• Hallo,


    ich bin 19 Jahre alt und kaufsüchtig.


    Seit ich mein erstes Geld (mit 16) verdiene schmeiße ich es zum Fenster raus.


    Größten teils für Kleidung, Schuhe und Taschen. Ich denke es liegt
    daran, das ich immer mithalten möchte. Wurde in der Schulzeit viel
    gemobbt. Ich bin nicht hässlich, aber möchte dem Schönheitsideal
    entsprechen. Wurde auch immer gehänselt weil ich klein bin. Bin auch
    nicht dick und treibe Sport.


    Immer wieder kaufe ich neue Sachen weil jemand anderes mein Vorbild
    geworden ist. Heute ist es dieses Mädchen von dem Modeblog und nächste
    Woche möchte ich wie diese vom anderen Modeblog sein. So änder ich
    häufig meinen Style. Einmal süß wie das Mädchen von Nebenan und morgen
    lässig wie eine aus dem Fernsehen.


    Ich habe deswegen auch Schulden und kaufe immer bei H&M auf
    Monatsrechnung und es ist selten der Fall das ich keine Mahnungen
    bekomme. Ich nehme mir Geld aus dem Portmonnaie meiner Mutter, was sie
    auch häufig bemerkt hat. In letzter Zeit bin ich richtig unglücklich
    geworden und bin einfach nicht mehr ich selbst. Ich kaufe mir etwas und
    kann mich gar nicht mehr richtig darüber freuen. Ich bekomme Sachen
    geschenkt die ich mir lange Wünsche und kann mich nicht darüber freuen.


    Meine Beziehung hat auch häufig darunter gelitten, weil ich ständig
    gereizt war. Mittlerweile sind wir echt wieder glücklich. Habe mir nun
    Gedanken über mein Kaufverhalten gemacht und möchte das ändern, möchte
    mit mir zufrieden sein. Ich bin 19 und werde auf 14 geschätzt, das
    belastet mich auch sehr. Ich denke ich kaufe mir auch einige Klamotten,
    weil ich älter aussehen möchte. Eine Freundin von mir die ca 8 jahre
    älter ist wie ich hat einen sehr lässigen französischen stil und gestern
    abend war ich kurz davor mir auch kleidung im diesesm stil zu kaufen,
    obwohl ich kein geld mehr habe und schulden habe die ich erstmal
    abbezahlen muss. Heute abend möchte ich erstmal hingehen und mich von
    unnötigen Dingen trennen, sachen die ich nicht mehr anziehe, und diese
    online einstellen und die dinge die nicht mehr weggehen werde ich
    spenden.


    Ich hoffe Sie können mir helfen, ich möchte wieder glücklich sein und ein normales Leben führen.


    Fühle mich wie in einem Schleier.

    :frowning_face:


    Liebe Grüße


    Lisa

  • Hallo Lisa,

    herzlich willkommen im Forum! :smiling_face: Und toll das du dir Hilfe suchst.
    Es klingt sehr reflektiert, was du über die Ursachen deiner Kaufsucht schreibst. Und auch gut, das du dir schon überlegt hast was du mit den nicht benötigten Sachen tun kannst, verkaufen oder spenden.

    Es wäre sicher trotzdem gut, wenn du dir noch mehr Hilfe, direkt in deinem Umfeld suchst.
    Zb. in Form einer therapeutischen Behandlung oder einer Selbsthilfegruppe.
    Es ist glaube ich wichtig, sich noch mehr zu überlegen wie man das Suchtverhalten unterbrechen kann, um dann daran zu arbeiten, die Ursachen zu beseitigen (zb. Mangel an Selbstwert)

    Wäre das eine Möglichkeit für dich? Da muss man sich natürlich öffnen und alles erzählen, aber das hast du ja jetzt hier auch getan. :smiling_face:

    Liebe Grüße, Thymia :wink:

  • Hallo,

    habe mich schon an eine suchtberatungsstelle gewandt.
    wenn nur die ängste nicht da wären, anzeigen und was da alles noch kommen könnte.
    ich habe echt viel mist gebaut und ich bereue es, nur rückgängig machen kann ich es nicht mehr. Ich kann mich nur bessern und ändern.
    Beim ausmisten des Schrankes wurde mir erst das Ausmaß meiner Sucht klar. Der Text oben stammt von gestern, den ich in einem anderem forum veröffentlicht habe.
    Also habe ich gestern meinen Schrank wirklich ausgemistet und bin stolz und froh, eine last viel von mir. Hoffe jetzt nur noch das ich das Zeug so schnell wie möglich online loswerde.
    Ich finde es nun wichtig zu wissen, was ich wirklich brauche und das total unnötig ist. Nach dem 5. weißen Tanktop in meinem schrank musste ich echt nur den kopf schütteln, wie man so bekloppt sein muss. Ich muss mich ablenken von den Kaufgedanken, nur diese verfolgen mich schon direkt nach dem aufstehen. Werde zukünftig meine Ec-Karte zu Hause lassen und wenn ich mir wirklich etwas kaufen möchte nur noch bar und im geschäft. Bei mir war das schlimme immer das Internet.
    Habe vorhin mein Konto gecheckt und mein Lohn wurde schon überwiesen (550 euro), normalerweise ist der nach ein paar tagen verbraucht. Überwiesen wird der lohn meist eine Woche vor dem ersten, habe mir nun vorgenommen, das für mich trotzdem immer der erste zählt. Werde heute Abend einen Dauerauftrag bei der Bank machen, jeden monat kommt 100 euro auf mein sparbuch, auf das ich keinen zugriff habe. Gespart habe ich schon ewig nicht mehr. Nun werde ich versuchen diesen Monat nichts zu kaufen, Schulden müssen noch bezahlt werden (zum glück liegen die nicht sehr hoch), was mein glück ist ist der verkauf meiner alten dinge, das nimmt mir sehr viel ab. Wenn ich das wirklich schaffe und durchhalte und die kaufgedanken verschwunden sind, werde ich mir einen wunsch erfüllen, eine polaroid kamera, darf eben davor nichts kaufen. Aber durch die Klarheit meiner Gedanken über die Sucht, bin ich mir im klaren das ich nichts kaufen darf, weil ich eben nichts mehr brauche. Nur diese blöden kaufgedanken, selbst wenn es morgens nur eine brezel ist, obwohl ich im büro essen habe. Allein dieser Kauf würde mich befriedigen, für einen kurzen moment. :wall: nicht rückfällig werden :wall:
    wie seht ihr das? richtige schritte?

    Liebe Grüße :smiling_face:

  • Oh ja! :top: Finde ich sehr gut auf jedenfall!
    Bar und nur im Geschäft, wenn das Problem für dich hauptsächlich im Internet war, ist super. Vielleicht hilft es auch, erstmal Dinge zurücklegen zu lassen um einen zeitlichen Aufschub zu bewirken, und dann wieder zurückzukommen zur Einsicht, das du es ja eigtl. doch nicht brauchst.

    Auch mit dem Sparbuch und dem Dauerauftrag, ist ein guter Ansatz find ich. :top:

    Ich verstehe auch, das es ja sehr schwierig ist, weil man kann ja kaufen als solches nicht komplett vermeiden.
    Aber so wie du daran gehst, kannst du auf jedenfall wieder ein gesundes Maß und Verhältnis bekommen.
    Klar kannst du es nicht rückgängig machen, aber du kannst es ausbügeln und für die Zukunft draus lernen. Das wäre sehr viel wert. :smiling_face:
    Und dann vielleicht doch auch mal an die Ursachen gehen?
    lg, Thymia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!