunde mit (penetrierendem) Fremdkörper
- Tierbiss
| |
- Kodierhinweis
- Benutze zusätzlich T89.0- um das Vorliegen von Komplikationen wie Fremdkörper, Infektion oder verzögerte Heilung und Behandlung anzuzeigen.
- Exkl.:
-
Multiple:
- offene Wunden o.n.A. (T01.9)
- traumatische Amputationen o.n.A. (T05.9)
- Traumatische Amputation o.n.A. (T14.7)
T14.2-
Fraktur an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Modifikatoren-Hinweis
- [5. Stelle:
0,1]
- Inkl.:
-
Fraktur:
- disloziert o.n.A.
- geschlossen o.n.A.
- offen o.n.A.
- verschoben o.n.A.
- o.n.A.
- Exkl.:
- Multiple Frakturen o.n.A. (T02.9-)
- Modifikatoren
-
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Subkategorie T14.2 zu benutzen. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
Kode | Titel |
---|
0 |
geschlossen
|
1 |
offen
|
T14.3
Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Inkl.:
-
- Abriss
- Traumatisch:
- Hämarthros
- Subluxation
- Riss
- Ruptur
- Verstauchung
- Zerreißung
- Zerrung
| - Gelenk (-Kapsel) o.n.A.
- Ligament o.n.A.
|
- Exkl.:
- Multiple Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen o.n.A. (T03.9)
- Verstauchungen und Zerrungen von Muskeln und Sehnen o.n.A. (T14.6)
T14.4
Verletzung eines oder mehrerer Nerven an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Inkl.:
-
- Nervenverletzung
- Traumatisch:
- Hämatomyelie
- Lähmung (vorübergehend)
- Nervendurchtrennung
| |
- Exkl.:
- Multiple Verletzungen von Nerven o.n.A. (T06.2)
T14.5
Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Inkl.:
-
- Abriss
- Rissverletzung
- Schnittverletzung
- Traumatisch:
- Aneurysma oder Fistel (arteriovenös)
- arterielles Hämatom
- Ruptur
- Verletzung
| |
- Exkl.:
- Multiple Verletzungen von Blutgefäßen o.n.A. (T06.3)
T14.6
Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Inkl.:
-
- Abriss
- Riss
- Schnittverletzung
- Traumatische Ruptur
- Verletzung
- Verstauchung
- Zerrung
| - Muskel(n) o.n.A.
- Sehne(n) o.n.A.
|
- Exkl.:
- Multiple Verletzungen von Muskeln und Sehnen o.n.A. (T06.4)
T14.7
Zerquetschung und traumatische Amputation einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- Inkl.:
- Traumatische Amputation o.n.A.
- Zerquetschung o.n.A.
- Exkl.:
-
Multiple:
- Traumatische Amputationen o.n.A. (T05.9)
- Zerquetschungen o.n.A. (T04.9)
- Wenn die Art der Verletzung bekannt ist (z.B. Prellung, Fraktur, Luxation, innere Verletzung), verschlüssele nur nach der Art der Verletzung
T14.8
Sonstige Verletzungen einer nicht näher bezeichneten Körperregion
T14.9
Verletzung, nicht näher bezeichnet
- Exkl.:
- Multiple Verletzungen o.n.A. (T07)
© WHO, BfArM 1994 - 2024 Stand: 15.09.2023