Liebe Vereinsmitglieder, liebe Forenmitglieder und Mitleser,
wie immer läuft ja auf Vereinsebene viel im Hintergrund, diese Sache, also die Beantragung der Mitgliedschaft bei Initiative Transparente Zivilgesellschaft läuft seit einiger Zeit.
Was ist das eigentlich?
ZitatEinheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Mehr kann man hier nachlesen
Heute haben wir alle nötigen Unterlagen eingereicht, die geforderte Seite erstellt und jetzt schauen wir mal was passiert
Hier die neue Übersichtsseite
Diese Seite ist von der Startseite aus aufrufbar, als Link dargestellt, auf allen Seiten welche mit dem Verein zu tun haben.
Wir führen seit Beginn alles offen, veröffentlichen jedes Jahr alle Daten über den Verein, welche einen Einblick verschaffen.
In gewisser Weise muss man da Abstriche machen, weil wir unsere Spender nicht veröffentlichen. Früher haben wir auch öffentlich eine Spendenliste geführt, doch war die nie vollständig, weil viele (eigentlich die meisten Spender) als Unbekannt geführt werden wollen. Daher haben wir das abgestellt, das gibt es nur noch bei unserem PayPal-Spendensystem - weil da in der Regeln eh kein Realname auftaucht.
Einnahme-/Ausgabeberichte, Tätigkeitsberichte, Freistellungsbescheid, alles ist schon immer öffentlich sichtbar gewesen.
Wenn aber wer weiteren Einblick ins Vereinsgeschehen wünscht, der kann das in Absprache auch erreichen - z.B. vor einem Vereinsbeitritt.
Hier noch unsere Verpflichtung in Schriftform (als PDF)
[pdf]https://www.suchtundselbsthilfe.de/vorstand/verpflichtung.pdf[/pdf]
Was wollen wir erreichen?
Ein Spendensiegel können wir uns nicht leisten, man mag es kaum glauben, aber das kostet zum Teil tausende Euro. Allein daher zweifle ich das schon an, es wird ja auch aus Spenden finanziert
Trotzdem soll diese Teilnahme eben eine offene Struktur vermitteln und wegen externen Überprüfung auch mehr Sicherheit für Spender geben.
LG Franz