woran merke ich, dass ich den richtigen therapeuten hab

  • also: bisher hatte ich, neben den stationären therapien folgende ambulante:
    - vor ca. 10 j., 2 jahre lang, dann erst stellte ich fest, dass es nicht nur an mir lag, dass mich die therapie nicht voranbrachte, sonder auch an der thera. sie sprach einfach nicht mir mir. hinterher hat mir irgendjemand gesagt, das sei tiefenpsychologie, da sei das normal. ich hatte vor jeder neuen stunde schon horror, denn wenn ich nicht gesagt habe, hat sie auch geschwiegen, die vollen 45 min;

    - vor 4 j. hab ich mit der thera 10 h durchgehalten, ich wurde nicht warm mit ihr

    - vor 1/2 j. habe ich die 5 probestunden absolviert und wir haben beide feststellen müssen, dass es nichts wird

    nun habe ich nach langer suche wieder eine thera gefunden und war bisher 2 mal dort. wie sie denkt, weiss ich nicht. ich bin leider schon wieder fast geneigt, die therapie nach den 5 probestunden nicht weiter zu machen.

    nun kann es doch schon fast nicht mehr an den theras liegen. ich möchte eine therapie machen und brauche sie auch. ich brauch aber einen thera, mit dem ich über wirklich alles reden möchte und kann. leider hab ich bei der jetzigen bei einigen themen das gefühl, dass sie meine reaktionen oder taten mißbilligt, mir aber das nicht sagt. ich möchte das gefühl haben, dass ich alles ganz ehrlich erzählen kann, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass es was bringt, wenn wir uns gegenseitig was vormachen. ???????

  • hallo igeline,


    ich denke schon, dass die Auswahl der geeigneten Therapiestelle nicht besonders einfach ist. Es muss ja die Chemie stimmen, die Methode, überhaupt die äußeren Bedingungen, und das schon auf beiden Seiten, so seh ich das :winking_face:

    Hast du dein Problem schon mal bei deiner jetzigen Thera angesprochen?

    Versuch doch einfach mal mit ihr über dein Thema zu sprechen.

    Würde mich freuen zu erfahren, wie das aus ging :smiling_face:

    Viel Glück, und Mut

    Julchen

  • ich habe schon beim ersten Telefonat mit potentiellen Therapeuten aus sortiert. Eine freundliche umgängliche Stimme ist was anders, als eine frostige und unfreundliche Stimme, die einen auf "Ich habe ja soviele Patienten, ich rufe sie zurück, wenn ich Zeit habe" macht (sie rief tatsächlich 6 Wochen später zurück, aber bei so einer Therapeutin wäre selbst eine Probetermin Zeitverschwendung gewesen)

    Naja, bei den freundlichen Stimmen war ich dann. Bei der 2. ist der "Funke" sofort übergesprungen, ich fühlte mich verstanden, wir lachten zusammen (gleicher Humor).

    Ich denke, man sollte sich da sehr auf sein Bauchgefühl verlassen und nicht den erst besten nehmen, nur weil man dort nur 5 Minuten hinläuft.

    Manchmal muss man ewig suchen, bis man jemanden passendes gefunden hat.

    Ich würde das Problem auch direkt ansprechen, vielleicht ist das nur ein Missverständniss bzw du fast Blicke oder Gesten von ihr falsch auf:21:. Das wichtigste ist Offenheit, und wenn du dich nicht traust, Dinge auszusprechen, weil du Angst haben muss, sie blickt sich vorwurfsvoll an...nein, das kann nicht gutgehn....

    Wünsche dir noch alles Gute und Kraft für das Gespräch

  • Tagchen Igeline

    Nun ich denke auch dass das richtige Rezept, das Bauchgefühl ist.
    Es ist oft ein langer schwieriger Weg, den/die richtigen TherapeutenIn zu finden.
    Doch wenn es am Anfang schon nicht passt, dann geht man auch schon zu den Probestunden ungern hin, so habe ich es erlebt.

    Mein Weg hat mich auch zu mehreren Therapeutinnen geführt. Drei waren dabei, die haben mir gar nicht getaugt, woran ich das gemerkt habe?
    Ich denke das hat mir mit de rZeit mein Gefühl verraten... je nacdem wie gern oder ungern ich da hin gegangen bin.
    Ich kann mich glücklich schätzen, denn mit meiner jetzigen Therapeutin hab ich fr mich einen guten Griff gemacht.

    Versuch die 5 Probestunden durchzuziehen, unvoreingenommen und schau dann was dein Gefühl dir sagt.
    Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch so ein Psychatrisches Zentrum, die dich an eine Therapeutin oder Therapeuten weiterleiten können, ... (darüber hab ich zB meine Therapeutin gefunden, die schauna uch drauf, wer da am Besten zu dir passen könnte)

    Ansonsten find ich die Idee von Kullbunt ziemlich gut, mit dem durchtelefonieren :winking_face:

    Ich wünsch dir viel erfolg bei der Suche und gib nicht auf!
    Zyna

  • Hallo igeline,

    dein Thema springt mir auch grad ins Gesicht.:50:
    Ich habe 2000 mal eine Therapie gemacht, da wurden eigentlich nur Medikamente verordnet. Diese Frau war total überlastet. War kaum 30 min drin, dann habe ich bereits gemerkt, das da einfach keine Zeit mehr für mich war, obwohl das Thema ansich eigentlich noch gar nicht abgehandelt war.
    Die Ratschläge zum positiven Denken für ein positives Gefühl waren maßlos übertrieben, konnte nichts damit anfangen, kam einfach nicht zurecht. Die Medikamente welche sie mir verordnet hatte, waren mir die größte Hilfe, über meinen desolaten Zustand hinwegzukommen.
    Irgendwann hatte ich es selbst geschafft, meine Lebenssituation veränderte sich auch wieder ins Positive.:2:

    Bei mir sind es überwiegend die äußeren Umstände, an denen ich eigentlich kaum etwas ändern kann, zum jeweiligen Zeitpunkt.

    Nun stecke auch ich wieder in einer Krise, habe eine Kennenlernstunde bei einem Therapeuten. Die Behandlung besteht aus 25 Sitzungen a 1 Stunde.
    Nach dem gegenseitigen Kennenlernen welches bereits geschehen ist (30min)
    hat er mir mitgeteilt, wie seine Methode ist. Er verordnet keine Medikamente wie Psychopharmaka und ich darf nicht noch andere Hilfsmöglichkeiten in Anspruch nehmen, dann würde er die Behandlung sofort einstellen. Mitarbeit ist ebenfalls gefragt, ich weiß nun noch nicht wie es genau ausschaut.
    Er macht einen symp. Eindruck. Gab mir nun Bedenkzeit und ich solle in der nächsten Woche anrufen und dann werden die Termine vereinbart.
    Frühere Erlebnisse sind es, Kindheit, Jugend, und schwerwiegende Lebenseinschnitte, alles soll durchleuchtet werden. Partnerschaftsprobleme- Einsamkeit und und und.
    Nach diesen 25 Stunden ist dann aber definitiv Schluß, stellt sich kein Erfolg ein, ist
    die Behandlung sinnlos und kann nicht fortgesetzt werden.:21:

    Du hast ja nun auch auch schon mit Therapeuten so einige Erfahrungen gemacht.
    Was hälst Du davon??:50:

    Liebe Grüße
    Florina

  • tja, schwierig für mich, das zu beurteilen.

    ich halte ihn für ziemlich hart. seinen ausschluss von medikamenten kann ich nicht beurteilen. ich weiss aber, dass einige theras gibt, die so denken. ich weiss aber auch, dass ich z.b. ohne meine medis nicht mehr leben würde. bist du noch bei einem Psychiater in behandlung, mit dem du dich beratschlagen kannst?

    dass er während der therapiezeit keine anderen sachen zulassen will, würde ich akzeptieren, dann kannst du dich auch besser auf diese therapie konzentrieren.

    nun hör auf deinen bauch, denn ich denke, dass auch eine große portion sympathie dazu gehört. jemandem der mir unsympathisch ist, würde ich keins von meinen problemen anvertrauen.

    ich habe mir auch vorgenommen, bei meinem nächsten thermin mit meiner thera über die art der therapie zu sprechen, die sie mit mir vor hat. diesmal möchte ich vorher wissen, auf was ich mich einlasse und hoffe, dass es mir dann auch besser gelingt, mitzuarbeiten. das setzt allerdings immer voraus, dass man auch weiss, was das ziel des ganzen ist. das hab ich früher überhaupt nicht im auge gehabt. ich hab immer nur gedacht, macht mit mir, damit es mir besser geht und das hat logischer weise nicht geklappt.

    drück dir die daumen!

  • Hallo igeline,:)

    tja, das ist schon so eine Sache, wie mache ich es richtig.
    Habe ja bereits geschrieben, dass ich das letzte mal 2000 in therapeutischer Behandlung war. Da bekam ich diese Traxillium Tabletten, haben mich etwas ruhiger gestellt.
    Hatte mein Problem dann aber wieder einigermaßen selbst im Griff.
    Diese Art der Therapie ist mir neu, so ganz ohne ADS ich weiß nicht ob ich das denn auch schaffen werde, aber mein Bauchgefühl sagt einfach versuchen.

    Mein Problem ist so vielseitig, ich komme mit dem Alleinsein überhaupt nicht klar, fühle mich von allen nur noch verlassen hier in meiner kleinen Wohnung.
    Nun habe ich auch noch Anfang des Jahres meinen Job verloren.

    Ich weiß garnicht so richtig was eigentlich mit mir passiert.
    Bin niedergeschlagen, kriege schon wenn ich morgens die Augen aufschlage Panik
    bei dem Gedanken, schon wieder so ein Tag, allein und ohne Ziel.;(

    Dann bin ich antriebslos, versuche meine Gedanken zwar immer und immer wieder zu beeinflussen, gelingt mir aber ganz schlecht.
    Heute musste ich einfach mal raus, war 2 Stunden spazieren, Wetterlage auch nicht besonders.
    Aber hätte ich es nicht getan, ich wäre hier erstickt.
    Heute war ein ganz schlechter Tag.
    Gestern nachmittag ging es mir wesentlich besser, diese Stimmungsschwankungen
    sind furchtbar.
    Ich hoffe jeden Tag auf Besserung.:21:

    Wie soll es nur weitergehen?

    LG
    florina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!