ICD-10-GM Version 2024
Kapitel I
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
(A00-B99)
- Inkl.:
- Infektion durch Mycobacterium leprae
- Exkl.:
- Folgezustände der Lepra (B92)
A30.0
Indeterminierte Lepra
- Inkl.:
- I-Lepra
A30.2
Borderline-tuberkuloide Lepra
- Inkl.:
- BT-Lepra
A30.4
Borderline-lepromatöse Lepra
- Inkl.:
- BL-Lepra
A30.8
Sonstige Formen der Lepra
A30.9
Lepra, nicht näher bezeichnet
A31.0
Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien
- Inkl.:
-
Infektion durch Mycobacterium:
- avium
- intracellulare [Battey]
- kansasii
A31.1
Infektion der Haut durch sonstige Mykobakterien
- Inkl.:
-
Infektion durch Mycobacterium:
- marinum [Schwimmbadgranulom]
- ulcerans [Buruli-Ulkus]
A31.8-
Sonstige Infektionen durch Mykobakterien
- A31.80
Disseminierte atypische Mykobakteriose
- Hinw.:
- Der Erreger ist in mindestens einem sterilen Kompartiment nachweisbar.
A31.88
Sonstige Infektionen durch Mykobakterien A31.9
Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Atypische mykobakterielle Infektion o.n.A.
- Mykobakteriose o.n.A.
- Inkl.:
- Nahrungsmittelbedingte Infektion durch Listerien
- Exkl.:
- Neugeborenenlisteriose (disseminiert) (P37.2)
A32.1†
Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien
- Inkl.:
-
- Kodierhinweis
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
A32.8
Sonstige Formen der Listeriose
- Inkl.:
-
Endokarditis durch Listerien† (I39.8*)
- Okuloglanduläre Listeriose
-
Zerebrale Arteriitis durch Listerien† (I68.1*)
A32.9
Listeriose, nicht näher bezeichnet
A34
Tetanus während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Inkl.:
- Tetanus o.n.A.
- Exkl.:
-
Tetanus:
- neonatorum (A33)
- während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (A34)
- Inkl.:
- Angina pseudomembranacea diphtherica
- Tonsillendiphtherie
A36.1
Nasenrachendiphtherie
- Inkl.:
- Diphtherische Laryngotracheitis
A36.8
Sonstige Diphtherie
- Inkl.:
-
Diphtherisch:
A36.9
Diphtherie, nicht näher bezeichnet
A37.0
Keuchhusten durch Bordetella pertussis
A37.1
Keuchhusten durch Bordetella parapertussis
A37.8
Keuchhusten durch sonstige Bordetella-Spezies
A37.9
Keuchhusten, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Scarlatina
- Exkl.:
- Streptokokken-Pharyngitis (J02.0)
A39.-
Meningokokkeninfektion
- Inkl.:
- Hämorrhagische Entzündung der Nebenniere durch Meningokokken
- Meningokokkensepsis mit Nebennierenblutung
A39.2
Akute Meningokokkensepsis
- Kodierhinweis
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
A39.3
Chronische Meningokokkensepsis
- Kodierhinweis
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
A39.4
Meningokokkensepsis, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Meningokokken-Bakteriämie o.n.A.
- Kodierhinweis
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
A39.5†
Herzkrankheit durch Meningokokken
- Inkl.:
-
A39.8
Sonstige Meningokokkeninfektionen
- Inkl.:
-
Arthritis nach Meningokokkeninfektion† (M03.0-*)
-
A39.9
Meningokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Krankheit durch Meningokokken o.n.A.
A40.-
Streptokokkensepsis
- Kodierhinweis
- Soll das Vorliegen einer Sepsis als Komplikation nach Infusion, Transfusion, Injektion, Eingriff oder Impfung angegeben werden, sind die Schlüsselnummern T80.2, T81.4 und T88.0 zu beachten.
- Soll das Vorliegen eines septischen Schocks angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (R57.2) zu benutzen.
- Für den Gebrauch dieser Kategorie in der stationären Versorgung sind die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen.
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
- Exkl.:
- Beim Neugeborenen (P36.0-P36.1)
- Nach Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O03-O07, O08.0)
- Puerperal (O85)
- Unter der Geburt (O75.3)
A40.0
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A
A40.1
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B
A40.2
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken
A40.3
Sepsis durch Streptococcus pneumoniae
- Inkl.:
- Sepsis durch Pneumokokken
A40.8
Sonstige Sepsis durch Streptokokken
A40.9
Sepsis durch Streptokokken, nicht näher bezeichnet
- Kodierhinweis
- Soll das Vorliegen einer Sepsis als Komplikation nach Infusion, Transfusion, Injektion, Eingriff oder Impfung angegeben werden, sind die Schlüsselnummern T80.2, T81.4 und T88.0 zu beachten.
- Soll das Vorliegen eines septischen Schocks angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (R57.2) zu benutzen.
- Für den Gebrauch dieser Kategorie in der stationären Versorgung sind die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen.
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
- Exkl.:
- Bakteriämie o.n.A. (A49.9)
- Nach Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O03-O07, O08.0)
-
Sepsis (durch) (bei):
- Syndrom des toxischen Schocks (A48.3)
- Unter der Geburt (O75.3)
A41.0
Sepsis durch Staphylococcus aureus
A41.1
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken
- Inkl.:
- Sepsis durch koagulasenegative Staphylokokken
A41.2
Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken
A41.3
Sepsis durch Haemophilus influenzae
A41.4
Sepsis durch Anaerobier
- Exkl.:
- Gasbrand (A48.0)
A41.5-
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger
- Inkl.:
- Sepsis durch gramnegative Erreger o.n.A.
- A41.51
Escherichia coli [E. coli]
A41.58
Sonstige gramnegative Erreger A41.8
Sonstige näher bezeichnete Sepsis
A41.9
Sepsis, nicht näher bezeichnet
- Exkl.:
- Aktinomyzetom (B47.1)
A42.0
Aktinomykose der Lunge
A42.1
Abdominale Aktinomykose
A42.2
Zervikofaziale Aktinomykose
A42.7
Aktinomykotische Sepsis
- Kodierhinweis
- Benutze für vollstationär im Krankenhaus behandelte, erwachsene Personen (18 Jahre und älter) eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.80!-U69.82!), um den zeitlichen Bezug der Sepsis zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
A42.8
Sonstige Formen der Aktinomykose
A42.9
Aktinomykose, nicht näher bezeichnet
A43.0
Pulmonale Nokardiose
A43.1
Nokardiose der Haut
A43.8
Sonstige Formen der Nokardiose
A43.9
Nokardiose, nicht näher bezeichnet
A44.0
Systemische Bartonellose
- Inkl.:
- Oroya-Fieber
A44.1
Kutane und mukokutane Bartonellose
- Inkl.:
- Verruga peruana [Verruga peruviana]
A44.8
Sonstige Formen der Bartonellose
A44.9
Bartonellose, nicht näher bezeichnet
- Exkl.:
- Postpartales oder puerperales Erysipel (O86.8)
A48.-
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
- Exkl.:
- Aktinomyzetom (B47.1)
A48.1
Legionellose mit Pneumonie
- Inkl.:
- Legionärskrankheit
- Kodierhinweis
- Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!, U69.04!), um den zeitlichen Bezug einer vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Personen (18 Jahre und älter) zur stationären Krankenhausaufnahme anzugeben.
A48.2
Legionellose ohne Pneumonie [Pontiac-Fieber]
A48.3
Syndrom des toxischen Schocks
- Exkl.:
- Endotoxinschock o.n.A. (R57.8)
- Sepsis o.n.A. (A41.9)
A48.4
Brazilian purpuric fever
- Inkl.:
- Systemische Infektion durch Haemophilus aegyptius
A48.8
Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten
A49.-
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
- Exkl.:
- Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln aufgeführt sind (B95-B96)
- Chlamydieninfektion o.n.A. (A74.9)
- Meningokokkeninfektion o.n.A. (A39.9)
- Rickettsieninfektion o.n.A. (A79.9)
- Spirochäteninfektion o.n.A. (A69.9)
A49.0
Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.1
Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.2
Infektion durch Haemophilus influenzae nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.3
Mykoplasmeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.8
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation
A49.9
Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Bakteriämie o.n.A.
© WHO, BfArM 1994 - 2024 Stand: 15.09.2023