Cannabis und Serotonin??

  • Ich hab mal eine frage. Hab im internet schon nach der Antwort gesucht bin aber nicht wirklich schlau draus geworden. Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Wenn man lange zeit Cannabis konsumiert hat, hat das folgen für den Serotoninspiegel? Sprich wird weniger Serotonin produziert durch langen cannabiskonsum?

    Würde mich über antworten freun.

  • Morgen LeeFilou,

    wie du schon vermutest, gibt es da natürlich einen Zusammenhang, doch lässt sich so was nicht pauschal beantworten.
    Letztlich spielen da viele Faktoren zusammen, es wäre zu einfach - 'Thc und 'Serotonin macht dies oder das ...
    Es kommt drauf an wie der Haushalt generell einem funktioniert und aufgestellt ist, Medikamente, Nahrung und und und spielen auch mit ...

    Trotzdem kann man deine Frage klar mit JA beantworten, 'Cannabis beeinflusst den Serotoninspiegel und zig andere Botenstoffe und chemische Prozesse im Gehirn.
    Forschungen besagen, eine niedrige Dosis kann zeitweise den Spiegel erhöhen, doch höhere Dosen und vor allem langfristiger Konsum senkt den Spiegel extrem.
    Daher ist oft auch ein AD nicht ausreichend um das zu steigern, wenn gleichzeitig weiter gekifft wird :face_with_tongue:

    Über den Daumen könnte man also sagen, ist man längere Zeit berauscht, dann sinkt der Spiegel - angelehnt an die >Schmerztherapie, weil schmerzstillende Therapie mit Cannabinoiden in einem Bereich gefahren wird, der eigentlich keinen Rauschzustand bewirken sollte.

    Vielleicht erklärst mal warum du das so genau wissen möchtest?? :smiling_face:

    LG Franz

  • Hiho,

    entsprechend der Studienlage gibt es Hinweise darauf, dass Cannabinoide indirekt auf das serotonerge System wirken, wobei die Wirkung da arg dosisabhängig sein soll. Das serotonerge System ist mit Blick auf andere Neurotransmitter vergleichsweise fragiler, und daher sind mittelfristige Effekte nicht auszuschließen. Ist aber alles reversibel, normalisiert sich nach der Abstinenz über die Zeit von ganz allein.

    Prinzipiell ist es gerade bei Cannabis schwierig, diesbezügliche Aussagen zu treffen. Das endocannabinoide System hat eine Unzahl regulierender Funktionen... z.B. steht es im Verdacht, GABA (und damit wiederum Dopamin und Serotonin), als auch das opioide System zu modulieren. Die entsprechenden CB1- und CB2-Rezeptoren finden sich überall im Körper, was den Wirkmechanismus noch komplexer gestaltet.

    Mich würde ja eher interessieren, inwiefern das für dich wichtig ist? "Sich zufrieden fühlen" hat letztlich nur nachrangig etwas mit dem Serotoninhaushalt zu tun, auch wenn der Wirkmechanismus von vielen ADS einen anderen Eindruck erwecken mag.

    Sollte es dich anderweitig interessieren, so sind Publikationen von Raphael Mechoulam ein geeigneter Einstiegspunkt.

    LG
    WbD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!