Sehnenscheidenentzündung

  • Oder auch auf schlau: Tendovaginitis - egal wie man es nennt, mir macht das zu schaffen.
    Immer wenn ich viel lerne bekomme ich eine Sehnenscheidenentzündung, die manchmal krasse Ausmaße annimmt und mich nicht nur einmal an einer Prüfungsteilnahme gehindert hat und mir z.T. Wochen an Zeit raubt.

    Der Doc verschreibt mir meist Entzündungshemmer, die mehr oder weniger gar nicht wirken und letztlich landet mein Arm meist in einer Gipsschale, weil auch Nerven im "Endstadium" angegriffen werden und die Schwellung extrem wird.
    Tipps wie Dehnen, Warmhalten, Pause machen und Co. befolge ich schon immer fleißig, hilft aber alles nichts, wenn es in die Prüfungsvorbereitungsphase geht.

    Habt ihr noch weitere Tipps (außer weniger lernen :winking_face: )? Was hat euch geholfen, wenn ihr sowas schon mal hattet? Wie kann man das effizient vorbeugen?

    lg,
    grany

  • Schreibst du mit der Hand, wenn du lernst, also mit Papier und Stift?
    Das hab ich mich schon die ganze Zeit gefragt. :grinning_squinting_face:
    Wenn ja, dann überlegt vielleicht, ob du da auf PC umsteigst und da schreibst?

  • Ja ich schreibe mit Papier und Füller, weil gut die Hälfte der Lernerei aus Übungen besteht und es für die Prüfungen wichtig ist, das handschriftlich mit Füller drauf zu haben.
    Und zu meiner Schande: ich kann am Computer nicht lernen. Wenn ich meine 10 Bücher handschriftlich zusammenfasse, dann merke ich mir das sofort für immer, wenn ich das aber am Computer mache, selbst wenn ich es ausdrucke, bekomme ich es einfach nicht in meinen Kopf. Ich kann zwar mit beiden Händen schreiben, aber das dauert erstens länger mit der anderen Hand und zweitens hab´ich dann statt einer zwei Sehnenscheidenentzündungen, weil die andere Hand das nicht ausreichend gewohnt ist. Hm, vllt sollte ich in den Ferien immer exzessives Schreiben trainieren.

  • hey grany,
    ich hab so ne blöde entzündung im daumen und das shcon seit jahren, hab mir das beim gitarre spielen geholt. is aber gott sei dank links, behindert mich also nicht beim schreiben. aber wenn ich weiß das ich das ganze demnächst stärker belaste dann tape ich das vorher schon. also seis beim exessiven klampfe spielen oder auch beim klettern. mir hilft das dann das es nicht von anfang an extrem schlimm wird. also in deinem fall, kannst du da nicht prophylaktisch schon vorher ne schiene drum machen? oder behindert dich das beim schreiben?
    sonst: weniger lernen ois meist Net umsetzbar, das kenn ich^^

  • Zitat

    Wenn ich meine 10 Bücher handschriftlich zusammenfasse, dann merke ich mir das sofort für immer, wenn ich das aber am Computer mache, selbst wenn ich es ausdrucke, bekomme ich es einfach nicht in meinen Kopf.

    Gut, das ist ein plausibler Grund, weil ich kann auch nur so lernen, wenn ich das selbst schreibe per Hand.
    Dann gestaltet sich das doch irgendwie schwieriger. Zwischendurch mit Pausen arbeiten?
    Irgendwie wie lotte schon schrieb Schiene drum, wenn du weißt, dass du mehr machst?

  • Die Schiene soll zwar ohne weiteres Schreiben ermöglichen, aber ich tue mich damit schwer zu schreiben. Das mit dem Tapen werde ich wohl wieder täglich machen, danke für die Idee :smiling_face:

  • versuchs zwischendurch mal mit was anderm als tape, ich hatte das mal ein wenig zu lange drauf das is ziemlich eklig wenn die haut dadrunter anfängt sich aufzulösen^^ also zwischendurch mal lüften :face_with_tongue:

  • Hm, das konservative Heilen wurde ja schon ausreichend behandelt.
    Ich hätte da noch einen medikamentösen Tip:
    Ein Schmerzbalsam, BALSAMKA heisst das, ist sehr effektiv, ungefähr doppelt so stark wie Voltaren Schmerzgel oder ähnliches. Es stinkt zwar wahnsinnig nach Kampfer, aber es hilft, zumindestens mir und den Leuten, denen ich das angeboten habe. Aber vorsicht, nicht in offene Stellen oder gar die Augen bringen. Wie gesagt, das Zeugs ist scharf...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!