Feuchtgebiete

  • Titel:
    Feuchtgebiete

    Schriftsteller/Verlag:
    Charlotte Roche / Dumont Buchverlag

    Meine Meinung über das Buch:
    Anfangs musste ich mich erstmal an den Schreibstil gewöhnen, aber das ging eigentlich ganz schnell. Die Autorin schreibt halt ziemlich direkt und teilweise umgangssprachlich, wie es (leider) seltener in Büchern vorkommt.
    Einige beschriebenen Dinge fand' ich persönlich nun wirklich ekelhaft - Sicherlich entsprechen viele Dinge nicht meinem Hygieneverständnis, aber zwei drei Sachen kratzen da auch schon wirklich an meiner Toleranz.

    Alles in Allem kann ich mal wieder nicht nachvollziehen, warum soein Hype um das Buch gemacht wird. Nur wegen dem Ausdruck und der Schreibweise?!
    Soll ja ein Männer-Pendant dazu geben, bin gespannt.

    [ISBN]3832180575[/ISBN]

  • Ich kann dir da nur zustimmen. Ja, ok, ich habs gelesen, bzw einer Freundin vorgelesen, nach einem Tag hatten wir es durch. Aber ich bekam sehr oft eine Gänsehaut - es ist wirklich ekelerregend. Warum ich es durchgelesen hab? Ich weiß es nicht.
    Ich meine, sie redet eben über Dinge, über die man nicht spricht - genauso aber auch über Dinge, auf die ich niemals kommen würde, drüber nachzudenken. Aber einige wenige Szenen ließen mich doch ertappt fühlen (und sicher nicht nur mich :winking_face: )
    Also ich kann auch nicht verstehen, was so toll an dem Buch ist, aber es hat mir wieder gezeigt, dass Deutschlands Niveau dem Abgrund nahe ist :frowning_face:

  • Ich hab' mich bei einer Sache wiedergefunden - und dann gab's eine Sache, die ich früher zweitweise auch gemacht habe. Aber ansonsten konnte ich mir die meisten Dinge zwar gedanklich vorstellen oder kamen mir zumindest okay vor - Aber zwei drei Sachen, die ich als eklig empfand, übertreffen die Gemeinsamkeiten dann doch. :winking_face:

    Muss ich mich nun als Hygienefanatiker sehen?
    Schätze nicht.. :winking_face:

  • Habe mir ehrlich gesagt, was anderes von dem Buch erhofft und auch ein wenig mehr. Nachdem schon so ein Wind drum gemacht wurde.
    Es wa zwar flüssig zu lesen un dauch der Schreibstil, war nach meinem Geschmack.
    Und doch war das Buch teilweise schaurig zu lesen. Teilweise kam mir ein Grinsen heraus und nebenbei immer die Frage, bin ich wirklich so unfraulich, dass mir das alles größtenteils fremd ist. Ich meine vom Erfahrungsaspekt her.
    Nunja, .. dann bin ich gerne - wie hier auch schon geschrieben - eine unweibliche Hygienefanatikerin.

    Für zwischendurch lesen und mitreden, in Ordnung. Aber nun nich der große Brüller wie gedacht.

  • Ich hab es auch gelesen. Hm, der schreibstil war okay für mich.
    Aber ich fand die Story blöd. Ich fand das Thema blöd.

    Zu dem ekelig und sehr weit hergeholt *denk*

    Und bin sehr froh das ich es nicht gekauft hab! Und mußte beim lesen durchaus würgen *auch nicht megahygienisch bin*

    lg desty

  • Na hallo!! Woran die sich so aufgeilt...*lange Nasenpopel* Bitte???
    Oder lange Haare im Intimbereich...*igitt*

    Ich fands insgesamt echt geschmacklos und wieder erkannt hab ich mich da echt nicht...

    Ich fand auch am interessantesten wie Avokados gezüchtet werden...

    Zum mitreden, okay...

    lg desty

  • Hallo, mich, als männlicher Leser, hat das Buch auf keinen Fall "angemacht", falls Frau R. dieses beabsichtigt hatte. Gut, Stellenweise konnte ich schon schmunzeln, aber im Großen und Ganzen war's nur eine Aneinandereiung von Ekligkeiten. Ich glaube, Charlotte musste ihrgendwelche sexuellen Probleme aufarbeiten, obwohl sie das bei "Harald Schmidt" verneint hat. Na ja, "Kohle" und (zweifelhaften) "Ruhm" hat es ihr auf jeden Fall gebracht.
    Karllo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!