Hepatitis C Teil 2

  • Hallo ihr lieben

    ich finde es gut, dass man hier auch über sowas schreiben kann. Fragen hab ich eigentlich nicht direkt, aber ich würde gerne wissen wie ihr im allgemeinem mit dem Virus umgeht. Bisher dachte ich ich sei alleine mit dem Virus, aber mitlerwiele kenn ich mehre die es haben.

    Ich habe ihn seit 1997 durch eine spenderherzklappe bekommen. Leider.
    Meine Eltern haben die Klinik aber nicht verklagt. Hätte man das machen können?

  • Für keine Fragen schon recht spezielle Frage, weil keiner wird dir genau sagen können, ob da ein Rechtsstreit was gebracht hätte.
    Hep C is grad mal in den Kinderschuhen, sooo lange kann man das noch gar nicht testen, wenn also als Baby die Klappe bekommen hast, dann wäre es fast noch ok.
    Zudem ist es so, Hep C braucht meist sehr lange, bis es krasse gesundheitliche Probleme macht. Daher transplantiert man auch Organe von HepC-Infizierten, wenn der Patient sonst versterben würde. Da gibt es also 2 Seiten, weil mit der Hep C kann man alt werden, je nachdem natürlich alles verläuft.

    Allein, nee, bist wirklich nicht, man geht schon in Deutschland von ca 800'000 Infizierten aus, Dunkelziffer unklar. Im Moment werden etwa 5'000 Neuinfizierungen pro Jahr gemeldet.
    Das bedeutet, man kann davon ausgehen, weltweit wird es um 3-5 % der Menschen gehen und da ist es unerklärlich, warum kaum wer über diese Krankheit redet. Wenn dann gehts mal um ne Gelbsucht, die dann ja wieder wird, aber eben nich bei der C.

    Wie gehst du damit um, wie schränkt dich die Hep ein?
    Wichtigste Frage, was hast du vor, gehst es nicht an, das Virus?
    Wie regelmäßig wirst du untersucht?
    Wie liegt deine Virenlast?
    Welchen Genotyp?

    Ich wollte wissen gegen was ich kämpfe, als ichs erfahren hatte, hab Bücher gelesen, zig Seiten im Netz durchforscht und das ist auch wirklich nötig, weil sich wirklich viele Ärzte nicht richtig damit auskennen.
    Zudem muss man ja auch sich und seine Umwelt bisserl schützen und daher ist Information unerlässlich, oder?

    LG Franz

  • Hallo Sophie,

    also ich habe auch ein chron. Hepatitis C "gehabt". Genotyp 1a, Viruslast weiss ich Net mehr genau, aber nicht sooo hoch. Habe 2005 eine Interferonbehandlung in Komb. m. Ribivarin 1 Jahr lang gemacht. Zum Glück zähle ich zu den 30 % die mit dem Typ 1a geheilt werden konnten. Die Viruslast liegt heute noch unter der Nachweisgrenze. Ich arbeite als Zahnarzthelferin und das ganze ist mittlerweile ziemlich in den Hintergrund gerückt. beantworte doch mal die Fragen die Franz gestellt hat:) LG pInK

  • Hallo Franz, hallo PInk!

    danke für deine Antwort.

    Zitat

    Wie gehst du damit um, wie schränkt dich die Hep ein?

    Wie ich damit umgehe? Hmmm naja ich muss jetzt in der Arbeit eine extra Toilette haben, damit die anderen das nicht auch noch bekommen. Es hat mich eingeschränkt in dem sinne, dass ich mein Praktikum in der Spühlküche nicht mehr vortsetzen konnte. Wenn Ikea das raus bekommen hätte, dann wäre das nicht wirklich toll gewesen, keine ahnung was dann gewesen wäre.

    Zitat

    Wichtigste Frage, was hast du vor, gehst es nicht an, das Virus?

    Bei mir wurde keine Interferonbehandlung durchgeführt weil der Artzt meinte das es noch mehr depris auslösen könnte. Und das ich noch mehr abstürzen würde, deshalb wurde es bei mir nie gemacht. Eigentlich hoffe ich immer noch darauf das es irgendwann Tabletten geben wird. Ich hab mal in einer Broschüre gelesen, dass man davon von Hep c auch Bauchschmerzen bekommen kann das wusste ich auch nicht, aber vielleicht kommen die ja daher... die ich öfter mal habe.

    Zitat

    Wie regelmäßig wirst du untersucht?

    Ich werde einmal im Jahr untersucht. Komischer weiße hat ne Arbeitskollegin auch Hep c. Aber die geht nicht mehr zur Untersuchung. Kann das irgendwann möglich sein?

    Zitat

    Wie liegt deine Virenlast?
    Welchen Genotyp?

    Die zwei fragen kann ich leider nicht beantworten. Da ich irgendwie noch nix davon wusste. Aber werde das mal bei der nächsten untersuchung tun.

    Aber ich danke euch für eure antworten.

    Meinst du ich solle auch Bücher oder im Inet drüber lesen? Wäre das hilfreich? Ich hab mal im Inet eingeben Hep c und hab gesehen das es auch ein Forum darüber gibt... Ich weiß nicht inwiefern ich mich mit Hep c auseinander setzen soll, da es mich eigentlich bis zu dem Tag wo ich das Praktikum nicht mehr weiter machen durfte nicht so beschäftigt hatte.

    Ich finds ganz schön gemein, dass ich das nicht weiter machen durfte, obwohl mein artzt ja was anderes gesagt hatte, das ich denn noch dort arbeiten hätte dürfen. Aber naja.... Mein KG Therapeut meinte ich solle dafür kämpfen, aber wieso ? Wenn es mein Arbeitgeber nict erstattet?

    Fragen über Fragen aber das ist so und ich muss es wohl so hin nehmen wie es ist...

  • So, jetzt hab ich endlich Zeit zum antworten :smiling_face:

    Bitte Sophie, erkläre mir mal, wie du drauf kommst, dass du ne eigene Toilette brauchst. Woher kommt denn so ne Info?
    Dein Praktikum hättest problemlos weiterführen können und diese Firma hätte gar nichts machen können und du bist nicht verpflichtet, das überhaupt anzugeben.

    Wenn du Bauchweh , also Beschwerden hast, dann gehören die abgeklärt - Bauch und Lebererkrankung könnten ja was miteinander zu tun haben, oder?
    Natürlich kann eine Kombitherapie Depris auslösen oder verstärken, aber das ist kein Grund, dass man eine Behandlung ausschließt. Ich habe auch begleitend AD's bekommen, also kann man das auch aktiv angehen.
    Was für ein Arzt ist da dein Ansprechpartner?
    Du solltest bedenken, die besten Erfolgsaussichten bestehen nun mal, wenn man noch jünger ist, der Virus noch nicht sooo lange im Body ist usw.

    Was deine Kollegin macht, das weiß ich nicht, aber von selbst verschwindet Hep C nicht!
    Ganz ehrlich, wenn du keine Daten über deine Erkrankung kennst, dann muss ich stark anzweifeln, ob du beim richtigen Arzt bist. Der müsste dich eigentlich aufklären und da sind nun mal alle Werte ein wesentlicher Teil - vor allem Genotyp und Virenlast!!

    Natürlich soll man sich informieren, was zum einen die Hep für dich bedeutet und zum anderen aber für dein Umfeld - weil da is ja kaum Wissen da, wenn ich sowas wie eigene Klo lese.
    Es gibt zig spezielle Foren und Seiten, die findest auch in unserer Linkliste.

    Wenn man Träger eines solchen Virus ist, dann hat man Verantwortung, aber man kann mit der Hep C ganz normal leben - wenn man paar kleine Dinge beachtet.

    LG Franz

  • Hallo Sophie,
    Franz sagt es, nicht warten bitte.
    Hol dir die Informationen, und geh die Sache an.
    Je länger der Virus toben kann, umso schwieriger wird die Behandlung.
    Was hast zu verlieren?
    Liebe Grüße
    Nebula

  • Kann mich da Franz nur anschließen.
    Aber Franz, das was Sophie schreibt beantwortet auch deine Frage, warum eben keiner zugibt, dass er Hep C hat. Es gibt da so viel Unsicherheit bezüglich Ansteckung usw. Man wird halt schnell abgestempelt. Glaub da brauchts wirklich noch viel Öffentlichkeitsarbeit damit sich da was ändert.
    Nächster Punkt: Das Denken, dass nur Suchtkranke an Hep erkranken und die werden eh gern als der Abschaum der Gesellschaft gesehen. Klar, dass keiner damit zu tun haben will...Und man siehts ja bei Sophie, es gibt auch andere Gründe...

    Und Sophie, dir kann ich auch nur raten, dass du dir nen guten Arzt suchst. Es gibt welche die speziell darauf ausgebildet sind. Die dich da auch begleiten. Die dir dann auch raten was du tun kannst, ob und wie bei dir ne Therapie sinnvoll wäre. Und die dich dann auch engmaschig begleiten. Und da gehört eben nicht nur dazu dir das Interferon zu geben sondern auch, dass man dich betreut was die Nebenwirkungen angeht. Und ja, ne Depression ist gut möglich dabei. Aber erstens gibts da auch Medikamente und zweitens würd ich das glaub ich in Kauf nehmen wenn ich die Chance hätte meine Gesundheit wieder zu verbessern...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!