Zitat von Siegfried;225189Ob es so ganz ohne etwas "suesses" geht lasse ich einfach mal draussen vorstehen, aber wenn es suess sein soll warum dann nicht mal zu Obst greifen anstatt Weingummis oder Schokolade zu naschen ? Als Beispiel vielleicht mal Weintrauben denn die sind ja doch das ganze Jahr zu bekommen. Das gleiche gilt ja auch fuer viele andere Obstsorten und gerade Melonen und Ananasfruechte koennen da echt ganz leckere Alternativen sein selbst wenn die nicht in irgendeinem Eissorbet vorhanden sind.
Sorry Siegfried, aber: Einspruch! Bananen bestehen aus rund 10% Zucker, Weintrauben sogar aus fast 15% - klar ist das besser als Süßis, aber wer eben den Zuckerkonsum mäßigen will, sollte doch lieber gerade nicht auf zuckerhaltiges Obst ausweichen, das ist keine wirkliche Alternative. Zucker macht auch mehr Lust auf Zucker, auch die Geschmacksnerven richten sich danach - im Grunde alles eine Frage der Gewöhnung.
Austauschbar sind leicht Sachen wie z.B. statt normaler Schoki - Zartbitterschoki, statt Eis - Sorbet, statt Ketchup - Tomatenmark usw.. Und Gewohnheiten wie etwa Süßis beim Fernsehen, oder zu Bett gehen sind auch abänderbar, oft mampft man beiläufig, mit mehr Bewusstsein für den Konsum lässt sich viel ändern. Auch so Sachen wie "mein Tag war heut so stressig, ich habe mir das verdient" sind änderbar, denn wenn man mal drüber nachdenkt, belohnt man sich nicht mit dem Riegel Schoki, man bestraft sich und überdeckt das was man wirklich brauchen würde. Früher war ich auch mal Zuckerjunkie, inzwischen eß ich fast nie Zucker und Süßigkeiten ebenfalls fast nie, ist auch besser bei Arthrose und Co. und ich fühl mich fitter.
Vielleicht solltet ihr Zuckerreduzierer auch einfach mal ausrechnen, wie hoch euer Zuckerbedarf pro Tag ist und mal eine Woche schauen, was ihr wirklich konsumiert? Das hat meist ganz schöne Abschreckungswirkung und es ist letlich auch immer eine Frage der Masse, weil ohne Zucker muss man ja auch nicht leben.
So, genug geklugscheißt Wünsch euch viel Erfolg und ganz viel Spaß dabei!
P.S. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker-gift-ia.html zur Info ganz nett