"abgeschälte" hautschichten

  • Hallo zusammen,
    ich habs mal wieder geschafft. ich konnt mich grad nicht entscheiden ob ichs hier rein schrieb oder ins SVV forum weils da evtl auch leute gibt, die das betrifft. ihr könnts ja verschieben. also meine frage betrifft kein SVV, bei mir is alles gut. allerdings hab ichs fertig gebracht mir heute beim klettern 4 ziemlich große lücher in die haut an den handinnenflächen bzw fingern zu reißen. kennt das wer, also so das die oberste hautschicht abgerissen is. das drunter is ziemlich rosa, also hoffentlich noch Net das fleisch. meine frage, ich hab hab da jetz wund- und heilsalbe drauf und ordentlich drüber getaped damit ich damit duschen kann. hat wer noch nen besseren vorschalg? gibts was besseres als bepanthen damit das schenller heilt? ich will Net 2 wochen mit löchern in den händen rum laufen..

    liebe grüße,
    lotte

  • Hallo Lottekind!

    Ich denke nicht, dass es was Besseres gibt, schließlich kann man die Heilung nicht wesentlich beschleunigen, weil sich das nur so schnell regeneriert, wie dein Körper kann, die Salbe unterstützt höchstens...Mach ich bei meinen Wunden auch immer und danach siehts eigentlich ganz gut aus, vonwegen Narbenbildung und so... Wir im Krankenhaus pappen da auch nichts Anderes drauf...

    LG Ally

  • Hey Lotte,

    Kenne ich nur zu gut. Drübertapen ist nach meiner Laienerfahrung aber eher schlecht (aber du hast es ja nur zum Duschen gemacht, glaube ich). Mein Tipp ist keine normale Wundsalbe, sondern speziell Leukichtan, also eigentlich auch ein Wundheilmittel. Empfehlung, weil das meiner Erfahrung nach super dem Wundverschluß dient, ich kenne kein Besseres und die normale Wundsalbe ist meist echt nicht wirklich so hilfreich. So eine Wunde nervt sonst immer ewig, weil es gerne lange offenbleibt, man es eigentlich "lüften" sollte, immer Dreck reinkommt, sippt und Co., mit dem Zeug geht es deutlich schneller und mit deutlich weniger Nervereien. Weiß nicht ob sich das lohnt, für das eine mal, aber für jemand der öfter den Hallenboden oder die Kletterwand knutscht ist´s eine gute Investition.

    lg,
    grany

  • Tapen und Salbe drauf ist gut, aber nachts würd ich es offen lassen, damit Luft dran kann und es nicht so schwitzt.

  • hey ihr lieben, danke für die schnellen antworten.
    ich wollts nur zum duschen und tapen, aber pflaster muss schon noch drauf weil ich sons die ganzen flusen vom bettzeug drin hab. werds tagsüber offen lassen, in der uni staubts Net so^^ mich ärgerts nur tierische weil ich grad ganz gut im training bin und nu wahshceinlich nimma gescheit klettern und trainieren kann bis das verheilt is. aber grany, ich werd morgen mal wieder in die apotheke stiefeln und mir das zeug holen. da ja grad winter is und ich zum hallenklettern verbannt bin werd ich das wohl öfter brauchen. ich will wieder an den fels! da passiert sowas nicht!

  • ahhhh. die bilanz nach dem duschen: 4 riesen löcher in den händen, dazu noch 2 blasen unter der hornhaut in der handinnefläche die noch zu sind. und ne zerrung in der wade.. ich hab irgednwie die falschen hobbys glaub ich. soll man blasen nu eigentlich aufstechen oder nicht?

  • Wir haben gelernt, dass nicht, aber uns wurde auch gesagt, dass Wunden an der Luft trocknen lassen nicht gut sei und da herrscht hier ja auch ne andere Meinung, also bin ich verwirrt, was jetzt stimmt...

  • bei mir heilt das auf jeden fall besser wenns an der luft is. außerdem macht das tape die haut noch kaputter. aber bin mir grad Net sicher ob die flüssigkeit in den blasen von allein raus geht eil da leider hornhaut drüber is. an den füßen lass ich die auch imer zu aber an der hand nervts shcon ganz shcön. argh andererseits hab ich dann noch mehr löcher in den händen und das ganze shcält sich noch shcneller. bin verwirrt.

  • Hallo Lotte,

    aus meinen Bergsteiger-Erfahrungen hätte ich da Folgendes anzubieten:

    Lavendel drauf - ätherisches Öl (aber bitte nur das 100% naturreine ätherische Öl - und auch nicht Lavandin - das wäre ein Hybrid und es ist nicht so breit gefächert in der Zusammensetzung)

    Das brennt dann erst ziemlich, aber es heilt ungefähr in einem Drittel der Zeit. Wir haben das bei großen Blasen und eben genau solchen offenen Hautstellen gemacht - hilft sehr, auch wenn es ein paar Minuten lang ziemlic schmerzt.

    (Hilft übrigens auch bei Verbrennungen, kleinen Schnittwunden, eingewachsenen Nägeln - aber auf gar keinen Fall auf tiefere Wunden! Da kann man sich böse Verletzungen mit einhandeln - da heilt dann die Oberfläche schnell zu und unten ist es noch offen - gibt heftige Entzündungen)

    LG Wolke

  • Bei Blasen kenn ich mich leider n bißchen aus. Früher hieß es ; nicht anstechen. Aber das darf man schon. Meine Blasen waren so groß das allein das herumschwappen der Wundflüssigkeit nervte. Nur, die Haut muß drauf bleiben. Damit eben keine Bakterien daran kommen. Dann heilt es recht problemlos *denk* bzw. war bei mir so.
    Und eben, wie du schon tust, vor flüssigkeiten schützen.
    Ich hab meine Blasen auch nur beim Duschen geschützt ansonsten offen abheilen lassen.

    lg
    destiny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!