Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

  • Titel: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo


    Schriftsteller/Verlag: Christiane F.


    Meine Meinung über das Buch: Es ist sehr spannend und es ist eine wahre Geschichte. Man muss es gelesen haben, da denkt man aufeinmal anderster!


    [ISBN]3570023915[/ISBN]


    Dort kann man dass Buch bestellen, es ist echt lesenswert!

    Lg
    Nessy

  • Es beschreibt anschaulich die Auswirkungen einer Sucht ohne Zensur und dafür lohnt es sich schon es zu lesen.

    Aber zum Mythos Christiane F... Es ist für mich nicht mehr und nicht weniger als ein Schicksal was aber tausende mitteilen.
    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, triffts wohl genau. Es sei ihr absolut vergönnt, aber man darf nicht vergessen, dass sich diese Geschichte jede Sekunde, Stunde und jeden Tag abspielt. Das es nicht nur , die tragödie christiane F gibt, sondern zig tausende tragödien.. die mit keinem wort erwähnt werden.

    Ich hab das Buch sehr spät gelesen, zu der zeit war ich schon drauf. Ich kann mich auch nicht an viel erinnern. Ich hüte mich aber dieses Buch nochmals zu lesen.. denn eins muss man sagen - es schreckt nicht gerade ab und wäre für mich heute eine absolute retraumatisierung in starkem ausmaß....

    LG Future

  • Hab das Buch schon früh gelesen (bin ja auch schon alt, bzw älter. :winking_face:

    Vielleicht hat es mich bewahrt vor H. ??

    Weiß ich nicht, aber ich fand es als Buch und Lebensgeschichte schon interessant. Soweit man von "interessant" vom Leid anderer sprechen kann? Oder eben spannend..

    Und so ganz zu Ende war die Drogenkarriere von Christiane F. damals ja nicht...Wenn man die Story verfolgt hat.....

    Ich hoffe das Buch schreckt immer noch einige Kids ab

    Finde es durchaus lesenswert...auch heute noch

    lg
    desty

  • Christiane F. ist ist heute noch im Substitutionsprogramm und bekommt Methadon und ist nicht rückfallsfrei..

    was ja eh keinen was angeht, nur wenns interessiert...

  • Ich habe dass Buch in der Zeit gelesen wo ich noch leichte Drogen nahm und zu härtere greifen wollte. Aber dieses Buch hatte mich dazu abgeschreckt und heute bin ich froh es gelesen zu haben, ich habe es diesem Buch zu verdanken dass ich jetzt ein anderes Bild zu Drogen habe. Vorher fand ich es toll und nun weis ich durch dass Buch wie es wirklich ist!

    Lg
    Nessy

  • @future...doch, das ist schon wichtig zu wissen, mit C.

    Hab das Buch gelesen & ich denke, es hat mich doch so beeindruckt,
    dass ich nie gespritzt habe...
    Von den Opiaten selbst hielt es mich aber nicht fern; ich glaube sogar,
    da hat es eher 'getriggert'...
    Paradox???
    Ey, es geht um Sucht...

  • Ich fand's ehrlich gesagt nicht besonders abschreckend - Und grad deshalb bin ich froh, dass ich es erst als Erwachsene gelesen habe, denn als Jugendliche hätte mich das Buch eher neugierig gemacht.

  • Zitat von Fibra;122327

    Ich fand's ehrlich gesagt nicht besonders abschreckend - Und grad deshalb bin ich froh, dass ich es erst als Erwachsene gelesen habe, denn als Jugendliche hätte mich das Buch eher neugierig gemacht.

    na da schließ I mich doch an. Hab das Buch in der 7 Klasse gelesen, und damals schon beschlossen das Ich das irgendwann mal selber probieren muss (natürlich ohne die ganzen "unangenehmen" Nebenwirkungen-> hat ja super funktioniert :eyes:)
    Momentan brauch I das gar nimmer lesen, würde mich nur triggern (allerdings gibt es auch kaum etwas was mich nicht triggert :14: )

  • Kann mich da Fibras Worten nur anschließen.
    Ich finde das dieses Buch gerade für Jugendlichen nicht abschreckend wirkt, sondern eher nach dem Motto , dass muss ich auch unbedingt mal versuchen.
    Ich als Mutter habe es ziemlich spät gelesen, so dass ich meinen Kindern dieses Buch z.B. nicht empfholen habe.Ich denke, dass es in Deutschland genügend Einelschicksale dieser Art gibt. Christiane F. denke ich hatte eher das Glück, dass sie auf Menschen traf, die ihr dabei behilflich waren, ihren Ausstieg vorzubereiten.
    Gut Abstürze gibt es bei jedem Süchtigen, aber gerade durch ihr Buch wurde ihr immer wieder vorgehalten, dass sie es nicht verherlichen soll, sondern halt die bittere Wahrheit, wie schwer so ein Drogenfreies Leben tatsächlich werden kann, wenn man erst einmal drauf ist.

  • Also ich find das Buch auch "Klasse".
    Und es zeigt einem mal wieder wie schnell es jeden treffen kann.... Meiner Meinung nach sollte man das in der 9-10 Klasse als Pflichtlektüre einführen und mit den Schülern offen darüber reden.

  • Also in meiner Schule wurde da in verschiedenen Jahrgänge bereits in der 7. Klasse gelesen - kann man sich drüber streiten, was da der richtige Zeitpunkt ist oder wäre.
    Wollte nur sagen, dass das teilweise so ist - Auch wenn sich vermutlich immer noch viele Lehrer dagegen entscheiden..

  • Bei uns wurde ein Brief an die Eltern geschrieben ob erlauben das wir den Film sehen dürfen. So finde ich das richtig, jedoch ein Buch kann mehr bewirken als ein Film...

  • Besonders weil der Film anderster ist als dass Buch. Den Film fande ich nicht so spannend wie dass Buch!

    Lg
    Nessy

  • Wie immer: In einen Film mit Normaler Laufzeit kannst du nicht so genau auf das Thema eingehn wie im Buch.

    Glaub mich zu erinnern mal gelesen zu haben das sie an einer Überdosis vor 1-2 Jahren gestorben ist. Wisst ihr was oder hab ich das im Traum in der BILD gelesen?^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!