14. August 2007
ZDF um 22:15 Uhr
Sendung: 37°
Dokumentation ums Ritzen bei jungen Mädchen. Sie haben dort Mädchen interviewt welche gerade in der Charité behandelt werden gegen das Borderline-Syndrom
14. August 2007
ZDF um 22:15 Uhr
Sendung: 37°
Dokumentation ums Ritzen bei jungen Mädchen. Sie haben dort Mädchen interviewt welche gerade in der Charité behandelt werden gegen das Borderline-Syndrom
37° Grad heute um 22.15 Uhr im ZDF
Nochmal ein paar Infos zu der Sendung heute um 22.15 Uhr.
Hannah schneidet sich seit ihrem zwölften. Lebensjahr - vorzugsweise mit einem Messer - in beide Arme. Jetzt ist sie 19 Jahre alt. Hannah schämt sich ihrer mit Narben übersäten Arme.
--> hier gehts weiter
[m]Ungeklärtes Urheberrecht ;)[/m]
Dauer: 30 Minuten
Am 17.08.2008 - 21.55 Uhr - 00.00 Uhr
Spiegel TV Thema:
Magersucht - Wenn die Seele krank macht.
durch extremes Hungern - manchmal bis zum Tod. Für die meisten Menschen ist Magersucht eines der grossen Mysterien unserer Zeit: ein Rätsel für die Schulmediziner und nicht zuletzt auch für die Betroffenen, die unter ihrem scheinbar irrationalen Verhalten selbst leiden. Vor elf Jahren begleitete SPIEGEL TV magersüchtige Mädchen, die von ihren Ärzten in Deutschland und Australien aufgegeben worden sind, nach Kanada. Ihre Rettung war damals eine Klinik in Victoria, die eine Psychologin und Mutter von zwei ehemals magersüchtigen Töchtern ins Leben gerufen hatte.
Wiederholung am 18.08. 2007, 9.50 Uhr
Heute (22.8.)
20.15 uhr Kabel 1: "Durchgeknallt - Girl Interrupted"
(kennen die meisten zwar wahrscheinlich sowieso schon, aber is ja ein guter Film und immerhin ne Alternative für diejenigen, die keinen Fußball schauen wollen heut )
gut, dass du das hier nochmal postest, gazzi, den film hätt ich sonst glatt verpasst, obwohl ich ihn in der vorschau auch schon gesehen hab. danke!
Danke, hätte ich sonst übersehen! Grad weiss ich nicht, ob ich ihn
schon kenn , aber Ich werd mal reinschauen...
Wie, es gibt Leute die nicht Fußball schauen?
Aber ich kenne den Film, der is einfach nur gut, ich mag den, leider hab ich vor lauter Fußball den nich aufgenommen.
Tja, nun wird halt "Fickende Fische" aufgenommen, kein Scherz, schaut selber im Programm - ich denk der is auch ganz ok
LG Franz
Morgen, 16.11.07 um 21:02 Uhr auf EinsExtra:
betrifft: Tatort Familie – Gewalt in der Beziehung
http://www.ard-digital.de/17279_1
Wiederholung
Samstag, 17.11.2007, 14:03 Uhr
Montag, 19.11.2007, 06:00 Uhr
Heute, 12.12.07 um 20:15 Uhr -21:00 Uhr
auf ARD EinsExtra
"Es war ein Alptraum"
-Abhängigkeit von Tabletten
http://www.prisma.de/fernsehen/sendung.html?cid=EinsExtra&stime=2007-12-12%2020%3a15%3a00%2b01
danach dann um 21:00 Uhr - 22: 00 Uhr
"Nichts geht mehr -Spiel ums Leben"
über Spielsucht
http://www.prisma.de/fernsehen/sendung.html?cid=EinsExtra&stime=2007-12-12%2021%3a02%3a00%2b01
Heute, 14.12.07
um 21.00 - 21.30 Uhr
"Mein Kind nimmt Drogen"
auf ZDF-infoKanal
Ist zwar noch a weng hin, aber ich egal..
Vox, Freitag 21.12.2007,
21:50-23:55 Uhr
„Spiegel TV Thema – Probleme mit dem Ich Schicksale in der Jugendpsychiatrie“
Begleitet werden 5 Jugendliche die u.a. unter Bullemie und Borderline und SVV leiden..
Hallo liebe User,
hier noch ein paar zusätzliche Infos zu der von Zyna geposteten Reportage.
Würde zwar gerne die Beschreibung kopieren und hier einfügen, aber das geht ja aus Gründen des Copyrights nicht.
Also poste ich hier mal den direkten Link vom ausstrahlenden Sender VOX.
magazine_2333.php?artikel_id=541913
Schöne Grüße
TheGrow
Ja, hab gerade die Reportage auf Vox angeschaut und, ich muss sagen, dass es für mich nicht immer leicht war.
Hat sie jemand von euch angeschaut?
Wiefandet ihr sie, was sagt ihr dazu?
lg Zyna
Habs zum Schluß hin gesehn....
Was sollte das mit dem ständigen effektheißerischen Zoom der Kamera da? Fand das furchtbar. Schade Spiegel TV, gutes Thema vergeigt *find
eternal
Hallo Zyna und hallo eternal,
ich habe mir die Reportage von Anfang bis zum Ende mit meiner Freundin angesehen und wir beiden fanden sie sehr gut und sehr informativ gemacht.
War für mich nicht wirklich leicht die Reportage zu sehen. Hätte gerne mit meiner Freundin etwas mehr drüber gesprochen, aber sie weiß ja nicht, wie sehr mich dieses Thema doch betrift. Naja aber das ist auch ganz gut so.
Und zu Deinem Einwand eternal:
ZitatWas sollte das mit dem ständigen effektheißerischen Zoom der Kamera da?
Ich fand die Kameraführung sehr gut, denn gerade durch die Nahaufnahmen konnte man sehr gut die Emotionen im Gesicht erkennen. Ok, ich würde mich so nicht filmen lassen, aber dadrum geht es ja auch nicht.
Ich fand, es war eine der besten Reportagen in der letzten Zeit und ich schau mir eigentlich jede an die gesendet wird.
Da wurde weder ewas beschönigt, noch irgendwas unkenntlich gemacht, wobei ich weiß, daß gerade die Borderliner unter uns die die Filmaufnahmen der Verletzungen in Großaufnahme angesehen haben, sicherlich dadurch getriggert wurden. Aber ich finde sowas gehört halt in so eine Reportage rein.
Mir hat sie dementsprechd sehr viel als Borderliner gebracht, denke aber auch sie hilft den nicht psychisch kranken die diese Reportage gesehen haben diese Krankheit ein wenig besser zu verstehen. Wobei ich von meinen Freundeskreis weiß, daß sie es zwar respektieren, daß ich mich selbst verletze, bzw. ist ja nun schon fast ein Jahr her, also sagen wir mal, sie haben es respektiert, daß ich mich verletzt habe, aber verstanden haben sie es irgendwie nie.
Bin Ihnen nur äußerst dankbar, daß sie mich nie ausgrenzt haben. Wurde immer gern gesehen und auch immer wieder eingeladen und auch von ihnen besucht.
Naja bin jetzt vielleicht etwas vom Thema abgekommen, aber finde es paßt trotzdem hier her.
Schöne Grüße
TheGrow
Morgen, Dienstag 15.01.08
auf "Arte": um 21:00 Uhr
Immer wieder Achterbahn
Leben zwischen Manie und Depression
ab 22:00 Uhr auch auf "Arte"
Ich wollte nicht mehr aufstehen
Neue Forschung gegen Depression
Heute Abend -
Donnerstag, den 31.01.2008
22:15 bis 22:45 - ZDFdoku
Mädchengeschichten - Wenn ich wieder draußen bin
Lisa hat mehrere Selbstmordversuche und und war auch öfter in der Psychiatrie. Sie hat in ihrer Kindheit viel 'Gewalt erlebt, seitens der Mutter, durch ihre Pflegeeltern und schließlich auch in der Zeit, in der sie auf der Straße lebte. Immer wieder hat ihr das Jugendamt mit der Einweisung in ein geschlossenes Mädchenheim gedroht - Und dies auch irgendwann wahrgemacht.
Die Doku begleitet Lisas Heim-Alltag bis zu ihrer Entlassung.
Wenn dieser Film so gut ist wie die Arbeit in diesem Heim dann ist er nur zu empfehlen...ich hab dort eine Weile gearbeitet
LG Julchen
Ich krieg' leider kein ZDFdoku, du Julchen?
Vielleicht will sich ja dann morgen oder die kommenden Tage jemand, der es ansehen kann, zu der Sendung äußern?!
omann ne da hab ich gar nicht darauf geachtet, ist das Premiere oder so? Ne ich hab halt ganz normal ZDF, schade...
Ja würd mich auch freuen wenn jemand berichtet, der das sehen kann
LG Julchen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!