Den "inneren Kritiker" stoppen!?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin mal wieder auf eine Frage gestoßen, die mich 'ne zeitlang beschäftigt hat und auf die ich nicht wirklich eine zufriedenstellende Anwort gefunden habe.
    Zumindest keine, die mich zufriedenstellt.
    Und deswegen dachte ich, ihr habt vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis für mich und alle anderen, die das Problem haben!

    Wie stoppt man den "inneren Kritiker"?
    Das Stimmchen im Kopf, dass einem einredet "Nee, das kannst' jetzt nicht machen", "Spinnst du?", "Du blöde Kuh..", "Du kannst gar nichts", "Du solltest lieber..." etc.


    Liebe Grüße
    Fibra.

  • Hallo Fibra

    Gute Frage...aber ob ich ne zufriedenstellende Antwort habe... :21:

    Also früher beherrschte mich der "innere Kritiker" ich hab immer die Geschichte mit dem Hammer gespielt.
    Also mein innerer Kritiker hat mich schon im Vorfeld gestoppt....
    Grad heute hatte ich so ne Situation....ich hätte gern etwas gemacht, aber mein innerer Kritiker hat mich davon abgehalten....mit den Argumenten: Es könnte peinlich sein,was sollen denn die anderen denken, du kannst das nicht....

    Jetzt ärgere ich mich ein bißchen,es nicht gemacht zu haben....

    Ich denke, um den inneren Kritiker zu stoppen, muß man das Umfeld irgendwie ausblenden....zu seinen Bdürfnissen und Wünschen stehen.

    Und es immer wieder versuchen, das was man für unmöglich hält...

    Vielleicht versuchen das Kind in sich wieder zu entdecken...Kinder sind so herrlich spontan....Die denken darüber nicht nach sondern tun was ihnen beliebt.

    Hm, besonders hilfreich war das jetzt bestimmt nicht....

    lg
    desty

  • Hallo Fibra,

    ich denke nicht, dass sich dieses Problem verallgemeiner lässt...
    Du hast mehrere Möglichkeiten, die aber nicht alle helfen werden, weil Menschen doch zu verschieden sind.

    Denn der Ursprung des Kritikers ist auch wichtig.... warum dieser so denkt. Ob Du diesen Glauben schenken möchtest oder eben nicht.....
    Stoppen wäre verdrängen... vielleicht möchte Dir auch dieser "Kritiker" sagen, dass du schon mal in dieser Situation "gescheitert" bist. Dann hieße es umdenken.... andere Wege versuchen......

    Du brauchst auch nicht auf diesen hören.... es wäre auch eine Variante.... diesen Kritiker einfach "anlächeln", wie ein.e Freund.in, die dich versucht von irgendwas abzubringen.....

    weiß nun nicht, ob was hilfreiches da ist... wünsche Dir aber sowieso eine erholsame Nacht
    Inside

  • Die meisten Kämpfe führen wir im eigenen Bauch.

    Dieses ist Ausdruck eines seelischen Ungleichgewichts.
    Ausdruck dafür, daß wir unsicher und im Widerstreit von Denken und Fühlen sind. Beides auseinander driftet.

    Mit Herz und Verstand? -- Wie denn, wenn beides nicht zusammen findet?

    Unsere inneren Antreiber und Widersacher sind auch anerzogen.
    Wir sollten sie möglichst erkennen und auch wiedererkennen.

    Ich bin ok; die Welt ist nicht ok.
    Die Welt ist ok; ich bin nicht ok.
    Ich bin ok und die Welt ist auch ok.

    So etwa differenzierte Helmut Harsch* das Selbstempfinden von Suchtkranken.
    Wobei sich letzteres erst gegen ende der Therapie einstellte.

    Ich denke, je mehr wir lernen, unsere Gefühle wahr- und anzunehmen, desto mehr kommen wir ins Gleichgewicht.


    *Prof. Helmut Harsch war in den 70-ier Supervisor für Therapeuten und mehere Kliniken. Er brachte die Suchthterapie aus Hazelden, USA nach Deutschland.
    Erst nachdem die Weltgesundheitbehörde, Alkoholismus als Krankheit anerkannte, übernahm die Sozialversicherung die Kosten der Therapie.
    Zuvor war damit kein Geld zu verdienen.

  • Ich denke die Frage wie du diesen Kritiker stoppen kannst, kannst nur du herausfinden .. wie Inside shcon gesagt hat, wie Menschen sind verschieden ...
    und ich weiß nicht, ob es so sinnvoll ist ihn zu stoppen ...
    Auch wie sehr er manchmal dich an etwas hindert ... er kann auch eine unterstützung sein ..

    Ich denke um ihn wirklich loszuwerden .. musst du erst ein mit dir sein , das könnte ich mir vorstellen ..
    erst wenn du ganz zufrieden mit dir bsit, die so akzepiterst wie du bist und hinter allem was du denkst und tust stehst .. dann stimmst du entweder mit dem Kritiker überein, oder du hast die Kraft ihn zu "ignoriern" seine Warnung anzunhemen, aber trotzdem (weil du ja ind einem Handeln überzegt bsit) so handelst wie du willst ..

    hmm .. eine komplizierte Sache ...

  • Er hält einen ja gerade davon ab, Selbstvertrauen zu haben und sich selbst zu akzeptieren, wie man ist und das zu tun, von dem man denkt, dass es richtig oder gut ist....

  • hmm ...

    schau was ich grad gefunden hab...
    was wirklich .. den Kern erwischt (find ich)


    Egal was Du machst, Dein „Innerer Kritiker“ wird niemals zufrieden mit Dir sein. Nur wenn Du das wirklich verstanden hast, kannst Du Dich verabschieden von der Diskussion mit ihm. Du kannst die Tanzfläche des „Inneren Kritikers“ verlassen und eigene Wege gehen. Aber um dahin zu kommen, ist ein großen Stück Bewusstseinsarbeit notwendig. Du kannst alles tun was Dir Dein „Innerer Kritiker“ sagt, Du kannst Dein ganzes Leben Deinem „Inneren Kritiker“ widmen, und wenn Du dann alles, aber wirklich alles getan hast, wird er zu Dir sagen: „Du bist ganz schön dumm, warum machst Du eigentlich alles, was ich Dir sage?“

  • Klar, das is schon logisch, gar keine Frage.
    Is' mir auch klar, dass ich nicht ewig drauf hören will und werde und von dem das Leben bestimmen lasse.

    Aber dieses Wissen allein macht's trotzdem nicht einfacher ihn zu ignorieren oder ihn einfach reden zu lassen oder was auch immer...

  • mhm ja , hab ich ja auch so einen drinnen de rmies zu mri ist , nur manchmal ist er leise flüstert nur und ich höre gar nicht zu . der plappert von einen mist daher oftmals , es regt mich auch nict mehr auf . Wenn ich den willen habe das zu tun und es ist positiv da s weis ich vorraus , áber Angst habe ich davor . So wende ich mich an die Angst und horche ihr zu aber nicht diesem kritiker .. die unetrschiede musst du sehen er kritierst alles , wenn du immer ihm zu hörst .
    Es ist dass er merkt wenn du ihm nicht regaierst auf hört dann . Aber wehe du kommst ihn ins gerede und dann kommst du nimmer raus . er zeilt dich fest zu amchen , er ist schlau und dann kannste nichts mehr machen , gelähmt hat er dich nieder gemacht . er wird immer was rummeckeln , also lenke dich ab wenn er kommt und denke was wenn du diese Aufgabe machen willst nicht möchtest , richtig wiedie zwei Füsse auf den Boden spürst . Ich will das udn vor augen halten wa se s mir bringt .
    gruss Dasein

  • Zitat

    Original von Fibra
    Er hält einen ja gerade davon ab, Selbstvertrauen zu haben und sich selbst zu akzeptieren, .

    Stop! Nun gibst Du Dein Leben weiter. Zwar bist noch immer "Du" das, aber sobald Du sagst, dass Dein innerer Kritiker (folgend i.K.) Dein Selbstbewusstsein hemmt, dann könnte auch Dein Kritiker Leben.

    Hast Du es schonmal versucht mit Durchsetzen?
    Wenn Du z.B. was kaputt gemacht hast, Dein i.K. Dir Vorwürfe macht, wie
    "du kannst auch wirklich gar nichts"
    "das musste ja sein"
    "du bist solch ein Idiot!"
    (.....)

    einfach Dir zu sagen:
    "na und? das ist okay. Ich bin okay. Sowas kann passieren. Niemand ist perfekt. Ich auch nicht."


    Ich denke, erst wenn Du dich selbst annehmen kannst, wird auch Dein Kritiker schwächer. Denn dann hat er nicht mehr so viel Macht über Dich, sondern Du eher über ihn. Denn Fehler sind erlaubt.
    Und je mehr Du dich selber akzeptierst, desto weniger Fehler wirst Du machen.


    Ein Beispiel: Treppe und Wasserglas.
    Nehme ein volles Glas Wasser und gehe so schnell wie möglich die Treppen hinauf.
    am ersten Tag sagst Du Dir "Ich darf das nicht verschütten. Ich darf das nicht. Ich muss aufpassen, dass ich nichts verschütte...."


    eine Woche später, an einem gut gelaunten Tag versuchst Du das gleiche noch einmal, aber ohne diese Worte..... einfach nur Glas füllen und Treppe rauflaufen. Vielleicht wirst du bei beiden was verschütten. Aber ich bin mir sicher, dass du beim 2. Versuch nicht gaz o viel verschüttest, da einfach der Druck raus ist. Da Du "Selbstbewusster" an die ganze Sache rangehst.


    Was will ich damit sagen?
    Der glaubt, keine Stärken zu haben, der hat auch keine, mit denen er arbeiten kann. Denn diese bleiben verborgen.

    Nur, wer an sich glaubt sieht diese und kann mit ihnen arbeiten.


    annehmbare Grüße
    Inside

  • Gerade habe ich diesen Thread entdeckt und auch wenn er schon alt ist, möchte ich trotzdem eine Antwort darauf geben.

    Ich kenne diesen "Inneren Kritiker" auch sehr gut. Kurz bevor ich in die Klinik kam war es so, dass ich nichts mehr machen konnte, ohne dass die Stimme im Kopf war, die einen bösen Kommentar dazu abgab. Bei jedem Schritt "Du bist ein Versager, du kannst nichts, bist nichts wert, warum verschwindest du nicht endlich von dieser Welt?", bei jedem Wort "Mein Gott, stell dich nicht so an, was redest du für einen Unsinn, was sollen die anderen von dir denken? Es interessiert doch eh niemanden!".

    In der Therapie habe ich dann dieses Problem angesprochen und dann haben wir ein Gespräch geführt:
    Ich habe das gesagt, was mein "Zweites Ich" sagt (wie ich meinen "Inneren Kritiker" nannte), und ein Therapeut hat für mich gesprochen.
    Schließlich kam es zu der Frage, warum es mich denn so fertig machte - und es wusste keine Antwort. Seit dem geht es mir viel besser. Natürlich taucht es ab und zu noch auf, aber wenn ich es frage "Warum machst du das? Weil ich schlecht bin? Und warum bin ich schlecht?", verschwindet es meistens sofort wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!