Da mein EKG wohl ziemlich auffällig war muss ich eine Katheder Untersuchung machen lassen. Hatte das schon mal jemand von euch? Wo wird denn der Katheder eingeführt? Merkt man das wie der durch den Körper geschoben wird? Geht das ganze ambulant? Hab erst ende nächster Woche Beratungstermin aber solang kann ich nicht warten. Geduld ist nicht eine meiner Stärken *g .
Herz Katheder Untersuchung
-
Carryon -
7. November 2009 um 19:23
-
-
Liebe Carryon!
... fühl Dich in den Arm genommen, Du Liebe.
So ganz genau weiß ich nicht, wie diese Untersuchung gemacht wird. Ich meine jedoch gehört zu haben, daß da ein Katheder über die Leiste in die Aterie oder Vene geschoben wird.
LG
Luna -
Ja, so hab ich das auch gehört. Ich finde aber das der Weg da ganz schön lang ist bis zum Herz. Hoffentlich wird das irgendwie betäubt, bin feige
-
Liebe Carryon!
Ich glaube nicht, daß das was mit Feige zu tun hat sondern mit Angst .... und das ist doch wirklich verständlich.
Ist doch so eine aufregende Sache ... überhaupt alles was mit dem Herzen zu tun hat.
Ich weiß nicht genau .... jedoch nehme ich an, daß da keine Betäubung notwendig ist??? Glaube nicht, daß es weh tut .... vielleicht ein unangenehmes Gefühl ???
Mein Verstand würde mir sagen, daß sie Dich nicht mit irgendwelchen Mittelchen vollknallen können, da das ja das Untersuchungsbild verfälscht.
Bin mir da aber wirklich nicht sicher!!!!
Wichtig ist, daß Du Dich gut aufgehoben fühlst .... und das wirst Du spätestens an Deinem Besprechungstermin feststellen.
... und trau DIR und höre auf DICH.
LG
Luna -
Hallo Carry!
So wie ich es weiß, wird eine örtlliche Betäubung verabreicht, die Haare in der Leistengegend werden abrasiert, und man darf natürlich nichts essen, bevor die Untersuchung vorgenommen wird. Auch danach darf man einige Zeit nichts Schweres heben.
Alles Gute
Kathy!
-
Ich hab's nicht gehabt und kenne leider oder eher zum Glück auch niemanden, der es hat machen lassen müssen. Aber laut verschiedenster Informationsseiten im Internet wird es ausschließlich ambulant gemacht und unter örtlicher Betäubung. Von der Behandlung dürftest du so gut wie nichts spüren außer der Einführung (wie ein Nadelstich), etc, weil sich in den Blutgefäßen selber keine sensorischen Rezeptoren befinden, die Informationen über die Berührung an dein Gehirn senden könnten.
Wenn's möglich ist, werden sie den Katheter am Arm in eine Vene einführen, weil dann der Weg zum Herzen der kürzeste ist. Wenn das nicht möglich ist, werden sie von einer Leistenvene aus einführen.Ich fand, dass die Seite der Uniklinik Freiburg da gut verständliche Infos zu hat. Schau doch einfach einmal hier:
http://www.uniklinik-freiburg.de/hautklinik_alt…ntersuchung.pdfGenerell ist es eine sehr sichere Untersuchung. Ein normales Restrisiko bleibt wie bei jeder Untersuchung, aber da würde ich mich nicht verrückt machen.
Frag doch am besten in der Praxis noch mal nach, ob sie nicht Informationen dazu haben. Je sicherer und wohler du dich fühlst, um so akkurater werden die Testergebnisse ausfallen.
-
Meine Mutter hatte diese Untersuchung. Das ging alles erstaunlich schnell und sehr unkompliziert. Es gab nur örtliche Betäubung.
Das Einführen des Katheters über die Leiste klingt erstmal sehr umständlich, hat aber - laut Arzt - sehr praktische Gründe: Dort ist die Arterie besonders groß und das macht es wohl für Arzt und Patient einfacher. -
Vielen vielen Dank für eure Infos, fühle mich schon etwas besser. Es kommt halt noch die Sorge wegen dem Ergebniss dazu. Weis nicht ob man das bei mir auch ambulant machen kann....ich nehm doch blutverdünnung. Von dem her ist mein Risiko eh schon etwas höher. Ich schaff das schon, Dankeeeeeeeeeeeeeeee
-
Liebe Carry,
mein Vater hat diese Untersuchung schon mehrmals hinter sich gebracht. Allerdings stationär, weil er auch blutverdünnende Medikamente nehmen musste.
Probleme oder Schmerzen hatte er keine, lediglich ein etwas "unangenehmes" Gefühl.
Er fand diese Untersuchung sehr interessant, da er alles mitverfolgen konnte, und ihm die Ärzte jeden Schritt genauestens erklärt haben.
Wird dich nicht trösten.
Sollst aber wissen, dass ich dir die Daumen drücke.
Weißt schon den Termin?
Liebe Grüße
Nebula -
Das dachte ich mir schon das man mit Blutverdünnung doch stationär muss. Aber ich geh mal davon aus zwei Tage? Ende des Monats soll es gemacht werden.
-
Hallo Carry,
ich war vor 4 Jahren während eines Praktikums in nem Kinderherzzentrum mal bei einer Herzkatheter-Untersuchung dabei.
Das war wirklich keine große Sache und (zumindest für die Ärzte dort) ein totaler Routineeingriff. Sie sagten auch, dass sie bei ner Katheteruntersuchung eigentlich nie Probleme hätten.Das Kind wurde allerdings unter Vollnarkose behandelt - aber das ist ja bei Kindern auch logischer und wenn hier eingige schreiben, dass bei Erwachsenen eine örtliche Betäubung ausreicht wird der Eingriff ja noch "kleiner", denn so ne Vollnarkose birgt ja auch immer noch mal ein Risiko.
Ich kenn Katheteruntersuchungen jetzt auch nur durch Einführen des Katheters in der Leistenregion. Aber vielleicht kommt das auch irgendwie auf den Patienten an.Ansonsten ist das, wenn nichts gemacht werden muss, eine recht kurze Aktion. Durch den Katheter wurde Kontrastmittel in die Blutlaufbahn gespritzt und dann in regelmäßigen Abständen ein Röntgenbild aus der Herzregion gemacht. Da konnte man dann super drauf sehen, ob das Blut fließt wie und wo es soll oder ob im Herzen irgendwelche Fehler sind. Die kann man dann zum Teil tatsächlich auch nur mit Katheterbehandlung korrigieren - find ich totall faszinierend, was da heutzutage alles möglich ist
Nun ja, nur so viel zu meiner Erfahrung mit Herzkatheter-Untersuchungen.
Ich kann deine Angst aber gut verstehen.
Hast du denn sonst die Möglichkeit mit dem behandelnden Arzt vorher noch mal zu sprechen und all deine Fragen zu klären, wie es in deinem Fall speziell ablaufen wird? Denke, dass du dadurch vielleicht auch noch etwas Sicherheit bekommen könntest.Wünsche dir alles Gute!!
Liebe Grüße,
sunlight -
Als ich auf der Angiologiestation gearbeitet habe, hatten wir viele Patienten, die eine Herzkatheteruntersuchung bekamen. Dort wurde es auch immer über die Leiste gemacht. Ich kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem es zu Komplikationen kam. Den Patienten ging es hinterher gut. Für die Ärzte ist es auch wirklich keine große Sache.
LG, alive
-
Saaaaag mal, hättest du nicht heute den verschobenen Termin haben sollen?
-
Nein, aber morgen. Wow, hätt ich nicht gedacht das sich jemand erinnert. Klasse
-
Na dann drück ich dir mal ganz fest die Daumen...
Wird schon alles gut werden.
Liebe Grüße
Nebula -
Dann alles Gute und toitoitoi! Das schaffst du!
Danach bist' auch hoffentlich klüger!
edit: @ alive: Kann ich mir dein Elefantengehirn für die nächsten Tage mal ausleihen? Ich bräuchte mal eines, das besser funzt als meines hier.
-
Hallo Carry,
ich hoffe bei deiner Untersuchung ist heute alles gut verlaufen?!
Kannst ja mal erzählen, wenn dir danach istLiebe Grüße,
sunlight -
Hi Sun, alles wichtige steht im Blog, danke der Nachfrage
-
Hab's gerade gelesen. Ich drück dich mal ganz lieb und lass den Kopf nicht hängen. Die Medizin stößt zwar immer wieder an ihre Grenzen, aber wir sind heute schon viel weiter als noch vor 10 Jahren. Wenn die Untersuchung schon einmal gut gelaufen ist, ist doch schon etwas positives. Vielleicht finden sie auch eine Lösung und können dir zumindest dauerhaft helfen und das Leben mit Erkrankung erleichtern.
Nicht unterkriegen lassen und weiterkämpfen. Es lohnt sich!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!