Habe ich ein Problem ?

  • Hey Leute !

    Zuerst, ich bin noch ganz neu hier und versuche mich noch gerade ein wenig zurecht zu finden hier im Forum, daher weiß ich leider nicht genau ob mein Thread hier am richtigen Platz ist :thinking_face:

    Zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt und schließe mein Fach-Abitur diesen Sommer ab und habe vor danach studieren zu gehen.
    Ich habe eine Frage an euch zu meinem Verhalten und hoffe, dass ich hier vielleicht Antworten bekomme, da ich mich auf diesem Wege am sichersten fühlen.

    Kleine Vorgeschichte:
    Vor ca. 5 Jahren haben sich meine Eltern getrennt, und daraufhin geschieden. Sie leben seitdem getrennt und ich bin das Sprachrohr zwischen beiden. Zuerst dachte ich, dass mir das egal wäre, aber mittlerweile glaube ich das nichtmehr. Mir kommt es so vor als hätte es Spuren bei mir hinterlassen. Zu dieser Zeit habe ich viel Computer gespielt (World of Warcraft und Counter Strike) und habe dabei auchnoch mit dem Kiffen angefangen. Letzteres nahm nach wenigen Monaten ein Ende da irgendwann mal die Polizei zu mir gekommen ist, aber das hat nichts hiermit zu tun. Kommen wir nochmal aufs Computerspielen zurück. Ich verbrachte mehr als 6 Stunden täglich mit Spielen, ist das schon Sucht ? Nach ca. 2 Jahren hat auch das aufgehört, ich habe nun seit 2 1/2 Jahren eine feste Freundin, die mir irgendwie halt gibt.
    Ich war dann irgendwann 18 und ich ging durch Zufall mal ein eine Spielhalle. Nun bis vor einem Monat war ich eigentlich täglich in den Läden und habe mehrere Tausend € aus dem Fenster geschmissen damit. Ist das schon Sucht ?
    Seit etwa einem halben Jahr Spiele ich wieder am Computer (League of Legends), jedoch nicht sehr intensiv und nicht täglich, das hat sich gebessert.

    Mir ist etwas aufgefallen in letzter Zeit. Manchmal fange ich an neue Serien im Internet zu gucken. Sie fesseln mich und ich kann nicht aufhören bis sie zu Ende ist. Das wohl krasseste Beispiel war mit Dr.House vor ca. 1 Monat.
    Die Serie hat 8 Staffeln, in jeder ca. 20 Episoden die jeweils etwa 45 Minuten gehen. Was kurz gesagt vielleicht ca. 7200 Minuten sind. Ich habe die Serie in einer Woche geschaut. Wie das sein kann ? Ich konnte mich morgens einfach nicht überwinden in die Schule zu gehen. Ich stieg auf und wollte, nein besser gesagt MUSSTE weiterschauen.
    Danach das gleiche Spiel mit anderen Serien, es hat bis heute nicht aufgehört dieser drang. Jedoch ist dies nur manchmal. Zwischen Serie und Serie vergehen meist mehrere Wochen. Aber, ist das denn schon Sucht ?

    Mir kommt es so vor als wäre ich was solche Sachen angeht etwas labil, habe aber keine Ahnung was die Psychische Ebene eines Menschen angeht.

    Kennt jemand mein Problem ? Versteht ihr überhaupt was ich meine?

    Und das Wichtigste, kann mir vielleicht sogar jemand damit helfen ?


    Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen und ganz besonders für kommende Antworten.

    LG !

  • Hi kretz0r,

    Du scheinst was das spielen angeht wohl wirklich etwas anfällig zu sein, zumindest liest man das aus deine Zeilen heraus.

    Eine Trennung der Eltern kann natürlich verschiedene Dinge auslösen die psychischer Natur sind. Und unnormal wäre es auch nicht, wenn sich die Symptome davon erst eine ganze Weile nach der Trennung zeigen.

    6 Stunden am pc spielend zu verbringen muss nicht unbedingt sucht sein. Ich hatte auch so eine Phase wo das ähnliche Ausmaße hatte (mit anderen Hintergründen) und es hat mir in der zeit einfach irgendwie gut getan. Natürlich nicht 100% gut, aber es war ok für mich so wie es in der zeit war.
    Du sagtest das hat dann aufgehört. Wie denn? Einfach so weil es wichtigeres gab, weil die Lust am spielen weg war oder müsstest du dich zwingen nicht zu zocken?
    Sucht ist es woh in erster Linie dann, wenn es anfängt dich zu stören, in deinem Alltag einzuschränken - z.B. Keine sozialen Kontakte mehr pflegen, verkorkstest Schlaf-wach verhalten etc. Aber solche Dinge kannst nur du wissen, zumindest hier im Forum weiß es außer dir keiner, wie dein Alltag läuft :smiling_face:
    Aber ich bin kein Spezialist für Spielsucht :smiling_face:
    Nicht zur Schule/Arbeit gehen, ist natürlich immer schlecht aufgrund solcher Sachen.

    We läuft denn die Beziehung zu deiner Freundin? Wenn sie zu dir steht und dir, wie du sagst halt gibt, ist das doch schon mal total wichtig und gut.
    Vielleicht weihst du sie mal langsam in diese Sache ein?
    Grade wenn's auch um Geld Geht, ist das ja vielleicht nicht ganz unwichtig.

    Und was ich mich frage, wenn du so viel Geld verzockt hast, wo kommt denn das her? Eigen verdientes Geld, ok dann fällt das fehlen keinem auf...? Ich hoffe du verstehst was ich meine :smiling_face:


    Ich mach erstmal nen Punkt :smiling_face: alles gute und einen lieben Gruß

    Bis dahin
    Diebin

  • Hey PixelDiebin

    Danke schonmal für die schnelle Antwort :smiling_face:
    Ich versuche mal all deine Punkte abzuarbeiten :winking_face:

    Das Spielen hatte eigentlich damit aufgehört, dass ich irgendwann wirklich keine Lust mehr hatte. Es war denke ich genau wie bei dir, ich merkte dass es zu viel war, habe Kontakte nichtmehr gepflegt usw., aber es war ok für mich, das Spielen war wir eine Befriedigung. Schlafen konnte ich oft nicht, da ich einfach die Zeit vergessen habe. Manchmal war ich über 48 Stunden wach ohne es wirklich gemerkt zu haben, da die Ablenkung so groß war, dieses Problem hat sich aber auch irgedwie einfach so aufgelöst.

    Die Beziehung läuft so lala sag ich mal. Manchmal kommt es mir so vor als wäre die Luft nach 2 1/2 Jahren raus. Diese Zeit ist für mich schon sehr lange, wenn man bedenkt, dass ich erst 19 bin. Aber ich liebe sie, und ich habe ihr auch öfters von meinen "Problemen" erzählt. Aber ich denke sie glaubt, ich hätte das alles einfach so überstanden, aber so fühle ich mich ganz und gar nicht :frowning_face:
    Das Geld, nunja. Sagen wir mal so, selbstverdient ist es in dem Sinne nicht. Aber meine Familie, sprich meine Eltern und auch die Verwandten von meinem Vater sind alle recht Wohlhabend und ich bekomme sagen wir regelmäßig Taschengeld von mehreren Personen. Das fließt bis auf wenige € meist in einen Spielautomaten.
    Das seltsame ist jedoch, habe ich Geld, MUSS ich spielen gehen. Habe ich kein Geld, so juckt mich das garnich, ich habe garkein Intresse daran...

    Die Situation in der ich bin ist folgende. Ich habe gestern angefange The Walking Dead zu schauen. jetzt bin ich schon am Ende der ganze Serie, speich Staffel 3 Episode 10. Ich habe heute nochnichts gegessen, weil mir schlecht ist. Draußen ist es warm, ich sitze drinnen mit Pulli und langen Hosen und friere...Wirklich gut geht es mir nicht und ich weiß wenn ich einfach nur raus gehen würde und was essen würde, dann ginge es mir wieder super....doch ich kann einfach nicht. Ich MUSS diese Serie fertig gucken...


    Ich weiß nicht was ich tun soll :thinking_face:

  • Guten morgen,

    Ja das was du zu dem pc spielen sagt's, nicht schlafen können ohne es zu merken etc etc, das kenn ich. Aber da es sich ja bei dir auch "einfach so" aufgelöst hat, war das in dem Sinne wohl keine Sucht für dich.

    Ein Spiel zu spielen, Regelmäßig finde ich Ansich auch nicht problematisch, sofern es für dich auch nicht problematisch ist natürlich :smiling_face: du sagst ja auch das das pc spielen für dich so ok ist im Moment, nicht täglich USW. Daher ist das wohl auch keins oder eher ein kleineres Problem oder? :smiling_face:

    Das zocken am Automaten sehen ich da schon problematischer, gerade auch wegen dem Geld.
    Immerhin gehst du nicht spielen wenn du kein Geld hast. Es ist zwar auch nicht gut sofort alles zu verzocken sobald man bares in der Hand hält, aber zumindest ist es noch nicht so, das du dir "egal wie" Geld beschaffst um es zu verzocken.
    Das scheint dich ja schon zu belasten, schonmal drüber nachgedacht man zu einer professinellen Beratungsstelle zu gehen? Ds bedeutet nicht gleich Therapie odersowas und er zieht auch keine Verpflichtungen mit sich. Also das wäre als erstes mal eine stelle wo du dich selber darüber informieren könntest. :smiling_face:

    Die Sache mit dem Serien schauen müssen, hm davon habe ich noch nie in dem Sinne gehört, aber Fernsehen ist ja auch ein Medium ähnlich wie der Computer, von daher vielleicht nicht so abwegig. Und das zurückziehen usw passiert beim Fernsehen ja auch, ebenso wie bei anderen spielen an pc oder Konsole. Ich will damit nur sagen das ich's mir schon vorstellen könnte, dass das auch mit der ganzen Sache zusammenhängt.
    Zwangsgedanken "ich MUSS das fertig schauen" obwohl man eigentlich weiß, das rausgehen und was essen besser tun würde, ist durchaus ein Zeichen für sucht oder den weg dahin. Und du schreibst ja auch das es dich selber stört das die Situation so ist.

    Vielleicht Also wirklich mal Fachpersonal befragen ganz unverbindlich?

    Zum Schluss noch der Neugier halber, gehst du noch zur Schule/ Arbeit etc? Ich frage nur, weil du geschrieben hättest du bist auch mal ne zeit nicht zur Schule gegangen.

    Liegen Gruß,
    Diebin

  • Hey !

    Ja, ich werde mich wohl in nächster Zeit an ein Fachpersonal wenden, da ich denke dass ich damit auf der sichersten Schiene bin.

    Zur Schule gehe ich auch noch, ich mache jetzt im Juni mein Fachabitur und fange am 1.September an zu studieren, was eigentlich schon immmer mein Traum war.

    LG

  • Hey,

    ich musste ja beim Lesen ein wenig grinsen, weil mich das Ganze dann doch stark an mich erinnert. Zumindest wenn man mal die Spielautomaten außen vor lässt. :winking_face:

    Ich habe ein paar Jahre tagtäglich CS gezockt. Unter 8 Stunden täglichem Training ging da nichts. Dazu die Verpflichtungen als Squad-Leader... na, im Wesentlichen hat sich mein Leben eigentlich nur um Counter Strike gedreht. Kasse gemacht habe ich auch regelmäßig, um mein Pensum halten zu können. 48 Stunden durchzocken ohne Essen, usw. ist auch regelmäßig vorgekommen, bin ja auch die größeren LANs abgetourt. Hat sich genau wie bei die irgendwann mal in Lustlosigkeit verkehrt, und ich habe einfach so damit aufgehört, mich anderen Sachen zugewandt. :winking_face: Aber, ich hatte seinerzeit meinen Spaß daran, und ich würde es wahrscheinlich auch noch einmal genau so machen. :smiling_face: Klar, zwischendurch hatte das eindeutig suchtartige Züge. Ich finde aber, dass alle Dinge bei denen man was erreichen möchte, und denen man sich deswegen intensiv zuwendet, immer etwas mit einer gewissen Obsession zu tun haben.

    Das mit den Serien kenne ich im Übrigen auch so. Finde ich jetzt auch nicht so problematisch, wenn man die Zeit dafür hat, die wichtigen Dinge des Alltags erledigt sind, und es einem Spaß bereitet. Niemand kann dir vorschreiben, wie du deine Freizeit verbringst. Wichtig ist nur, dass du dich gut dabei fühlst, und du dir nicht selbst schadest. Was mich dann doch zu den Spielautomaten führt: Hier ist ja Selbstschädigung ein wichtiges Thema, hm? Entweder halt Fachpersonal, oder vielleicht schaust du einfach mal bei einer entsprechenden Selbsthilfegruppe vorbei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!