Im Internet kann man nicht immer eine vollständige Quellenangabe erstellen, oft fehlen entsprechende Angaben. Trotzdem sollte man den Namen des Autors, den Titel der Seite und das Datum angeben.
Eine Quellenangabe im Internet sollte also wie folgt aussehen:
Name des Autors
Titel der Seite
Webadresse
Datum deines letzten Zugriffs
Beim Datum gibt es einen Unterschied zu gedruckten Quellen:
Bei Internetquellen nennst du das Datum deines letzten…
In den meisten Fällen enthalten deine Beiträge normalen Text, aber gelegentlich möchtest du sicherlich gewisse Formatierungen vornehmen.
Über den Editor kannst du die aus Textverarbeitungssystemen üblichen Formatierungen vornehmen, wie Überschriften, fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, tiefgestellt, hochgestellt, Ausrichtung, Link und Tabelle.
Um manuell Zitate einzufügen, markiere den kopierten/zitierten Text und klicke auf das Icon mit der Sprechblase .
Um deine Konversationen zu sortieren, kannst du dir sogenannte "Label" anlegen.
Je nach Einstellung des Administrators kannst du bis zu 10 Label festlegen.
Diese
Label kannst du deinen Konversationen zufügen, um später danach zu filtern.
Die Box "Filter nach Label" mit den Option
"Labels verwalten" findest du, indem du oben rechts auf das Symbol
mit den beiden Sprechblasen klickst und dann auf "Alle anzeigen".
Um Label anzulegen, hast du in der Desktopansicht rechts eine Spalte (Sidebar)
mit der…
Entweder in der Übersicht über das
Häkchen oben rechts alle Foren, oder per
Doppelklick auf ein Foren-Icon das jeweilige Forum (oder Unterforum).
1. Aus der Forenübersicht
Siehst du alle
Foren des Forums aufgelistet ist oben rechts in der Brotkrumennavigation ein
Häkchen mit dem du alle Foren als
gelesen markieren kannst.
Per Doppelklick auf ein Foren-Icon des jeweiligen Forums
(oder Unterforums) wird das einzelne Forum als gelesen markiert.