Hallo liebe Foris,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich mir ein paar Sorgen um mich mache.
Seit fast einem Jahr trinke ich regelmäßig viel Alkohol. Auch in der Woche. Eigentlich fast täglich. Sagen wir mal an 5-6 von 7 Tagen. Meist hartes Zeug wie Jägermeister und Rum. Eine Flasche reicht für 2 Tage, manchmal 3.
Im letzten halben Jahr habe angefangen so viel zu trinken, davor war es weniger, aber schon immer das harte Zeug. Ich trinke auch manchmal ein Bier oder ein Glas Wein.
Nachdem ich mich in der Sylvesternacht so abgeschossen habe, dass ich einen Gedächtnisverlust hatte, war mir gestern nicht nach trinken zumute und heute hab ich auch noch nichts getrunken. Mir gehts gut damit. Ich finde es Klasse, dass ich sicher auf den Beinen bin und nicht schwanke, außerdem kann ich richtig gucken.
Die Frage ist, ob man nach 1 Jahr schon von einer Abhängigkeit sprechen kann und falls ja, ob man dann nicht auch einen kalten Entzug machen kann. Oder aber einen ambulanten Entzug, ich las, dass man nicht immer in eine Klinik muss.
Hab schon ein wenig Probleme mit dem einschlafen, wenn ich nicht trinke, aber sonst keine Entzugserscheinungen bisher. Wann sollten die in etwa eintreten, also wie lange muss man nicht trinken, damit es arg wird?
Kann unmöglich in eine Klinin gehen, muss arbeiten etc. Eine ambulante Therapie wäre aber wohl möglich.
Kann ich jetzt einfach so aufhören zu trinken (körperlich gesehen) oder muss ich mich fürchten vor dem Entzug?
Bin über Meinungen und Tips dankbar!