• Schwer zu sagen, denn einen wirklichen Lieblingsautoren habe ich gar nicht.
    Ich mag Mehrere... Und es ist auch nicht auf ein Genre festgelegt.

    Also zähl' ich einfach mal ein paar auf:
    F. Nietzsche, Irvin D. Yalom, P. Coelho, A. Stern, B. Brecht, H. Hesse

  • Mh bist etwas poetisch angehaucht, wenn ich das richtig sehe oder?

    Ich stehe ja auf Psychoschocker, aber Joy Fielding schreibt solche Bücher auch nicht. KLar hab auch ich mehrere, das ist wie mit Musikgruppen, aber sie ist halt mein Liebling. Ihre Bücher sind immer spannend und überraschend und mal eine gute Abwechslung zu Krimis.

  • Ja, da liegst du schon ganz richtig eigentlich. Ich finde zwar nicht, dass ich besonders viel klassische Dinge lese - aber ich ziehe da den Vergleich eben auch zu Menschen, die weitaus mehr lesen, und nicht zu Menschen, die gar kein Interesse an klassischer Literatur haben.
    Und daher könnte man das wohl für mehrere Bereiche so sagen, philosophische Sache oder "Psycho-Bücher" interessieren mich genauso.

    Allerdings muss ich sagen, würde ich da Unterhaltungsliteratur ausschließen. Die mag ich nicht besonders. Und dazu zählen für mich beispielsweise sogenannte Frauenromane.. Autoren wie Barbara Wood, und auch einige Krimi-Autoren.

  • Oh Joy Fielding, von der hab ich vor einem Jahr auch ein, zwei Bücher gelesen.
    Aber mit jedem Buch was ich gelesen hab, hat es mich mehr gelangweilt.
    DAs erste war "Lauf, Jane, Lauf" Doch das fand ich klasse. Doch das konnte auch kein anderes Buch mehr toppen von ihr.
    Deshalb hab ich sie mal sein lassen und hab mich auch anderweitig umgeschaut.

    Bin dann auf Dirk Bernemann gestoßen.
    Guter Autor. Klasse Bücher. Interessanter Mensch.

    Mehr Autoren kenn ich kaum, bzw achte nicht auf die Autoren, sondern eher nur auf dei Buchtitel.
    Außer beim Dirk :winking_face:

  • Ich weiß gar nicht was immer alle an dem Lauf Jane Buch toll finden. Ich fand es mit Abstand am schlechtesten von ihr!! Nur wenn du mich liebst (der Titel passt nicht!) fand ich ziemlich gut und ZÄhl nicht die Stunden.

    @Fibra: Wie meinstn das, dass du Vergleiche zu Menschen ziehst, die auch viel lesen? Weil man sich mit denen auf intellektuelle Art besser unterhalten kann, Bildung usw? So habe ich es jetzt aufgefasst.

    Zyna: Ja ist bei mir auch. Der Titel muss schon ein Burner sein, aber wenn ich erstmal ein Buch gelesen hab, kann ich mir den Autoren ganz gut merken.
    Sandra Brown finde ich noch recht gut (kommt aber auch aufs Thema an!)

    Ich habe aber für mich persönlich festgestellt, dass mir deutsche Autoren nicht so zusagen. DA merkt man gleich den unterschiedlichen schreibstil in anderen Ländern.

  • chuck palaniuk
    matias faldbakken
    philip k. dick
    Alberto Vazquez-Figueroa
    jeffrey thomas
    michael marshall smith
    china mieville
    stanislaw lem
    jeff noon
    hesse z.T
    victor hugo
    Henri Charrière
    Joe Haldeman
    dan simmons
    frank herbert
    greg bear
    Edgar Allan Poe
    h. p. lovecraft
    joseph conrad
    usw usf.....

    ja ich lese viel normalerweise - auch ne art Sucht

  • Ken Follett
    Dan Brown
    Frank Schätzing
    Heike und Wolfgang Hohlbein

    Von Herman Hesse hab ich nur das Glasperlenspiel gelesen.

    Lese grundsätzlich die erste Seite vor Kauf eines Buches. Wenn der Inhalt dieser mich fesselt, geht es in meinen Besitz über. Zudem hab ich so nen Papierqualitättick. Aber dat is schwer zu erklären. Ach, und ich mag keine Bücher leihen.

  • John Ketchum
    Karin Slaughter
    Dean Koontz
    Paolo Coelho
    Tess Geritson
    Dirk Bernemann
    Jean-Paul Sartre
    Moliere
    Und wahrscheinlich werden mir mehr einfallen sobald ich den Beitrag geschickt hab :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • ookay...mir gehts da oft so wie misanthropy!G
    bei jean - paul sartre kann ich mich einreihen! :winking_face:
    stephen king
    rick moody
    hunter s. thompson
    nick hornby
    irvine welsh (ok..eingeschränkt..gibt da auch echt schlechtes)
    und einiges an biographien und lebenserfahrungen!;) ausserdem scheibenwelt romane, also terry pratchett! damit hat meine tochter mich angesteckt!;)

  • ...ich mich mal einreihe :smiling_face: David Ambrose, Kerstin Jentzsch, R. L. Stine und Kohta Hirano sowie W. Goethe, Lessing mehr fällt mir momentan nicht ein. :smiling_face:

  • Meine Lieblingsautoren sind:
    - Bill Bryson
    - Marian Keyes
    - Patricia Cornwell
    - Kathy Reichs (obwohl mir die neuen Sachen nicht mehr ganz so gut gefallen)
    - Jostein Gaarder
    - Sophie Kinsella
    - Henning Mankell (die Afrika-Bücher)

  • Mhm...habs nich so mit Namen...Aber auf alle Fälle derzeit Amélie Nothomb (und wer französisch kann, im Original is die noch besser)
    Dann Paulo Coelho, Simone de Beauvoir, Cecelia Ahern (wo ich nich so auf Schnulzen steh aber die schreibt echt genial), Nick Hornby...Ja, is so das was mir ganz spontan einfällt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!