Traumtherapie

  • Hey ihr lieben,

    obwohl ich schon so viele Therapien hatte, leide ich immer noch sehr viel unter teilweise echt heftigen Albträumen. Ich mein, ich hätte mal gelesen, dass es so etwas wie "Traumtherapie" gibt. Hat da jemand Erfahrung mit? Hat das schon mal jemand gehört oder gar gemacht? Wenn ja, wie läuft das ab? Muss ich da zu nem ganz speziellen Therapeuten oder kann das im Prinzip jeder tiefenpsychologisch fundierte Therapeut machen oder muss das ne Verhaltenstherapie sein oder ne analytische Therapie oder ne ganz andere Therapieform?

    Wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! :smiling_face:

    Liebe Grüße
    gelberose

  • Hallo gelberose,

    sag mal, suchst du eine Therapie gegen die Albträume?

    Ich selber bin ja große Anhängerin der Traumarbeit - da gibt es die verschiedensten Methoden, mit den Träumen zu arbeiten - ich hab hier ja auch schon mal das Buch:

    Strephon Williams
    Durch Traumarbeit zum eigenen Selbst

    Kreative Nutzung der Träume
    ISBN 3-7157-0106-4

    empfohlen. Es stehen zwar noch ein Haufen mehr Traumarbeitsbücher bei mir rum - aber die meisten taugen nichts. (Sag ich mal so - die meisten Bücher bieten Traum-Deutungen an - und das ist Unfug)

    Jeder Traum ist wie ein Brief vom Unterbewußtsein ans Bewußtsein. Und manchmal kommen Träume auch im Gewand des Horrors und Schrecken daher - aber Du kannst lernen, den Horror zu wandeln und dann den "Brief" lesen. Und jeder Traum ist von Dir selbst geschrieben. Du bist der Regisseur deiner Träume. Egal, wie scheußlich sie wirken - es gibt da gute Wege, durch den Schleiher des Schreckens zu schauen, und die Träume zu wandeln. Und gerade Albträume bieten große Chancen, da sie eine sehr heftige und aufwühlende Sprache sprechen.

    Falls Du noch mehr Fragen zum Thema hast, ....fühl dich frei zu fragen.

    LG Wolke

  • hi,

    Ich hatte mal in der Klinik Traumtherapie, aber auf Englisch, weil es das in Deutschland noch nicht gab (hatte einen Thera aus den USA). Das Verfahren nannte sich 321-STEP oder so ähnlich, ist schon ein paar Jährchen her, hat mir aber gut geholfen. Leider hab ich es damals verschmät die Unterlagen mitzunehmen - und es nie wieder gefunden. Vielleicht ist das inzwischen auch in Dt. vertreten (und vllt kennt das auch einer hier?)..
    Wäre interessant zu wissen.

  • Danke euch beiden!

    Wolke: Danke für den Tipp, werd mal nach dem Buch schauen! Ja, ich such ne Therapie, die mir hilft, dass ich keine oder auf alle Fälle weniger Albträume hab. Sicher haben sie ihren Sinn, aber es ist einfach zermürbend, mehrmals in der Woche nachts schreiend und schweißgebadet wach zu werden. Ich hab auch gemerkt, dass ich nach Nächten, in denen ich Albträume habe, viel mehr Fibromyalgie-Schmerzen hab, weil ich dann natürlich verkrampfter bin. Und es setzt halt auch der Psyche zu. Ich mein, es wär schon gut, wenn ich mit den Albträumen besser umgehen könnte, aber lieber wär es mir, sie würden verschwinden oder zumindest weniger werden. Ist das auch das Ziel bei dem Buch oder geht es da "nur" drum, mit den Träumen klar zu kommen?

    grany: Hm, deutsch wär schon besser, mein Englisch ist definitv nicht gut genug für ne Therapie... Ich mein, wenn ich nach England müsste und mich da irgendwie durchschlagen müsste, das würd schon gehen, aber mehr auch nicht...

    Liebe Grüße
    gelberose

  • Hallo gelberose,

    bei der Traum-Arbeit ist es so, daß sie schon weggehen - aber nur, wenn Du auf sie hörst. Das ist zumindest meine Erfahrung. Gleichzeitig macht es stärker, weil die Psyche sehr viel Kraft aus den bewältigten Konflikten schöpft - aber ich gebe auch zu, daß es ganz schön viel Arbeit ist.
    Ich weiß ja jetzt nicht, welcher Art deine Albträume sind, aber wenn Du - als Beispiel - immer verfolgt wirst, dann wäre eine Arbeitsmethode, stehen zu bleiben, sich umzudrehen, und den Verfolger zu fragen: "Was willst Du von mir?" und dann weiter zu sehen.
    Am Anfang steht in jedem Fall ein Traum-Tagebuch. Jedes Fitzelchen hat eingetragen zu werden. So lernt man dann sehr gut zu erinnern und dann Stück für Stück die eigenen Symbole verstehen.

    Bei vielen Arbeitsmethoden ist es Ziel, die Handlungsfreiheit im Traum zu erlangen. Dies gelingt natürlich nicht so leicht - aber so, wie im Traum die Muster aufgelöst werden können, so lösen sich dann auch im Tag-leben die Muster leichter.

    Klar - Albträume sind scheußlich. Aber Bange machen gildet nicht - es ist ein Missverständnis. Aus irgendeinem Grund kommen die Ängste auf diesem Weg hoch. Wichtig ist, die Angst anzuschauen. Denn die Angst darf sein. Aber es heißt nicht, daß es - nur weil Angst da ist - es auch real sein muss.

    Dann gibt es noch ein paar Methoden, die hilfreich sein können - such dir nen Traum-Verbündeten. Irgendjemanden der dir in den Albträumen zur Seite steht. Der oder Die Jenige muss nichts davon wissen - ist nur gut, wenn es Jemand mit großer Kraft ist.

    LG und bis bald
    Wolke

  • hallo gelbe rose,

    bin ja auch so ein fan davon, mich mit träumen zu befassen...
    klingt sehr, sehr anstrengend für mich, wenn du oft solche nächte verbringen musst...ich wünsche dir sehr, dass du das für dich verändern kannst.

    ist es unpassend, wenn ich dich frage, ob du genügend magnesium nimmst? ich kenn mich mit Fibromyalgie nicht gut aus, ich weiss nur von mir selber, dass mir magnesium vor dem schlafengehen in zeiten starker anspannung/ verkrampfung ganz gut tut...das gehirn "frißt" ganz viel magnesium bei stress, hab ich mal gelernt.
    das ändert natürlich nichts an den inhalten der träume, war nur so ein "neben"- gedanke; du bist wahrscheinlich mit medis und nahrungsergänzung gut versorgt, oder?

    für mich sind die träume eine art körpersprache mit anderen mitteln...meine zellen wollen mir was mitteilen... verstehe die sprache meiner zellen aber oft noch nicht.

    ich denk mal, prinzipiell sind die tiefenpsycholgogischen analytiker schon die, die am am häufigsten mit träumen arbeiten...stichwort c.g. jung und co.

    mir fällt noch ne website von einem wissenschaftler an der uni mannheim ein: michael schredl; der hat selber ne website: https://www.suchtundselbsthilfe.de/www.dreamresearch.de
    da gibt es einen kleine anleitung zum umgang mit albträumen = hoch- wissenschaftlich anerkannt :winking_face:

    vielleicht hilft es ja weiter.

    lieben gruß!
    und gute erkenntnisse wünscht

    i.

  • Hey ihr beiden, danke euch!

    Wolke: Ja, das hört sich heftig nach Arbeit an. Aber wenn die Albträume dadurch weniger werden, ist es mir wert. Ich träume verschiedene Dinge, sehr häufig ist Feuer ein Bestandteil, aber auch oft Verkehrsunfälle, andere Unglücke wie z.B. Flugzeugabstürze, mit meinen Zähnen ist oft etwas nicht in Ordnung, viel Dunkelheit, oft Krieg und immer Angst, Panik. Verfolgung eigentlich weniger. Manchmal kommt es auch vor, dass ich z.B. von einem Tornado träume und am Tag darauf in den Nachrichten dann dieses Unglücksereignis in den Nachrichten höre.

    isis: Hm, Magnesium hat mir meine Hausärztin verschrieben, aber da das nicht von der Kasse bezahlt wird, kann ich es mir als Hartz-IV-Empfängerin nicht leisten... :frowning_face: Nehm zur Zeit aber ein Medi zur Muskelentspannung... Die Fibromylagie ist eine recht neue Diagnose bei mir und nen Termin beim Spezialisten hab ich erst im September bekommen... :frowning_face: Danke für den Link, werd ihn mir mal in Ruhe anschauen! :smiling_face:

    Liebe Grüße
    gelberose

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!