• Hallo ihrs,

    diesmal gehts mal nicht um mich bzw nur indirekt, sondern um meine freundin.

    Sie plagt eine extreme Prüfungsangst.
    Sie war schon mal wegen ihrer allgemeinen Angststörung 6 Monate in ner Klinik. Danach gings stetig bergauf. Sie hat sich danach nen job gesucht und arbeitet in nem Kinderheim als (Hilfs-)erzieherin. Nun haben die ihr gesagt, wenn sie ab dem sommer weiter da arbeiten will, muss sie ihr abitur beenden. gibt da neue regelungen seitens des ministeriums. Um dieses abitur zu beenden fehlen ihr noch 6 Prüfungen.

    Diese Prüfungen sind im Mai. Und sie hat immer noch nicht richtig angefangen zu lernen. Sofort, wenn sie dran denkt sich mal dranzusetzen kommt die Panik.

    ich hab ihr meine hilfe angeboten, aber auch das nimmt sie nicht in anspruch. ich hab mich nach hilfsangeboten umgeschaut. aber auch da anzurufen ist ihr schon zuviel.

    und so langsam steigt auch meine Angst. es hängt einfach so viel davon ab. durch mein praktikum kommt nicht grad viel geld rein und sie trägt mit ihrem verdienst eigentlich den haushalt. dass das zusätzlichen druck auf sie ausübt, ist klar. keine prüfungen=traumjob weg = deutlich weniger geld = aus der traum das haus halten zu können etc.
    mal ganz davon abgesehen, das sie ihren job wirklich liebt und ein verlust von diesem eine katastrophe wär.

    Aber wie kann ich ihr helfen? vor allem wenn sie auf jedes hilfsangebot ein argument findet, warum das nicht geht.

    hat von euch jemand tipps gegen diese prüfungsangst? es ist ja nicht nur die da mitspielt. versagensängste, existenzängste etc spielen da ja auch ne rolle.

    Ich dank euch schonmal fürs lesen.

    Mirko

  • Hui, das ist wirklich eine schwierige Lage. Das mit der Prüfungsangst kenn ich auch sehr gut, nur zum Glück nicht so extrem. Also ich such mir dann halt schon entsprechend Hilfe.
    Habt ihr mal überlegt, ob ihr gemeinsam bei so einer Unterstützung (weiß jetzt nicht genau, was du da gefunden hast an Hilfen) anrufen könnt? Dass du vielleicht telefonierst und sie mithören kann, wenn alles andere wirklich gar nicht geht. Oder dass du mit ihr gemeinsam die ersten Schritte zu sowas hingehst. Oder nimmt sie gar keine Hilfe von dir an, also auch nicht sowas?
    Ich meine, wenn du es auf dem Weg versucht hast, dass du ihr versucht hast vom Kopf her zu erklären, sie zu überzeugen und das keine Wirkung zeigt, dann ist das echt schwierig. Normalerweise kann man ja sagen, vorsichtig Angst mit Konfrontation begegnen, aber die Gefahr ist natürlich, dass das noch viel mehr Druck auf sie ausübt und sie noch handlungsunfähiger wird.

    Eine Idee, die mir jetzt noch kommt ist vielleicht, dass ihr mal ein Plakat oder so gestalten könntet mit allem Positiven, das folgt wenn sie das mit den Prüfungen schafft, sodass sie immer vor Augen hat, was sie nachher erreicht hat, wenn die blöden Prüfungen um sind. Fängt ja schon damit an, dass sie sich selbst um einiges besser fühlen dürfte. Von den Auswirkungen auf ihren Selbstwert mal ganz zu schweigen.
    Ich würd da an deiner Stelle dran bleiben, denn macht sie die Prüfungen nicht wird ja - von dem Materiellen mal abgesehen - alles nur noch schlimmer werden. Vielleicht kann man ihr das auch deutlich machen? Vielleicht auch mit einer Veranschaulichung? Vielleicht ist sie auch eher bereit sich doch mal einem Hilfsangebot zu widmen, wenn sie positive und negative Konsequenzen vor Augen hat...? puh... das ist echt schwierig.

    Das einzige was mir sonst noch einfällt sind so alternative Sachen wie Kinesiologie. Die können zum Teil auch eine Angst erheblich mindern.

    Ich hoffe ihr findet da noch einen guten Weg. Sprich noch mal mit ihr.

    Liebe Grüße,
    sunlight

  • Zitat von Mona41;178325

    Ganz einfach entweder sie will was erreichen und stellt sich der Prüfungsangst oder nicht!!!



    Also das ist jetzt eher bisschen kontraproduktiv, Mona verzeih.. Aber wenn jemand solche Angst hat und vor allem eh schon eine Angststörung vorliegt dann wird da mit dem reinen Willen alleine nichts zu machen sein. Natürlich muss sie JA sagen und sich auf Hilfe einlassen können, da sehe ich momentan aus deiner Schilderung das Hauptproblem. Wer sich selbst nicht helfen kann und keine Hilfe von anderen annimmt, dem wird auch nicht geholfen. Allerdings darf man diesen immensen Druck nicht vergessen, da gehts ja jetzt um alles oder nichts im Grunde. Wäre es nicht eine Option ihr zu sagen, dass sie zur Not auch einen anderen Job findet und sich das Haus somit halten lässt. Ich mein die goldene Nase verdient man auch nicht als Erzieherin, zumindest hier nicht ;). Nur dass sie weiß dass sie hiervor schon keine Angst haben muss und das vielleicht ein bisschen entlastend wirkt? Ich würde ihr auch wertschätzend sagen, dass sie für ihre Angst wirklich nichts kann, dass sie aber auch verantwortlich ist was dagegen zu unternehmen oder zu versuchen in Form von Therapie etc. Wobei wenn solch eine Angst besteht, kann man ja vielleicht vorab mit den Prüfern sprechen und darauf hinweisen.

    Ich hatte übrigens lange extreme Prüfungsangst und ständig Blackouts in meiner Jugendzeit. Heute bin ich zwar auch noch nervös aber was bei mir super hilfe sind entspannungsübungen, Meditation. Das braucht halt Übung und Konsequenz und geht nicht von heute auf morgen.

    LG Future

  • hi,
    ich selber kenn das leider auch nur zu gut, Panik allein bei dem gedanken an die prüfungssituation. du schreibst schon richtig, da s ganze hat viel mit versagensängsten zu tun. gibt es einen grund, weshalb sie denkt sie wird versagen, is ihr da szb. in der vergangenheit oft eingerdet worden? dann wärs natürlich gut zu nem therapeuten zu gehn um auch die ursachen zu behandeln. ansonsten hilft da nur sich dem ganzen stellen, konfrontieren und vorallem lernen, lernen, lernen. ich persönlich hab die erfahrung gemacht dass es nicht so schlimm is wenn ich wirklich gut bzw übergut vorbereitet war. kannst du mit ihr vielleiht entsprechende prüfungssituationen nachstellen, um sie besser darauf vorzubereiten?
    ich kann euch nur mut mahen, wenn man sich damit auseinander setzt wirds irgednwann besser. nicht schlagartig aber doch irgednwann. vielleiht isses auch wichtig für sie, sich einen plan b zu mahen, falls es wirklich nicht klappen sollte. dann is der druck nicht ganz so groß.
    viel erfolg euch!
    LG, lotte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!