Hallo zusammen,
als ich grad Erfahrungsberichte zum Krankenhaus meines Vertrauens über die Schilddrüsen-OP gelesen habe, bin ich auf zwei verschiedene Aussagen gestoßen, die wahrscheinlich wie immer von Mensch zu Mensch verschieden sind.
Beide Person schrieben, dass die Einnahme eines 'ADS den Schilddrüsenhormon-Wert bei ihnen beeinflusst. Bei einer Person war es ein positiver Effekt und das AD senkte den TSH (Schilddrüsenhormon)-Wert in den normalen Bereich, und die zweite Person erfuhr das Gegenteil, nämlich, dass der TSH-Wert durch das AD eine Unterfunktion verursachte.
Letzterer beschrieb also, dass er u.a. mehr 'Depressionen bekomm', je mehr er von dem AD nahm - klar, das zu wenige Schilddrüsenhormom kann solche Symptome ja hervorrufen.
Demzufolge wird also im Internet gesagt, dass wenn man nicht gut auf 'ADS oder Therapien anspricht, kann das eben an der Schilddrüse liegen, und dass die Symptome oft besser werden, wenn man anstatt mit einem AD zu behandeln sich auf das TSH konzentriert.
Bei mir war's dann auch umgekehrt oder eine Mischung aus dem Ganzen?
Ich hab' schon nach wenigen Tagen auf mein AD angesprochen und nicht erst Wochen zum eingewöhnen gebraucht, bis ich eine Wirkung spürte. Und ich habe/hatte auch eine primäre Unterfunktion der Schilddrüse (mein TSH war zu hoch) und nun frag' ich mich dann doch, ob die Schilddrüse sich eben wegen dem AD verschlechtert hat?! Könnte ja sein.
Es ändert jetzt nichts an der OP, die in zwei Tagen ist, ich bin deswegen auch nicht nervöser oder so. Aber meine Schilddrüsenknoten hab' ich schon seit der Kindheit und nie Probleme damit, irgendwann nachdem ich mit dem AD angefangen hatte, haben die Probleme damit begonnen. Daher frage ich mich natürlich, ob sich das hätte vermeiden lassen, wenn ich gar nicht erst ein AD genommen hätte?!
Ich werd's wohl nie erfahren!
Aber falls es hier zufällig jemanden mit ähnlichen Erfahrungen gibt, dann scheut euch nicht eure Erfahrungen auch mal zu beschreiben!