Schulische Ausbildung - "Schulangst"

  • Hallo,

    ich hoffe ich trete hier niemandem auf den Schlips mit meinem doch (für mich großem) eigentlich kleinen Problem.

    Ich, 20 Jahre alt, besuche momentan eine Berufsschule um dort eine Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin zu machen. Leider habe ich seit mehreren Wochen heftige "Schulangst". Es ist nicht so, das ich gar nicht zur Schule möchte, doch da ich jeden Morgen mit Kopfschmerzen (teils Migräne), Bauchschmerzen, Übelkeit sowie teilweise auch Weinanfällen zu kämpfen habe ist dies nicht sehr einfach.
    Nur ist es so, dass sich meine Angst hauptsächlich nicht durch Mobbing (was auch vorhanden ist) begründet, sondern durch Unterforderung! Oft hängen meine Mitschüler an Aufgaben mit denen ich schon lange fertig bin. Meine Hilfe ist jedoch nicht erwünscht. Ein kleines Beispiel:
    Wir sollten einen Lernzettel ausarbeiten, jeder für sich. Ich bekam die Aufgabe, diesen für mehrere Personen die an diesem Zeitpunkt krank waren, mit auszudrucken. Kommentar vieler meiner Klassenkameraden :" Wenn DIE das macht, dann versteht das doch eh keiner mehr!!"

    Mein Hausarzt hat mir nun eine Überweisung zum Psychologen ausgestellt, und ich habe bereits alle Nummern (inkl. Kassenärztlichevereinigung, sowie Krankenkasse) durchtelefoniert. Termin eventuell ab 01.06.13 oder in einem halben Jahr. Da die Praxis mit den Terminen ab 01.06.13 in kürze einen Arztwechsel hat (durch Rente), werden dort keine Termine mehr vergeben, erst ab dem besagten Datum.

    Leider weiß ich nun nicht, was ich noch tun könnte, bin mit meinem Latein am Ende.
    Hat irgendjemand etwas ähnliches erlebt? Oder hat Anreize/Ideen?

    Einmal editiert, zuletzt von Alakazam (22. April 2013 um 09:14)

  • Hallo Alkazam
    Es ist schon ein Problem, wenn man nicht so recht in die Klassenstruktur passt.
    Das kenne ich nur zu gut.
    In der Schule war ich der Aussenseiter, weil ich Körperbehindert bin und weil ich sozialkritisch war, für die Meisten ein Unding.
    In der Berufschule dann war ich der Aussenseiter, auch wegen den besagten Problemen, aber auch, weil ich der Beste in der Klasse war, ohne viel dafür machen zu müssen.
    Nur war ich das ja schon gewohnt, und hatte schon meine Strategien, damit umzugehen. Ich habe ganz einfach mein Ding gemacht und habe die Anderen ihrs machen lassen. Dazu hat gehört, daß ich denen eben auch nicht geholfen habe, was auch nicht erwünscht war.
    Für mich habe ich mir immer gesagt, die Ausbildung dauert drei Jahre, die bekommst Du auch rum.
    Ob das natürlich ein probates Mittel ist, generell gegen das Problem vorzugehen, wage ich allerdings zu bezweifeln.

    Dass Psychologen ewig lange Wartelisten haben, ist leider absolut normal.
    Wo man ab und zu Glück hat, aufgenommen zu werden, ist bei Psychiatrischen Kliniken, die zum Teil auch psychologische Ambulanz anbieten. Schau doch mal, ob es soetwas in Deiner Nähe gibt.

  • Hi alkazam,

    Habe zu Schulzeiten (also klasse 5-Ende) auch mit schlimmer Angst zu tun gehabt.

    Wie wäre es wenn du dich einem Lehrer/Lehrerin anvertraust bzw. Dein Probelm ansprichst? Zumindest vielleicht erstmal das mit der unterforderung.( wobei Mobbing auch nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte!) Ich bin mir nicht sicher ob die da was tun können, aber vielleicht bringt's etwas, wenn ein Lehrer davon weiß und du nicht mehr ganz so "allein" zur Schule gehst sozusagen.
    Das macht natürlich nur Sinn, wenn du einen Lehrer / Lehrerin hast, dem oder der du vertraust. Ein einigermaßen gutes Verhältnis sollte bei sowas schon irgendwie gegeben sein.

    Die Idee mit der psychologischen Ambulanz oder einer psychologischen Beratungsstelle, wie schon gesagt wurde, finde ich generell auch richtig. Gerade weil es sonst eeeewige Wartelisten hat.

    Liebe Grüße & alles Gute

    Diebin

  • Hallo,

    erstmal Danke für die Antworten.

    Leider habe ich diese Außenseiter-Geschichte bereits seit der Grundschule was mich doch ziemlich belastet. Auf meiner momentanen Schule kommt erschwerend hinzu, dass ich erst vor knapp einem Jahr quer durch Deutschland gezogen bin und hier kaum jemanden kenne. Ich bin nicht gerade eine Person, die gerne Party macht und jedes Wochenende feiern geht... Ich dachte das der Umzug für einen guten Start sorgt, da alle mir (und ich allen) unvoreingenommen gegenüber treten konnten. Doch schnell hat sich gezeigt das daraus nichts wird. Viele meiner Klassenkameraden machen diese Ausbildung nur zur Überbrückung, da sie entweder noch schulpflichtig sind oder die Fachoberschule besuchen möchten. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich die einzige in der Klasse bin, die wirklich in dem Großbereich "Büro" arbeiten möchte. Leider hat die 2-jährige Ausbildung im September erst angefangen und ich weiß jetzt schon nicht mehr was ich machen soll.

    Mit einem Leher kann ich denke ich auch nicht reden, ich habe bisher zu keinem wirklich Vertrauen fassen können. Auch kommen mir die Schuleigenen Sozialpädagogen sehr unsympathisch vor.  :o

    Ich weiß, dass hier in der Nähe eine größere Psychiatrische Klinik ist, welche anscheinend auch eine Ambulanz hat. Auch weiß ich, dass diese Klinik eine Außenstelle (sog. Tagesklinik) hier in der Stadt hat. Von letzterer weiß ich allerdings, das dort meist nur gemalt oder "Entspannungsmusik" gehört wird, sowie Akkupunktur und Ähnlichem durchgeführt wird.
    Ich bin mir unsicher, sollte ich bei beiden Anrufen? Beides steht mit der bereits genannten Praxis welche ab 01.06.13 wieder Termine vergibt in Verbindung (Salus- Praxen).

    Wenn ich zu Hause bin, geht es mir relativ gut. Ich habe keine Magenprobleme, nichts! Es ist wirklich nicht so, dass ich nichts machen möchte! Ich hatte gestern z.B. einen Termin bei der Berufsberatung! Bekomme diese Woche noch viele Adressen zum Bewerben. Leider konnte man mir dort kein Praktikum o.Ä auf die schnelle bieten. Wäre das vielleicht eine Möglichkeit für mich? Zum Verzweifeln  :wall:

  • Tut mir Leid wegen dem Doppelpost, doch morgen ist Montag und mir wird schon wieder schlecht wenn ich nur daran denke!
    Ich hatte gestern einige Adressen in der Post auf die ich mich bewerben werde. Jedoch weiß ich nicht was ich morgen früh machen soll...
    Hat jemand einen Rat?

  • Hallo,
    nach knapp einem Monat melde ich mich wieder.

    Ich war seit meiner letzten Meldung krank geschrieben, habe es also nicht in die Schule geschafft.
    Nun hatte ich heute meinen Termin bei einem Psychiater - mit einem (finde ich) ernüchternden Ergebnis.

    Das Gespräch war recht kurz, er fragte mich ob ich schon beim Internisten war, wie das Verhältnis zu meiner Mutter sei, ob ich Alkohol trinke, ob ich Probleme mit meiner Regel habe. (Meine Antworten: nein, seit meinem Auszug gut, nie, momentan seit Monaten mal wieder die Regel da)

    Mir was zum heulen zu mute!
    Er meinte er könne nichts für mich tun, ich sei gesund. Jedoch hat er mir Valdoxan verschrieben.. ein Beruhigungsmittel. ,

    Ich habe inzwischen einige Bewerbungen rausgeschickt, bei Zweien auch leider schon eine Absage erhalten.

    Neulich Abend als wir einkaufen waren, habe ich zwei meiner Klassenkameraden hinter uns an der Kasse gesehen. Mir wurde auch direkt wieder schlecht und ich habe mich an den Einkaufswagen festgekrampft. Ich bin mir sicher, dass die beiden mich gesehen haben, und natürlich am nächsten Tag in der Schule was erwähnt haben. Immerhin war ich doch krank geschrieben - und unterwegs!

  • Hi!
    Wundert mich nicht, was dein Psychiater gesagt hat. Er ist ja "nur" fürs Medikamente schreiben da.
    Es wäre vielleicht eine Überlegung dir einen Termin beim Psychologen/in zu suchen und über eine Therapie nachzudenken, um deine Angst zu bekämpfen?
    Hast du darüber nochmal nachgedacht und würde das in Frage kommen?

  • Man darf auch einkaufen gehen, wenn man krankgeschrieben ist. :winking_face:
    Lebensmittel fliegen ja schließlich nicht von allein aus dem Supermarkt in den heimischen Kühlschrank.
    Und selbst wenn du Shoppen gewesen wärst - es geht die beiden nichts an. Die wissen nicht, warum du krank geschrieben bist, nehm ich an, und daher haben sie auch keinen Grund sich Gedanken darüber zu machen, was du machen kannst und was nicht.

  • Hallo ihr Beiden!
    Danke für eure Antworten.

    Hi!
    Wundert mich nicht, was dein Psychiater gesagt hat. Er ist ja "nur" fürs Medikamente schreiben da.
    Es wäre vielleicht eine Überlegung dir einen Termin beim Psychologen/in zu suchen und über eine Therapie nachzudenken, um deine Angst zu bekämpfen?
    Hast du darüber nochmal nachgedacht und würde das in Frage kommen?

    hmm, ja das wäre eine Idee. Doch leider weiß ich garnicht ob wir hier in der Stadt jemanden haben (bei dem ich noch nicht angerufen habe und welche überhaupt Termine machen...!) Ich hatte auch schon mal jemanden am Telefon, bei dem es hieß " Ja wir machen Termine, aber das Erstgespräch kostet 40€!"
    Oder ich lese auf der Website folgenden Satz: "In unserer Praxis findet aus organisatorischen Gründen keine Akutsprechstunde statt." .
    Interpretiere ich den Satz falsch und sollte ich dort trotzdem anrufen?

    Man darf auch einkaufen gehen, wenn man krankgeschrieben ist. :winking_face:
    Lebensmittel fliegen ja schließlich nicht von allein aus dem Supermarkt in den heimischen Kühlschrank.
    Und selbst wenn du Shoppen gewesen wärst - es geht die beiden nichts an. Die wissen nicht, warum du krank geschrieben bist, nehm ich an, und daher haben sie auch keinen Grund sich Gedanken darüber zu machen, was du machen kannst und was nicht.

    Lustige Vorstellung! Man schickt einen Zettel zum Supermarkt und das Zeug kommt angeflogen! :dx:
    Klar ist mir bewusst, dass ich einkaufen kann in der Zeit, dennoch war es mir für mich unangenehm.  :o

    Einmal editiert, zuletzt von Alakazam (4. Juni 2013 um 15:00)

  • Gibt es in Nachbarorten keine Möglichkeiten bzw. bist du mobil, dass diese Möglichkeit als Alternative in Frage kommen kann?
    Sonst frag doch mal bei dem nächsten Besuch deinen Psychiater nach einer Liste von Therapeuten. Oder dein Hausarzt müsste sowas auch haben. Da stehen dann meistens auch die Kassenzugelassenen drauf. Denn wenn sie dir sagen, dass du 40€ für die Erststunde zahlen sollst, dann war das sicher ein privater.

    Ansonsten kann man dabei immer nur sagen, dranbleiben, dranbleiben, sich auf die Wartelisten eintragen lassen und immer wieder nachhaken und nachfragen. Ist leider meistens so.
    Und naja, so blöd es klingt, für akute Sachen sind dann meistens eh die Notfallambulanzen der Psychiatrien zuständig.

  • Mobil bin ich nur in Form von Bus und Bahn...also müsste es da sehr genau passen.
    Den nächsten Besuch beim Psychiater habe ich in 4 Wochen, allerdings hatte ich bereits eine solche Liste, dort standen 3 für mich erreichbare Praxen (kann man das hier so nennen?) darauf. Diese habe ich auch durchtelefoniert, (u.A. die Praxis meines Psychiaters heute) doch wirklich ein Ergebnis gab es nicht. Auch war die Liste eine gemischte.. also Psychologen und Psychiater.

    Dranbleiben, aber wie soll es weiter gehen? Ich kann mich doch nicht weiter krank schreiben lassen oder? Naja... können bestimmt schon, aber ob das wirkich sinnvoll ist? Sollte ich mich vielleicht auf die Suche nach Praktika in meinem Berufswunschbereich machen? Trotz Krankschreibung? Und was soll ich dann da evtl sagen?

    Einmal editiert, zuletzt von SoccerLady (6. Juni 2013 um 12:57)

  • Was du nun wirklich machen sollst, ist wohl schwierig zu sagen und unterliegt nicht in unserer Reichweite als Laien.
    Gehst du überhaupt nicht mehr zu Schule?!
    Kannst du nicht die Schule wechseln?
    Wissen die in der Schule wieso du krank geschrieben bist? Also Lehrer oder Dozenten? Denn da kann man auch versuchen sich Unterstützung zu suchen, wenn ggf. entsprechendes Personal an der Schule tätig ist.
    Und denkst du, du kannst ein Praktikum machen und auch regelmäßig dort anwesend sein trotz deiner Angst? Denn wenn nicht, dann wäre ein Praktikum ja nicht wirklich sinnvoll.
    Was mir noch in den Sinn kommt, wenn du so viele Fehlözeiten hast durch Krankschreibung, schaffst du dann das Schuljahr überhaupt noch? Bei uns war es früher so, dass man nur eine bestimmte Fehlzeit haben durfte in der Oberstufe und wenn man die überschritten hat wurde einem das Fach aberkannt und als 0 Punkte bewertet.

    Wenn du so unzufrieden bist mit deinem Psychiater, dann schau, ob es die Möglichkeit gibt, dass du den wechseln kannst. Oder besuche mal einen anderen Psychiater und entscheiden bei welchem du bleiben möchtest. kannst du dann ja immer noch.

    Und wegen der Situation mit den Therapeuten. Klar, es ist blöd und leider fast immer so im Land, dass es viel zu wenig von den Docs. gibt.
    Das einzige was mir dann nur noch einfallen würde, wenn dich diese Angst so massiv in deiner Lebensqualität einschränkt, dass du dich informieren kannst, ob du statinär daran arbeiten kannst in einer Klinik. Da könnte es unter Umständen schneller gehen als in den Praxen in deiner Nähe. Ob und wie das gehen würde, kann dir sicher dein HA oder Psychiater weiterhelfen.

  • Ja, das ist mir klar, dass es schwierig ist.
    Die letzte Zeit war ich meist krank geschrieben, also nicht in der Schule.
    Wechseln ist schwer, da es sich wirklich im eine Ausbildung handelt und nicht um einen Schulabschluss wie Abitur.
    Da ich morgen einen Termin in der Schule habe, werde ich morgen sehen, ob ich es noch schaffen kann, oder ich eine andere Lösung suchen muss.

    Praktikum bin ich mir sehr sicher, dass ich es schaffen würde, ich bin wirklich nur was die Schule angeht in diesem Angstzustand. Arbeiten würde ich gerne!

    Ich werde versuchen, noch bei einem Anderen Psychiater einen Termin zu bekommen, jedoch weiß ich nicht in wie weit die hier alle zusammen arbeiten.?( Wir haben hier soweit ich weiß zwei Psychiater-Praxen in der Stadt welche beide zu der selben gGmbH gehören.

    Einmal editiert, zuletzt von SoccerLady (6. Juni 2013 um 12:57)

  • Hallo,

    das Ergebnis des Termins ist relativ offen.

    Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich vorerst noch in dem Bildungsgang bleibe und auf Grund der hohen Fehlzeiten einen Antrag auf Wiederholung stellen kann.
    Wahrscheinlich werde ich mich in der Zeit weiter bewerben, auf eine Duale Ausbildung.

    Allerdings habe ich auch die Möglichkeit, wenn ich es schaffe alles Verpasste nachzuholen direkt mit weiter zurutschen in das 2. Jahr. Etwas schwierig, aber eventuell machbar.

  • Und was willst du?
    Hast dich schon entschieden?
    Wiederholen oder schaffst den Stoff nachzuholen?

    Hast du eine Vorstellung was es für eine duale Ausbildung werden soll?

  • Angst kommt von lat. "angustum = eng".
    Wenns zu eng wird, kann man seine Kräfte nicht entfalten und dann wachsen sie auch nicht und wenn sie nicht wachsen, ist man mit ihnen schwereren Aufgaben nicht mehr gewachsen.
    In der neuen Ich-kann-Schule sorgt man deshalb für Wachstum der Persönlichkeit.
    Dafür muss man sich bewusst werden, dass nicht nur der Körper Hunger hat sondern auch die entscheidenden feinen Kräfte von Geist & Seele.
    Den Körper füttern wir jeden Tag mehrmals, Geist & Seele lassen wir ebenso selbstverständlich verhungern.
    Ja, wenn sie dann nicht mehr können, quälen wir sie noch, bis sie ganz matt und platt sind - so wie wir das von der Pädagogik - verkehrt - gelernt haben.
    Man macht uns DRUCK und wir setzen uns noch dazu selbst unter DRUCK.
    Von Druck werden die Talente aber nicht satt sondern matt und platt.
    Druck blockiert und staut und drückt nach unten.
    In der neuen Ich-kann-Schule denkt und handelt jeder nach dem SOG-Prinzip.
    Sog zieht nach vorn.

    Wir spüren den Hunger unserer wichtigsten Kräfte und dann stärken wir sie, indem wir ihnen zusprechen und zudenken, was sie brauchen:
    Achtung, Anerkennung, Aufrichtung, Bestätigung, Bestärk,ung, Bewunderung und mehr desgleichen, reichlich und regelmäßig.
    Was ich hier etwas umreiße, ist Autosuggestion in Coué-Qualität.
    Zu Coué kamen vor hundert Jahren jedes Jahr zehntausende Hilfesuchende aus aller Welt.
    Er lehrte sie, sich mit ihren Geisteskräften selbst helfen.
    Aus seinen öffentlichen Sitzungen wurde weltweit berichtet - von Misserfolgen liest man nirgends, im Gegenteil!
    Viele berichteten ihm aus allen Teilen der Welt, wie sie sich mit seinem kleinen, in über 20 Sprachen übersetzten Buch über Autosuggestion (= eigenen Einfluss) erfolgreich selbst geholfen hatten.
    Das klappt heute noch.
    Im Grunde kann man sich damit z.B. noch kurz vor einer Prüfung auf Erfolgskurs bringen - ich weiß es u.a. aus eigenen Erfahrungen.
    Jede/r kann sein/ihr Leben meistern.
    Dafür muss man sich - mangels päd. Vorbildes selbst - über die Statistenrollen erheben, in die man von klein auf gedrängt und genötigt wird, und mit seinen Kräften als ihr Chef umgehen = die Hauptrolle seines Lebens spielen.
    Deine Kräfte brauchen täglich von Dir
    a) Aufträge,
    b) Ziele und
    c) Achtung, Anerkennung, Interesse, Lenkung.
    Wie sollten sie sonst wissen, um was es geht?
    Du hast das Zeug dazu, diese und noch viel größere Probleme zu lösen.
    Lerne damit umzugehen!
    Ich freue mich auf Deinen Erfolg!
    franz Josef Neffe

  • Achja.... Was für ein Blödsinn mal wieder von dir Franz Josef...
    Aber ist ja nicht das erste Mal, dass du zusammenhangslos dieses Kram verbreitest ohne individuell auf den Einzelnen einzugehen. Wahrscheinlich hast du nicht mal den Eingangspost gelesen.
    Wenn alle diese tolle Methode machen würden wie du beschreibst, frage ich mich wieso es noch Psychiater und Psychotherapeuten gibt, wenn es doch so einfach ist?! :14:

    Alakazam, du darfst den Post gerne ignorieren von ihm. :winking_face: Genau den gleichen haben neben dir noch 2-3 andere bekommen.

  • Hallo,

    um erstmal die Fragen vom Samstag zu beantworten:

    Ich bin mir nicht sicher, was ich möchte.
    Beim Nachholen gibt es einige Fächer, die ich nicht alleine nachholen kann laut der Schule (z.B. Stenographie), andere hingegen fallen mir leicht.. (z.B. Rechnungswesen).

    Ich weiß auch nicht, ob es sich nicht nur weiter verschlimmbessern würde, wenn ich das selbe nochmal machen würde wegen der Wiederholung... da kann ich ja dann noch mehr von dem Stoff, bin wieder unterfordert!

    Eine Vorstellung, hm...wenn ich Büro sage ist das so breit gefächert.. Ich wollte schon seit ich klein bin immer in einen Bürojob..! Was genau, da bin ich eigentlich offen.

    Den Beitrag von Franz Josef Neffe... den habe ich mir ehrlicherweise nicht einmal ganz durchgelesen.. ich habe schon beim Überfliegen nichts wirklich durchgeblickt was er damit zu sagen versucht.

    Eine kleine ganz aktuelle Sache noch: Auf der Seite meines Landkreises steht heute "Im Berufsschulzentrum Stendal findet ab dem 10.06. kein Unterricht statt." und auf der Schulwebsite "Der Schulunterricht an den Berufsbildenden Schulen I und II findet am Montag den 10.06.2013 nicht statt. Prüfungen finden jedoch statt.Beachten sie bitte die Stundenpläne" In meinem Stundenplan steht jedoch nichts von Ausfall.

    Ich sollte dennoch heute direkt wieder zum Arzt richtig?
    Sollte ich eventuell bei der Tagesklinik hier in der Stadt mal Nachfragen ob die mir helfen können?
    Es sind noch ca 5 Wochen bis zu den Sommerferien...und meine Hausärztin klang schon so, als ob sie mich nicht weiter krankschreiben würde.. ("Ich brauche langsam mal eine Diagnose! Ich kann nicht immer nur krankschreiben ich muss das auch begründen.") Auf meinen Krankschreibungen ist bisher immer der Diagnoseschlüssel F32.0, also Depressive Episode angegeben.

  • hallo,

    ich wollte mal unabhängig von den schulischen problemen einen einwurf machen.
    falls du keinen psychologen findest google doch aml nach dem sozialpsychiatrischen dienst. den gibt es in jeder stadt, jedem kreis, einfach da mal einen termin ausmachen,
    da geht das auch mit der genehmigung der stunden schneller wenn überhaupt erforderlich, dort gibt es meist noch sozialarbeiter.
    hier bei mir ist das recht gut ausgebaut und angebunden. meist bekommt man recht kruzfristig nen termin.

    ich weiß nicht wo du wohnst aber ich glaube du findest da sicher etwas.

    wünsche dir viel erfolg.

    lieben gruß keine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!