Wie soll ich jemals wieder eine Therapie beginnen...

  • ...wenn ich nicht mehr vertrauen kann?

    Keine Ahnung, mich haut es grad ziemlich aus den Seilen. Und da nun meine zwei Jahre Wartezeit um sind könnte ich ohne größere Kämpfe wieder ne Therapie bewilligt bekommen.

    Aber irgendwie hab ich total Angst davor. Ich hab irgendwie jede Therapie, vor allem stationär, als sehr intensiv erlebt. Dann war die Thera vorbei...und die Menschen waren wieder weg aus meinem Leben.
    Und ich glaub dass das mein großes Problem derzeit ist. Dass ich mich gar nicht auf jemanden einlassen kann...weil ich dann sowieso wieder verlassen werd.
    Andererseits...mit solchen Gedanken...hätte ich auch ne Therapie nötig ich weiß.

    Ach wollt das nur mal so da lassen. Vielleicht hat ja jemand ne Idee wie ich den Mut finden kann mich um ne neue Therapie zu kümmern...bevor es zu spät ist.

  • Ich kenn' mich leider nicht gut genug aus, aber vielleicht gibt's ja auch für diesen Bereich professionelle Beratungsstellen bzw. Selbsthilfegruppen, die du besuchen könntest?
    In einer Gruppe wäre das Kennenlernen und Vertrauenfassen auf mehrere Personen und nicht auf eine Einzelperson bezogen, wie in einer ambulanten oder stationären Therapie mit einer/einem zuständigen Therapeuten..

    Dass Therapie intensiv sind, wird dir wahrscheinlich immer wieder passieren. Und auch wenn du es wegen deines Krankheitsbild wahrscheinlich etwas intenwsiver und damit schlimmer (oder eben schöner) erlebst, als Andere - generell ist es aber wahrscheinlich immer so, gehört dazu und wenn's anders wäre, würde die Therapie wohl weniger erfolgreich sein. :21:

    Grundsätzlich kann ich aber verstehen, was du meinst und auch gut nachfühlen.
    Zwar betraf es bei mir immer "nur Freundschaften", aber dass sich Kontakte mehr oder weniger schnell im Sande verlaufen, hab' ich auch oft so erlebt.
    Ich hab' da auch noch längst nicht mit allen ehemaligen Freunden/Freundschaften abgeschlossen, es besteht nur kein Kontakt. Aber die betreffenden Personen sind mir immer noch wichtig und es gibt viele Momente, in denen ich es mir anders wünsche und darüber wäre. Aber Gazzi, wir können niemanden zwingen mit uns befreundet zu sein oder in Kontakt zu stehen! Wir tun unser möglichstes! Wenn immer nur wir Anderen hinterherrennen, nur wie diejenigen sind, die sich um Kontakt bemühen, aber nichts zurückkommt, dann läuft da was falsch. Es muss von beiden Seiten kommen, sonst ist es ein Zeichen dafür, dass die Freundschaft beiden Seiten nicht das gleiche bedeutet *denk*.
    Aber ich schweife ab - Und daran merkst wahrscheinlich, dass es eben wirklich auch bei mir noch Thema ist.

    Willst du dich denn wieder auf neue Kontakte und Vertrauensverhältnisse einlassen? Also Können und Wollen sind ja oft zwei Paar Schuhe! :winking_face:
    Meine erste Idee zu deinem Beitrag war halt, wie schon geschrieben, ob es vielleicht einfacher ist, wenn du das Maß an Vertrauen, das du zulassen kannst, auf mehrere Personen verteilst - Dann wird's vielleicht im Falle des Verlassenswerdens weniger schlimm?! Blöde Logik, ich weiß - Aber vielleicht wäre es ja ein möglicher Weg sich wieder ein Stück ranzutasten?

    Ich geh' halt grundsätzlich davon aus, dass es diese Verlassenwerden-Situationen immer wieder in deinem/meinem/unseren Leben geben wird. Sei es in intensiven als auch in weniger intensiven Beziehungen. Und wir irgendwie lernen müssen damit umzugehen...

  • Siehst du ein bestimmtes Muster in all deinen Therapeuten? Waren sie alle ähnlich alt, gleichen Geschlechtes, sahen sich ähnlich oder irgendwas?
    Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du einen Therapeuten/in hast, der sich von den bisherigen unterscheidet. Damit könntest du evtl Assoziationen vermeiden.

    Aber ich denke, dass es wichtig für dich ist zu akzeptieren, dass diese Menschen dich nicht dein Leben lang begleiten werden. Und das ist auch nicht notwendig! Schau, wie lange du deine Freundschaften führst oder geführt hast, und dass auch nach einem Jahr eine Freundschaft super sein kann, aber Freunde eben auch kommen und gehen. Dieses Wissen sollte nicht daran hindern, die Zeit mit ihnen zu genießen.
    Und beim Therapeuten - ja, auch er wird gehen, oder eigentlich gehst du. Denn es ist eher eine Nutzfreundschaft, die du ruhig verlassen darfst, wenn du das kannst. Denn du nimmst doch was daraus mit und es ist gut, wenn du gehen kannst, denn dann hast du wahrscheinlich was geschafft.
    Wie ich das verstehe, hast du die letzte Therapie abgebrochen? Das passiert, es ist nicht immer alles perfekt.

    Ich würde an deiner Stelle ein paar Probetermine ausmachen und mir bei Zweifeln Zeit lassen. Du kannst den Therapeuten fünf Mal "ausprobieren". Warum sprichst du da nicht direkt dieses Thema an? Es ist nicht zu persönlich, du offenbarst nichts riesiges und kannst dir schonmal Tipps dafür holen.

    Ich denke, einen Versuch ist es wert, denn du bist es wert!

    Viel Glück :smiling_face:

  • Danke Fibi und Face für eure Antworten.
    Mhm...ich glaub ich muss echt erstmal wieder Boden unter den Füßen bekommen heute, denn irgendwie fällt alles auseinander an das ich mich noch so ansatzweise gehalten hab.

    Fibi das Thema Freundschaften...oder überhaupt Kontakte in welcher Art auch immer...Oh ja, ist echt blöd. Weißt, ich trau mich dann auch irgendwann nicht mehr mich irgendwo zu melden weil ich denk die Leute wollen gar nix von mir mehr hören und ich bin denen eh egal. Und bei Theras ja erst recht. Naja, wer weiß wie viele Chancen man sich so entgehen lässt...Aber ich hab so einige Leute zum Beispiel im ICQ die ich gar nicht mehr anschreibe aus diesem Grund...oder Adressen im Adressbuch etc. Und dann fühl ich mich verlassen und bins vielleicht selbst die alles kaputt gehen lässt. Aber woher soll man es wissen, könnt ja auch sein, dass ich wirklich zurück gestoßen werd. Und das würde im Moment mal wieder mehr als schief gehen.

    Und was so Therapeuten angeht...klar erwarte ich da nicht so ne intensive Beziehung. Aber trotzdem muss ich mich öffnen, wenigstens für ne gewisse Zeit ist der Kontakt intensiv (weil man halt intensive Themen bearbeitet). Will ich das? Kann ich das aushalten? Um zu wissen, dass ich dann eh wieder allein bin?
    Gruppentherapie...ja dein Denkansatz ist echt gut. Aber ich rutsche in Gruppentheras immer in so ne Co-Therapeutenrolle rein, kann da zwar einiges auch daraus lernen für mich, aber an meine eigenen Themen kann ich so ja nicht ran. Will die anderen nicht belasten etc.

    Und ob ich mich überhaupt auf neue Menschen einlassen will? Mhm...vom Verstand her schon. Da sag ich mir dann schon, dass ich Kontakte brauch und dass ich auch mit Therapie noch ein ganzes Stück weiter kommen könnte. Aber mein Gefühl...Angst. Pure Angst.

    Face...also meine Therapeuten waren eigentlich immer ziemlich unterschiedlich. Wobei die auch nie gleich gut waren dann. Und nicht jeder mir so richtig gut tun konnte/helfen konnte. Ich glaub ich könnte mich auch nur auf ne Therapie einlassen bei der ich mich sicher fühle, geborgen fühle etc. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Denn genau davor hab ich ja Angst.

    Mhm ja...die Probetermine...sollte ich machen...falls ich mal irgendwie den Mut dazu finde...
    Seltsam...so war ich lang nicht mehr drauf...

  • Zitat von Ragazza;153969

    [...]Fibi das Thema Freundschaften...oder überhaupt Kontakte in welcher Art auch immer...Oh ja, ist echt blöd. Weißt, ich trau mich dann auch irgendwann nicht mehr mich irgendwo zu melden weil ich denk die Leute wollen gar nix von mir mehr hören und ich bin denen eh egal. Und bei Theras ja erst recht. Naja, wer weiß wie viele Chancen man sich so entgehen lässt...Aber ich hab so einige Leute zum Beispiel im ICQ die ich gar nicht mehr anschreibe aus diesem Grund...oder Adressen im Adressbuch etc. Und dann fühl ich mich verlassen und bins vielleicht selbst die alles kaputt gehen lässt. Aber woher soll man es wissen, könnt ja auch sein, dass ich wirklich zurück gestoßen werd. Und das würde im Moment mal wieder mehr als schief gehen.
    [...]


    Naja, es spricht ja - von deinen Befürchtungen und Ängsten abgesehen - nichts dagegen über deinen Schatten zu springen und diejenigen anzuschreiben. Du kannst davon ausgehen, dass sie nicht antworten werden, wenn sie keinen Kontakt wollen - Und damit weißt du dann, woran du bist! Klar, sowas kränkt, und da musst wirklich schauen, ob du in dem Moment damit klarkämst, wenn es wirklich so laufen würde...

    Therapien... Mei, Gazzi, Therapeuten sind dazu da dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten! Verwechsel sie nicht mit Familienmitgliedern, die man in der Regel sein ganzes Leben lang an seiner Seite hat! Es ist einfach nicht so gedacht, dass sie über eure gemeinsame Zeit hinaus Kontakt mit dir halten, oder dass ihr sogar Freunde werdet! Klar, sowas gibt's in Ausnahmefällen - Aber nur der erste Teil ist ihr Job! Sie unterstützen dich zeitweise, und bereiten dich darauf vor wieder auf eigenen Füßen zu stehen!

    Die Probetermine beißen ja noch nicht. :winking_face: Probier's einfach aus und mach' welche aus, und dann schaust, welche Unterstützung du brauchst um sie wahrnehmen zu können!
    Vielleicht braucht es noch ein paar Tage oder Wochen, bis du wieder etwas ruhiger bist - Aber du hast schon mehrere Probetermine gemacht und auch Therapien, sodass du eigentlich weißt, was dabei passiert und wie es ablaufen wird. Also scheu dich nicht und handle danach, was machbar ist!
    Und wenn's akut ist, dann nutze deine Möglichkeiten jetzt! Oder, falls du das nicht selbst kannst, dann bitte jemanden um Hilfe. :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!