Was kann das sein?

  • Einer Freundin von mir passieren in letzter Zeit ziemlich seltsame Sachen und ich fange langsam an, mir Sorgen zu machen.

    Z. B. findet sie sich oft an Orten wieder, an die sie sich nicht erinnert, hingegangen zu sein. Gestern wurde sie sogar beim Klauen erwischt ohne sich daran erinnern zu können (sowas passt nicht zu ihr - sie würde niemals etwas Verbotenes tun!); während sie dissoziiert hat muss sie zwei Schachteln Kippen mitgehen haben lassen.

    Ich finde das echt langsam unheimlich. Das sind doch keine normalen Dissos, oder?

    Was könnte das sonst noch sein? Eine MPS vielleicht sogar?

  • Das ist schwer zu sagen. Es gibt ja schon verschiedene Arten und verschiedene Schweregrade der Disso.
    Aber ich bin kein Arzt und kann deshalb recht wenig dazu sagen.
    Ausser den Rat zu geben, sie dahingehend zu beeinflussen, daß sie sich mal durchchecken lässt.
    Die Situationen an sich sind ja schon sehr besorgniserregend.
    Aber eine Gewissheit bringt nur der Besuch bei einem Spezialisten

  • Danke für deine Antwort, dunge! Ja wir sind alle echt ratlos.

    Gestern hat sie ja auch gleich mit ihrem Therapeuten telefoniert und meines Erachtens hat nicht mal der groß Plan, denn er führt es auf eine angebliche Borderlinestörung zurück.:ce:
    Ich habe diese Diagnose selber und weiß, wie sich diese Dissos in einem hohen Spannungsbereich bei BL anfühlen - da ist man doch eher passiv und fällt in eine Art Bewegungsstarre, aber man wird doch nicht zum Kleptomanen.

    Ja, sie wird dann wohl einen anderen Arzt zu Rate ziehen müssen.

  • Zitat

    Ich habe diese Diagnose selber und weiß, wie sich diese Dissos in einem hohen Spannungsbereich bei BL anfühlen - da ist man doch eher passiv und fällt in eine Art Bewegungsstarre


    Von der eigenen Ausprägung Rückschlüsse über andere zu schließen, da würde ich bei dieser Diagnose echt aufpassen, denn es ist immernoch eine sog. Auffangdiagnose, die eine extrem weite Spanne von Symptomen birgt. Passiv und Bewegungsstarre, klar - häufig -, aber sicher keine Regel :winking_face:
    Es ist sicher auch nicht schlecht, wie schon erwähnt, einen Arzt hinzu zu ziehen, damit z.B. auch Störungen körperlicher Natur ausgeschlossen werden können.

  • Hallo stella,

    was mir als erstes eingefallen ist: Nimmt sie irgendwelche Medikamente, die Bewusstseinsstörungen als Nebenwirkung haben könnten? Oder hat sie irgendwelche Drogen genommen?

    Ansonsten bin ich auch dafür: Arzt hinzuziehen, körperliches abchecken lassen. Wenn dabei nichts raqus kommt und Medis/Drogen auch negativ ist, dann weiter mit dem Therapeuten dran arbeiten oder evtl eine stationäre Therapie ins Auge fassen.

  • Zitat von gelberose;252050

    Hallo stella,

    was mir als erstes eingefallen ist: Nimmt sie irgendwelche Medikamente, die Bewusstseinsstörungen als Nebenwirkung haben könnten? Oder hat sie irgendwelche Drogen genommen?

    Ansonsten bin ich auch dafür: Arzt hinzuziehen, körperliches abchecken lassen. Wenn dabei nichts raqus kommt und Medis/Drogen auch negativ ist, dann weiter mit dem Therapeuten dran arbeiten oder evtl eine stationäre Therapie ins Auge fassen.

    Ja, sie hat nach ihren Halluzinationen über einen längeren Zeitraum Amisulprid genommen, war da bei 300 mg oder so (glaub ich, bin mir nicht sicher) und hat das dann schlagartig abgesetzt ohne ausschleichen. Vielleicht sind das noch die Nachwirkungen.

    Übrigens war sie vergangene Woche beim Arzt. Der reagierte nicht sonderlich überrascht, als sie diesen Vorfall thematisierte - liegt also scheinbar doch im Rahmen einer Borderline Störung. Hab das zwar noch nie gehört, aber naja, ich bin nur ein Laie. Ihr wurde daraufhin ein Attest ausgehändigt, aus dem hervorgeht, dass sie an Dissoziationen leidet, welches sie nun bei der Staatsanwaltschaft eingereicht hat. Ich hoffe, dass sich das nicht negativ auf ihren Fall auswirkt, da man ja so auch ihre Fahrtüchtigkeit anzweifeln könnte (angenommen, sie fährt jemanden an und bekommt es nicht mit?). Also ich als gebranntes Kind bin mittlerweile mit meiner Ehrlichkeit ein wenig vorsichtiger geworden, vor allem, was Polizei und Justiz betrifft...

    Naja, da die Sache jetzt scheinbar so ziemlich aus der Welt geschafft ist, ist meine Freundin auch etwas ruhiger geworden und traut sich auch wieder zum Einkaufen. Dafür hat sie neuerdings das Gefühl, dass sie beobachtet ist und überall Kameras aufgehängt sind.

    Wenn ich sie frage, ob sie weiß, dass sie sich das einbildet, sagt sie, sie ist sich nicht sicher. Aber da sie ihren Verfolgungswahn rational hinterfragt, besteht ja keine Gefahr für eine Psychose, oder?

  • Nun, ich weiss nicht so Recht.
    Ich hinterfrage meine soziale Phobie auch rational, reagiere aber trotzdem psychotisch bei fremden Menschen oder größeren Menschenmengen. Das muss, so dene ich, nicht unbedingt etwas heissen.
    Ob die Symthome typisch für Borderliner sind, weiss ich nicht. Aber Dissoziative Störungen gehören ja schon ins Krankheitsbild.

  • Hallo stella,

    also, ich hatte auch mal Psychosen und da wusste ich rational auch, dass sie nicht da sind, aber in den Psychosen direkt, da war mir das nicht klar. Also hinterfragen ist nicht immer ein Heilmittel! :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!