Betrugsversuch

  • Ok, stell dir folgendes Szenario vor:

    Bestellung einer Konzertkarte im Netz!
    Besteller geht mit Proxi (einfach gesagt, verschlüsselte IP) auf die Bestellseite, hinterlässt deinen Namen, all deine Bankdaten und richtet sich mal schnell eine Mailadresse bei irgendeinem Dienst ein, wo dein Name mit verpackt ist.

    Der Shop hat ein Konto, hat ne vermeintliche Adresse samt Mail und prüft da nicht weiter. Also verschicken die sogar vlt die Ware und buchen ab, fertig.

    Du buchst den betrag zurück, wenn nichts verschickt wurde, dann gehört das wohl zum Onlinehandel, solche Unannehmlichkeiten.

    Dann macht man ne Anzeige, zum Teil hatte ich von der Bank sogar nen Namen.
    Staatsanwalt muss zwar rangehen, aber manchmal kann man über die IP nichts ermitteln. Zudem, der Schaden war eben dann die Gebühr einer Rücklastschrift, welche mal 1-10 € sein kann - also wird man da nicht 10 Profis ransetzen, die eine IP fünfmal um die Welt verfolgen.

    Mich kotzt es auch an, aber meiner Meinung machen es die meisten Onlinebestellsystem auch zu einfach. Für uns wird nun zu prüfen sein, kann man wenigstens die Kosten der Firma aufs Auge drücken, welche die Lastschrift veranlasst hat.

    LG Franz

  • Ok, verstanden, danke. Es ist ja nicht *nur* die Gebühr, der Zeitaufwand ist ja auch erheblich und dann noch der ganze Ärger.....Ne Aufwandsentschädigung wäre da wohl mehr als angebracht!

  • Tja und deswegen raste ich gleich aus, grad wieder 2 neue Abbuchungen.

    Bankgespräch, ich will das Konto gegen jegliche Lastschrift sperren - so was ich gar nicht möglich, geht nicht und komplett sperren können wir ja unser Konto schlecht.

    Nun, was bleibt, ich mach mich auf den Weg, anstatt wie geplant fahre ich jetzt zur Polizei und lass erneut wieder unsere Projektarbeit liegen.

    Aber ich schalte nun heute nen Anwalt ein, diese Firmen machen es sich zu leicht, so geht das nicht!

    Franz

  • Wär's dann nicht vielleicht einmal angebracht zu überlegen, ob die Kontonummer nicht mehr auf der Internetseite angeführt wird?
    Ich weiß, das ist nicht unbedingt förderlich für die Öffentlichkeitsarbeit, aber erspart dir, Franz, sicherliche ne ganze Menge Arbeit und dem Verein das Geld für die Rückbuchungen.
    Man könnte überlegen, die Kontonummer nur noch auf Anfragen rauszugeben, sodass man zumindest teilweise Kontrolle darüber hat, wer die Kontonummer hat. Jemand, der nur Geld abbuchen will, wird sich die Mühe eher nicht machen und noch nach der Kontonummer fragen - oder zumindest fällt dann ein Teil weg.

    Hast du mal bei der Verbraucherzentrale nachgefragt, was es noch für Möglichkeiten gibt?
    Die wissen vielleicht auch, wie man vorbeugen kann und ob es Banken gibt, die Vereinskonten ohne Lastschriftverfahren anbieten.
    Große Vereine müssten das Problem doch sonst auch haben und da würde es garantiert nicht auffallen, wenn jemand etwas abbucht, weil zu viele Buchungen eingehen.
    Beratungen bei der Verbraucherzentrale kosten zwar jedes Mal etwas, aber ich finde, das wäre in dem Fall gut angelegtes Geld.


    Tut mir leid für dich, Franz, dass du da so viel Arbeit hast. Ich schick dir mal ein paar Paket innere Ruhe und Glück, dass sich die Sache erledigt.

  • Man man man, sowas ist echt absolut überflüssig und raubt nur unnötig Nerven, Zeit und ja auch Geld!!
    Aber mit den gemeinnützigen Vereinen kann man´s ja machen :angry_face: Die haben ja eh immer zuviel Zeit und Geld und sonst nichts zu tun!:hau:
    Ich hoffe du kannst etwas erreichen.

    Ist echt sau dämlich, dass dich um sowas jetzt auch noch wieder kümmern musst.

  • So, nach fast 3 Stunden zurück, aber guter Dinge. Ein Support hat mir eben (verbotener weise) Namen und Mailadressen gegeben, die hab ich grad noch an die Beamtin geschickt. Diesmal klappt die Falle zu, weil es geht um eine Yahoo und eine GMX Adresse und das sind keine freien Hoster, da braucht es irgendwelche Zugänge, soweit mir bekannt.

    Watti, gut gemeinter Tipp, aber unsere Kontonummer ist derzeit mit etwa 5-8 tausend Flyern in ganzen Bundesgebiet unterwegs :grinning_squinting_face:
    Verbraucherschutz überleg ich mir, aber einen Schutz gibt es für so was nicht.

    Es trifft hunderte wenn nich sogar tausende vereine und Firmen, nur die wenigsten hängen es an die große Glocke. Ich, oder besser wir in der Vorstandschaft, haben aber entschieden, wir bringen jeden Fall zur Anzeige und werden auch öffentlich darüber berichten - wobei klar ist, dass es auch zum Teil kontraproduktiv sein kann.

    Ich werde auch jetzt dann noch alle Buchungstexte veröffentlichen, weil diese Firmen könnten auch anders, wenn se wirklich wollten.

    Mir geht es aber darum, jeden von uns kann es treffen und genau davor wollen wir unsere Mitglieder und Mitleser warnen.

    LG Franz

  • Hier man namentlich alle Firmen, besser gesagt die Buchungstexte, woraus die Firmen ja hervorgehen:

    Zitat

    RUECKBUC*HUNG
    ENTREX E.K.
    107007411 / 37551440
    257793 ID153317*2 VON15331*72
    BILDKONT*AKTE.DE
    3 MONATE PREMIUM


    Witzig, oder? Partnerschaftsvermittlung als Sucht-Verein :grinning_squinting_face:


    Der Spiegel hat 182 € abgebucht, vermutlich gehört uns nun ein Verlagshaus oder so :winking_face:

    Zitat

    RUECKBUC*HUNG
    PAYMENTE*CH
    152920500 / 47840065
    NAPSTER GERMANY/*00726064*25


    Von Napster waren gleich 2 Lastschriften heute!

    Um es auch klar zu sagen, wir gehen davon aus, dass nicht die Firmen betrügerisch handeln. Aber bitte, die könnten auch andere Sicherheitsmaßnahmen einbauen. Überall muss man zig mal Mails aktivieren und so Zeugs.

    Manche von denen gehen da nen sehr einfachen Weg, einfach abbuchen und sehen, weil viele bemerken 9,95 € nicht.

    Große Unterstützung erfährt man da meist auch nicht, die könnten wie ein Support heute auch etwas mehr Daten heraus geben und so eine Verfolgung ermöglichen.

    Jedenfalls werden bei den jeweiligen Firmen unsere Kontonummer gesperrt und bei denen zumindest kann man nicht erneut mit unseren Daten dann Unfug betreiben - nur ich sehe es nicht als Spaß, es ist eine Straftat und so wird es auch verfolgt.

    LG Franz

  • Erneute Lastschrift, welche ein Betrug ist!

    Beteiligte Firma oder besser Buchungstext:

    Zitat

    RUECKBUC*HUNG
    KARLHEIN*Z SCHOLZE
    5178983 / 74350000
    143667 V. 09.*11.09
    DER ROLLERLA*DEN

    Diesmal ein Betrag von Sage und Schreibe 309,01 €!

    OK, also der Montag ist erneut für Stunden verplant, ich werd am besten ne Zelle im Giesinger Polizeirevier beziehen.

    Mehr will ich da heute nicht dazu sagen ....

    Franz

  • Häuft sich das in den letzten Tagen oder setzt Du das erst seit ein paar Tagen online. Das sowas hin und wieder mal passiert, ok, aber das ist ja schon fast regelmäßig....

  • Ist SuS denn im Internet präsenter geworden? Das würde erklären, warum mehr Leute auf die Kontonummer aufmerksam geworden sind.
    Denn der Logik nach müsste es eigentlich umgekehrt sein, dass je mehr Leute angezeigt werden, je weniger es beim SuS versuchen, weil klar ist, dass es zur Anzeige gebracht wird.
    Vielleicht würd's sich auch anbieten, das ganz klar als Vermerk unter der Kontonummer aufzuführen mit Link zum Thread, sodass potentielle Trittbrettfahrer und Täter vorgewarnt sind und es sich zwei Mal überlegen. Wer's dann trotzdem noch macht, ist ganz schön blöd.

  • Ich kenn mich da leider sehr wenig aus, welche Möglichkeiten es da gibt, aber ich finds echt krass.. Jeden zweiten Tag auf der Wache rumzusitzen..
    X(.:kotz:

    Kann nur hoffen das es da aufhört. Armer Franz ...

  • Watti, dort steht, dass wir jeden Betrug zur Anzeige bringen :winking_face:

    Soooo schlimm ist es auch ned und wenn es die erste Verhandlung geben sollte, dann werden wir auch zivilrechtlich nach fassen und unsere Unkosten einklagen.

    Es war bisher immer mal etappenweise, dann hört es wieder auf und jetzt machen eben wieder paar Unfug. Vermutlich ist da ja auch ne ganze Bande dran :winking_face:

    Ich hab grad ne technische Veränderung vorgenommen, man kann nun den Text nicht mehr kopieren - es ist ein Bild.
    Aber ich konnte dies so auch nicht feststellen, dass eben ein Script am Werk wäre :winking_face:
    Aber es ist schon mal Tipparbeit, nix mehr kopieren :winking_face:

    LG Franz

  • Tja, irgendwie freu ich mich nun, wenn ich auch grad erneut von der Polizei komme.

    Aber eben hat mich die Firma von der letzten Betrugssache angerufen, diesmal haben wir einen, gemein wie ich bin, da freu ich mich :smiling_face:
    Ich nenne das nun mal nur noch doof, wenn ich auch ganz andere Ausdrücke hätte - aber der lässt sich doch wirklich die Sachen liefern :grinning_squinting_face:

    Freundchen, auch von uns kommt ne Rechnung, weil jetzt setzen wir nen Anwalt ein und das wird teuer :face_with_tongue:

    Ja, böser Franz, aber manchmal fühl ich mich ganz wohl als der böse Junge :]

    LG Franz

  • Höhöhöhöhöhöhö, entschuldige bitte mein gehässiges Lachen. Aber es geschieht Ihm ganz Recht!!!!! Für sowas hab ich überhaupt kein Mitleid. Und wie doof muss man eigentlich sein um sich das Zeug dann auch noch Nachhause schicken zu lassen??? Dem gehörts nicht anderst und ich hoffe der hat nen anständigen Betrag zu zahlen. Das ganze läuft doch dann über Betrug? Dumm wäre es allerdings wenn er gar nicht zahlungsfähig ist....überleg. Jetzt im moment lach ich mir jedenfalls ins Fäustchen :67:

  • Wie, die Firma, die versucht hat das SuS zu betrügen, hat dich angerufen? Um sich zu beschweren?
    Hab ich das falsch verstanden oder ist da jemand noch dümmer als ich?
    Ich mein, ich wäre ja auch so ein Depp, der dann anrufen würde oder ne Email schreiben würde und sich entschuldigen würde - abgesehen davon, dass ich nie auf so 'ne dämliche Idee des Lastschriftmissbrauchs käme.
    Hat der sich die SuS-Flyer nach Hause schicken lassen, oder wie?

    'tschuldigung, ich steh wohl gerade ein wenig auf dem Schlauch. Werd eben auch nicht mehr jünger. :winking_face:

    Ich schließ mich übrigens Carry an: Auf eine Runde gehässig ins Fäustchen lachen! Dummheit ist eben doch strafbar!

  • Nee, Würmchen, der Betrüger hat bei 'ner Firma was bestellt und den Rechnungsbetrag von unserem Konto abbuchen, die Ware aber an seine Privatadresse schicken lassen.
    Das Geld wurde zurückgebucht und Franz bzw. die Polizei haben der Firma mitgeteilt, dass das Konto nicht zur angegebenen Person gehört und wir nichts bei denen bestellt haben - Aber die Firma hat ja eben die Adressdaten..
    Bleibt halt abzuwarten, ob die Adresse auch mit der Person übereinstimmt, aber dafür haben wir ja die netten Herren und Damen und grün/blau-weiß.. :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!