• ... und die damit verbundenen gedanken und gefühle

    ich möchte da jetzt mal drüber schreiben
    Über Zwänge meine Zwänge

    Es fängt morgens an, ich kontrolliere ob ich den wecker abgeschaltet habe, Kontrolliere die Uhrzeit
    steh auf öffene die fenster und zieh die rolländen hoch geh aus dem schlafzimmer, geh zurück uns kuck nach ob ich die rolläden oben habe und ob die fenster offen sind
    geh ins bad, geh wieder ins schlafzimmer meine kleider holen überprüfe ob die schranktür richtig zu ist
    geh ins bad zurück und steh rum und hab keinen schimmer was ich tun soll
    ich kontrolliere ob die waschmaschiene richtig eingestellt ist der wäschetrockner richtig läuft
    ob die lichter aus sind die türen verschlossen ich geh zwei oder drei mal zurück and die tür und kuck ob sie zu ist
    lauf zurück ans auto und kuck ob das licht aus ist und die tür zu
    ich schau ständig nach ob ich alles dabei habe
    überprüfe hundert mal meinen dienstplan bekomms aber dennoch nicht in den kopf
    ich hab am dienstag auf der arbeit angerufen und nach meinem dienst gefragt ich habs aufgeschreiben aber die unsicherheit
    kommt dann und dehalb hab ich heut wieder angerufen mit dem gleichen ergebniss
    ich weiß das es völlig irre ist
    aber ich muss das kontrollieren ich brauch die sicherheit
    weil alles andere macht mir Angst so große Angst das ich dem Zwang nachgeben muss
    kontrollzwang,
    Zählzwang kommt da wohl dann auch noch dazu
    auch wenn ich weiß wie viele schubladen und türen mein schrank hab es sind 27 nur mal so am rande
    aber immer wenn ich auf dem sofa liege muss ich das zählen
    ich zöhl die bretter an der decke die fließen im bad
    es ist ein Zwang einfach ein Zwang
    türen müssen verschliossen sein lichter müssen aus sein
    es ist unheimlich anstrengend kräfte und zeit raubend aber ich kann nichts dagegen tun
    ich weiß nicht mal ob ich das jetzt so erklärt habe das man es versteht ich habs aber versucht
    der Zwang ist teil meines lebens und ich hmm ich will ihn eigentlich los werden aber ich hab Angst davor
    denn wenn er weg ist was hab ich dann noch
    es ist ähnlich wie mit dem schneiden auf der einen seiter ist es schlimm und nmicht richtig aber wenn es weg wäre
    dann wär ich alleine
    ich fühl mich leer und hab keine kraft gegen die Angst und den Zwang anzukämpfen auch wenn ich weiß das es mir nicht gut tut
    es ist alles teil von mir aber es sind keine guten teile leider
    es kostet so unheimlich viel kraft, kraft die ich nicht habe leider
    ein leben das von ängsten und zwängen bestimmt ist
    von druck bestimmt wird
    und dem ständigen gefühl die kontrolle zu verlieren und deshalb alles immer und immer wieder kontrollieren zu müssen
    ein kreislauf aus dem es keinen ausweg für mich gibt

  • Gibt es wirklich keinen Ausweg ?

    Hast Du schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft ?

    Es gibt ja nu doch einige psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen gegen Zwangsstörungen zu denen ja auch der Kontrollzwang gezählt wird. So wie Du es beschreibst gehe ich mal von einer chronischen Zwangsstörung aus die leider in den seltensten Fällen ohne ärztliche Hilfe überwunden werden kann. Warst oder bist Du diesbezüglich in einer Behandlung ?

    Viele Grüße:

    Siegfried

  • ...daß mich das verrückt machen würde, wenn ichs hätte, DAS kann ich mir vorstellen.

    Eben, ich habe es nicht, einen Kontroll-Zähl-Putz-oder SammelZwang, darum kann ich natürlich einfach sagen, daß
    mich dieses Thema fasziniert, da es mit dem Gebiet "Gehirn" zusammenhängt....wenn ichs selbst hätte, würd ich nicht so reden, weiß ich.
    (obwohl ich mir da auch nicht ganz sicher bin....eine gewisse Art von Faszination von sich selbst ist nicht schlecht....es geht zumindest in Richtung des Grundschritts: Akzeptanz für sich selbst....das ist, find ich,notwendige Basis, für jedewelche Art von Therapie wichtig!)

    keine Ahnung, ob man das "Gehirn" in dem Sinne überlisten kann, regelmäßig nur beispielsweise, EINE Reihe der Badezimmerdecke
    zu zählen, anstatt die ganze Decke....
    ich selbst würds versuchen, also mir gewisse Regelmäßigkeiten einzuüben, die z.B. die Befriedigung des Zählzwangs zwar erfüllen, jedoch
    zeitsparender sind (wie gesagt, es wäre eventuell mein Eigenversuch, wenn ichs hätte)

    mir Hilfe holen würde ich auch, Therapiermöglichkeiten, also in der Richtung, wie man Gehirnstrukturen umstrukturieren kann,...
    ich denk ich würde sehr viel darüber lesen, an Infos....bezüglich Verknüpfungen im Hirn
    ich, für mich, würde alles dransetzen, versuchen rauszufinden, woher diese Verknüpfungen kommen, also Thema Sicherheit....
    wie kann ich Sicherheit bekommen, ohne daß ich zehnmal alle elektrischen Geräte, jeweils drei mal überprüfen muß.

    ob das so funktioniert, weiß ich natürlich auch nicht, da haben sich wahrscheinlich schon tausend Fachleute mit dem Thema auseinander-
    gesetzt, darum würde ich mich auf jedenFall auch mit Selbstbetroffenen kurzschließen.
    medikamentöser Weg?? (ich hab zuwenig Infos, als daß ich jetzt wüßte, welche Botenstoffe im Gehirn da mitunter ne Rolle spielen)

    also das sind ja jetzt nur Überlegungen von mir....das Thema kann ich ja auch nur Anlehnungsweise an "Sucht" (Sucht ist ja nunmal auch eine Art Zwang) betrachten...es soll dich weder angreifen, noch sonstwas....es ist nur mein Denken darüber:-)...
    das mit dem "überlisten" meines Gehirns funktioniert zwar in einigen Bereichen bei mir....
    es gibt natürlich Dinge, jetzt nur als Beispiel,der Geruch von verbranntem Zucker auf der Herdplatte, wo das Gehirn SOFORT die Verknüpfung zum Opiat herstellt, da kann ich gar nix dagegen machen...
    allerdings ists bei mir ja so, sobald ich weiß, WOHER "es" kommt, kann mich dieser Zustand nicht mehr überfallen.

    also, so wie ich als Mensch, sag ich mal, drauf bin, ....wenn ich fünf Stunden damit verbringen würde, meine Gardine akkurat nach den Linien des Parketts auszurichten und mich dieser Zustand ankotzen würde, daß ich feststelle, ich muß das tun, will es aber im Grunde genommen gar nicht, also ich würd letztendlich denk ich, entweder den Parkettboden verschwinden lassen, die Gardinen oder beides...
    daß sich dann dieser Zwang verlagern würde, wäre wahrscheinlich klar...kann aber sein, daß er sich auf andere Dinge verlagert, die weniger
    aufreibend sind....also für mich wärs jedenfalls ein Grund, es auszuprobieren....
    mit welchen Zählzwängen beispielsweise KANN ich leben und welche muß ich in der Weise abändern, oder versuchen abzuändern, so daß sie mich nicht mehr fünf Stunden des Tages kosten.

    ich weiß auch nicht, obs bei diesen Zwängen auch ein "Wollen" gibt...
    für mich als EX-Abhängiger z.B. unvorstellbar, (gesehen desletzt, hier war auch die Rede von dieser TV-Sendung: Zwänge),wenn ich schon selbst erkenne, daß es mich im Grunde nervt, wenn ich das Kabel eines Föns zehnmal in Schlaufen durch die Hände gleiten lassen muß,
    bevor ich es aufwickeln kann....wieso habe ich dann einen Fön mit einem fünfMeter-Kabel????

    klar, die Verknüpfung mit der Zahl ansich, das ist jetzt bei mir wieder vorstellbar, ich verknüpfe beispielsweise mit der Zahl ungeraden drei etwas Gutes, oder mit der 20, und muß drei mal drei am Türschloß ziehen, damit ich "befriedigt" bin....
    keine Ahnung sogesehen, wie ich so eine Verknüpfung ersetzen würde, wenn ich sie denn hätte....mir würde da nur einfallen, zu versuchen
    unterwegs die parkenden Autos in dreierZahlen zu zählen...
    oder mir ein Wagen versuchen zu ermöglichen, der per Fernbedienung abschließbar ist, ...ich weiß es nicht.

    wenn ichs denn hätte, wäre für mich jedenfalls klar.....den kompletten Zählzwang beispielsweise krieg ich nicht weg...
    so wie der Kontrollverlust bei Sucht, den bekomm ich auch nie wieder "gelöscht"....
    mein einzigstes Ziel wäre: Wie kann ich adäquat damit leben, so daß es mich nicht mehr täglich belastet....

    irgendwie wär mir auch klar, daß ich mich mein restliches Leben damit beschäftigen, auseinandersetzen und dran arbeiten muß, um ein
    besseres Leben zu bekommen,
    Manchmal sogar an Dingen "arbeiten" muß, die sogesehn, in erster Linie, gar nichts mit dem Zwang zu tun haben....das scheint ja nur so...
    in Wirklichkeit hat eigenlich "Alles" damit zu tun.....der ganze Mensch in seiner ganzen Einheit hat damit zu tun,

    mich würde auch interessieren, ob du Arten von Therapiemöglichkeiten schon gemacht hast....
    welche Ansätze es überhaupt gibt...
    welcher Erfolg, und Mißerfolg da war

    mir fällt da grade z.B. ein, ich MUß einfach morgens minimum zwei Stunden früher aufstehen, aufsein, bevor ich irgendwo hin gehe, zur Arbeit, oder auf nen Termin....also zwei Stunden ist ein MUß bei mir.
    ich würds gern auch mal lieber wie andere machen, dreiviertel Stunde vorher aufstehen, husch, husch und weg....
    Unmöglich für mich.
    und darum hab ich das akzeptiert, daß es so ist, und richte eben mein Leben danach aus....mittlerweile richte ich viel IM Leben nach MIR aus:-)
    das hat jetzt natürlich nix mit Zählzwang zu tun....im Grunde ist es aber ein Zwang, bei dem ich mich halt besser fühle
    tue ich es nicht, ist z.B. der ganze Tag fürnArsch:-)

    Gruß
    doggy...
    hab auch keine Ahnung ob ich jetzt irgendwas falsches sage....ist immer etwas seltsam, von jemandem die Beschreibung der Farbe blau zu hören, der eigentlich blind ist:-)....nagut, ganz blind bin ich nun nicht, da süchtig....einen kleinen Teil kann ich nachvollziehen, auch wenn ich selbst jetzt nicht zählen muß.


    .

  • Gebe auch mal mein Senf dazu, also meine Mitbewohnerin hat ein Putzzwang was sich eigentlich zu meinem vorteil auswirkt aber ganz geheuer ist mir das auch manchmal nicht.
    Wenn ich mal z.b. Staubsauge dann kommt sie kurze Zeit später nochmal mit dem sauger gerannt weil sie sich nicht sicher ist ob ichs richtig gemacht habe?????
    Also lass ich das lieber gleich sein.
    Aber verstehen kann ich das auch nicht, und wenn mal besuch da war wird gleich danach Saubergemacht egal 1-2 Uhr Nachts spielt keine rolle es muss gereinigt werden.
    Ich habe schon einiges probiert sie zu entsressen aber ohne erfolg.
    Mir kommt es auch so vor als wollen sie diese Zwänge behalten wie Arkadia schon sagte.

    Toni

  • danke erst mal für die antworten
    hat wieder ein paar neue denkanstöse gebracht über die es sich lohnt nachzudenken
    und nachdenken und sich über dinge klar werden ist im mom für mich sehr wichtig
    denn ich naja denk einfach mal das ich mir über ein paar dinge erst mal klar werden muss bevor ich was dagegen tun kann
    wie die Zwänge entstanden sind weiß ich gar nicht wirklich
    der zählzwang stört weniger der kontrollzwang schon mehr denn er erfordert kraft und zeit
    und beides hab ich nicht wirklich
    im mom reicht meine kraft einfach grad so für den alltag und je mehr Zwänge da entstehen desto schwerer wird es
    und zeit naja hab ehr wenig freizeit und die wenige freizeit verbring ich mit unnötigen kontrollen
    ich denke das es schon stimmt das der kontrollzwang ne art sicherheitsbedürfniss wiederspiegelt
    Suchtverlagerung ist da wohl auch noch eine art problem also nicht im sinne von genussmitteln sondern meine Sucht ist wohl ehr das SVV
    je weniger ich mich verletze desto schlimmer werden die Zwänge
    zumindest kommt mir das grad so vor
    wie gesagt ich hab einiges an denkanstösen denen ich mal versuche nachzukommen
    im mom ist es viel was in meinem kopf los ist
    und das viele macht kopfschmerzen
    ich kämpf grad ziemlich aber das ist vielleicht auch gar nicht so schlecht
    dann tut sich ja vielleicht mal was bei mir
    hoffe ich
    danke auf jeden fall an alle die sich gedanken für mich gemacht haben ihr habt mir schon sehr geholfen

  • Hallo Arcadia,
    sehr interessant was du hier schreibst.
    Meine Frau ist ebenfalls "Kontroll- und Reinigungszwänglerin". Wir haben uns deswegen nach 20 Ehejahren ( zunächst einmal räumlich) getrennt.
    Es ist schon für uns beide sehr schwer gewesen mit den Zwängen zu leben. Ich bin der "Ordnung" meiner Frau immer im Weg gewesen. Es würde zu lange dauern, hier über die 20 Jahre zu berichten. Ich würde allerdings schon gerne wissen, wie es andere Paare geregelt haben. Lebst du auch in einer Beziehung?
    Meine Frau hat sich eine eigene Wohnung, 20 Kilometer von mir entfernt, eingerichtet. Dadurch können wir uns regelmäßig sehen. Aber auch wenn ich bei ihr zu Besuch bin (oder sie bei mir), kommt der Zwang wieder durch. Wenn ich mich bei meiner Frau so verhalte wie bei mir, dann gibt es immer wieder Streit weil ich ihre "Ordnung" durcheinander bringe. Oft genug eskaliert es dann und ich fahre spontan wieder zu mir nach hause. Dabei lieben wir uns beide sehr. das macht die Sache noch schwieriger.
    Natürlich tut es uns beiden immer wieder leid, aber wir haben noch keinen Weg gefunden um dieser Eskalation aus dem Wege zu gehen. Einige Therapien haben nichts gebracht.
    Zu allem Überfluss hat auch noch eine Bekannte meiner Frau gesagt, sie sei nicht zwanghaft, sondern lediglich etwas ordentlicher als andere. Jetzt hängt meine Frau an dieser Aussage und meint, dass sich alle anderen ändern müssten, nur nicht sie selbst.
    Vielleicht kannst du nachempfinden wie das für einen Angehörigen sein muss. Mich würde schon interessieren, wie du Zwang und soziale Kontakte unter einen Hut bringst.
    Dir persönlich wünsche ich, alles was du dir auch wünscht, vor allem ein zukünftig zwangloses Leben.

    Zwanglose Grüße :wink:
    Ingo

  • ich bin seit 10 Jahren verheiratet und bisher ist der Zwang das wenigste was meinen mann stört
    also er ist ehr von meinem SVV gestört wobei er sich damit etwas am abfinden ist
    der Zwang ist bisher nie ein problem gewesen
    ich persönlich bin mir erst seit kurzen darüber im klaren das ich überhaupt einen Zwang habe
    ich musste darüber erst mal hier schreiben bevor ich darüber mit jemandem aus der realität spreche hier fühl ich mich sicherer
    und ich kann dinge in worte fassen die ich nicht aussprechen würde es ist einfach leichter für mich
    schon komisch ich weiß aber es ist einfach so
    sprechen ist eh schon schwer genug für mich und dann noch über solche dinge ziemlich viel würd ich mal sagen
    deshalb ist es wichtig das ich manche dinge einfach zuerst mal hier schreib und mir darüber klar werde was eigentlich sache ist
    danke das ihr versucht mich zu verstehen
    lg arkadia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!