Diagnose: Dissoziative Störung

  • Hallo Mirabelle
    es interessiert uns schon,deswegen sind wir ja hier. um zu helfen und selber hilfe zu bekommen-sorgen und freuden zu teilen.
    wünsche dir das der morgige tag ein entspannter wird und du gut über die runden kommst.=)

  • Hallo ihr lieben :smiling_face:

    Mir geht es ganz gut. Hab aber bezüglich meiner Diagnose noch nichts neues, also keine gezielte Therapie oder so. Ich hab nun noch einer verlängerung von drei Wochen in der Tagesklinik bekommen.
    Was ich euch noch fragen wollte, habt ihr Situationen in denen ihr garnicht Dissoziiert?
    Das hab ich nämlich beim reiten, bzw wenn ich bei den Pferden bin.Darüber freu ich mich total :smiling_face:
    Heute abend steht ne Party an,mal sehen wie es dort wird.

    lg Mirabelle

  • Hallo Mirabelle,

    ich hoffe die Fete war schön und es hat dir gut getan.

    Das Reiten war für mich auch immer eine gute Zeit. Sie gab mir immer Sicherheit und das Gefühl - ich hab die Kontrolle und kann sie auch behalten.

    Bei mir sind es einige Situationen wo ich nie dissoziiert habe. Immer dann, wenn die Sicherheit für mich da war. Auch beim Autofahren ist es mir nie passiert, oder wenn ich mit lieben Menschen zusammen war.

    Ich denke das mich diese Sicherheit und auch dieses Kontrollverhalten generell dann geschützt haben. Sind zwei sehr wichtige Gefühle für mich gewesen und auch heute noch.

    Darum nehm ich auch immer noch gerne meine Freundin mit zu Orten, wo ich diese Sicherheit nicht spüren kann, oder ich weiß das ich schnell die Kontrolle verliere z.B. wo ich neuen Menschen begegnen muss, wichtige Termine mit Menschen sie ich nicht kenne und wo ich das Vertrauen noch nicht habe.

    Schön das du die Verlängerung angeboten bekommen hast und annimmst.
    Hilft es dir denn so auch etwas?

    Liebe Grüße

    Bluemchen

  • Die Party war super:)
    Viele fremde Leute sind dagewesen, aber es ist mir gelungen nicht abzudriften. Hab auch keinen Alkohol getrunken, da ich alleine da war (geburtstag von einer Bekannten). Außerdem sollte ich auch nicht wegen den Tabletten die ich bekomme. Bin relativ früh nach Hause, da ich am nächsten Tag früh zu den Pferden wollte.

    Das mit der Kontrolle ist richtig, da hab ich so noch garnicht drüber nach gedacht.
    Ich finds eine tolle idee, siche seine Sicherheit sozusagen "mitzunehmen". Das ist total klasse.

    Es ist ein tolles Gefühl das ich mich hier mit euch unterhalten kann und ihr nachfragt. Das tun die leute die ich eingeweiht habe bisher nicht. Warscheinlich trauen sie sich nicht. Aber was soll ich ihnen auch groß erzählen.

    Ich freue mich total das ich die verlängerung bekommen hab. Ich denk schon das es mir hilft, da ich ja auch noch verdacht auf Borderline hab und lernen muss mich zu strukturieren.

    Ich wünsche euch noch einen schönen entspannten Sonntag Abend,

    lg Mirabelle

  • Hallo ihr lieben,

    viel neues gibt es nicht.
    Naja obwohl eigentlich doch. Hab einen netten "Mann" kennengelernt. Nur leider bin ich mir irgendwie nicht sicher ob es in meiner jetzigen Situation das richtige für mich wäre, eine Beziehung einzugehen:hmpf:
    Hatte vorgestern eine richtig fiese Dissoziation. Hab mich mit einem Freund per MSN unterhalten und wärenddessen Dissoziiert. Hab aber noch am Gespräch teilgenommen, habs halt nur gemerkt als ich wieder zu mir kam.
    Wenigsten machte es Sinn was ich dabei geschrieben hab :grinning_squinting_face:

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, viele liebe Grüße Mirabelle

  • Hi Mirabelle, was du da beschreibst mit der Dissoziation erlebe ich fast täglich. Ich bin aber nie ganz weg undkann mich auch noch unterhalten. Mein Gegenüber merkt das gar nicht. Aber innerlich bin ich ganz doll erstarrt.
    Was eine Beziehung angeht, ist doch was tolles. Sei mutig und probiers aus. Wenn du vorher großartig darüber nachdenkst ob es Dir gut tut und so weiter und es dann nicht wagst, wirst du nie erfahren, ob es dir gut getan hätte. Sammle die Erfahrungen. Ich bin durch eine neue Beziehung sogar gesünder geworden.

  • hey Tine,

    das mit der Beziehung ist leider nie so einfach für mich, worüber ich mich auch immer so ärger. Ich lege ja jetzt schon, nach nur drei Treffen, soviel gewicht auf jedes Wort und jede Geste. Das ich es mir selber viel zu schwer mache. Nun hab ich seit gestern nichts mehr von ihm gehört und male mich schon das schlimmste aus:(

  • Hast du denn schon irgendwas rausfinden können bzgl. der Situationen, in der du in diese dissoziativen zustände abdriftest?
    Du hattest was geschrieben, dass es in Situationen passiert, in denen du dich unwohl fühlst, auch wenn du in Gesellschaft bist? Welche Unwohlseinsgefühle sind das denn?
    Und fühltest dich in diesem MSN-Gespräch auch aus irgendwelchen Gründen unwohl? Oder lief das Gespräch eigentlich gut und du hast dich normal oder gut dabei gefühlt?

  • Hatte vorgestern erst wieder ein Dissoziatives erlebnis. Ich hab den Film Verblendung geguckt. (Nicht zu empfehlen)
    Ich weiß nicht ob ihn hier noch jemand gesehen hat. Mich hat er zumindest furchtbar getriggert.
    Bin ein wenig deprimiert. Meine Zeit in der TK ist um. Ich erreiche keinen der Therapeuten für die Ambulante weiterbehandlung. Das Skills Training hier in der Stadt ist erstmal auf Eis gelegt. Und das Vorgespräch für den Stationären Aufenthalt habe ich erst am 5.5.:wall:
    Ich trete immoment ziemlich auf der Stelle.
    Das nervt.Aber da muss ich durch.

  • Ach meine Diagnose nach 7 Wochen TK lautet übrigens: Mittelgradige Depressive Episode / Posttraumatische Belastungsstörung / Dissoziative Störung

  • hallo mirabelle,

    ich lese gerade ein buch zu dem thema, also einen roman und dazu gibt es, glaub ich, nicht viele.
    "memory error" von tanya wegberg

    ich hab das buch aus verschiedenen gründen begonnen, habe selbst sicher keine dissos (denk ich jetzt sicher!). trotzdem wollte ich sie besser verstehen, um herauszufinden, ob ich das auch habe, weil ich in der klinik letztes jahr sehr darüber ausgequetscht. außerdem wollte ich gicken, wie die autorin so schreibt.

    ich denke nicht unbedingt, dass die autorin eine betroffene ist, aber sie scheint sich sehr mit der thematik befasst zu haben. ich muss sagen, dass das buch natürlich viel triggerpotenzial hat. da kam/komme ich auch nicht drum herum. und es zeichnet ein extremes bild. außerdem soll es eher ein jugendbuch sein. aber mich stört das persönlich nicht.^^

    ich hab's noch nicht ganz durch, zu zwei drittel ungefähr. mal sehen, wie es endet. aber im verlauf sind gewisse erfolge zu erkennen, wenn auch mit rückschlägen verbunden. aber vieles von dem, was hier geschrieben wurde, ist dort auch zu finden. vielleicht ist es ein gutes buch für betroffene und angehörige oder einfach interessierte. aber es weckt garantiert erinnerungen und kann triggern. das wiederhole ich lieber nochmal.

    viel glück und erfolg mit deiner therapie und so
    bender

  • Viel viel Zeit ist vergangen seit der Therapie.
    Und getan hat sich-nichts.
    Ich sitze hier und alles geht der Bach runter. Nein so schlimm ist es vielleicht gar nicht. Ich glaube einfach Männer sind das Problem.Nein eigentlich weiß ich nicht was das Problem ist. Mal sehen...ich habe eine eigene Wohnung, meine Familie liebt mich und ich habe wunderbare Freunde. Da sollte es mir doch gut gehen? Hier passiert einfach nichts mit Therapie, ich finde niemand passendes.

  • Hallo Mirabelle,

    haben sie dir in der Tagesklinik denn geholfen eine ambulante Therapie zu finden?
    Oder hast in die Richtung nun schon mehrere Therapeuten getroffen und du hast das Gefühl es passt nicht?
    Magst nicht ein wenig mehr erzählen?

    Liebe Grüße
    Bluemchen

  • Hallo Blümchen,
    habe in der Tagesklinik lediglich Adressen von Therapeuten bekommen die für mein Ding zuständig sind. Und das sind hier bei mir leider nur 3. Nachdem ich entlassen wurde war ich relativ enthusiastisch was das alles anging. Bei einer Therapeutin war ich, mit ihr war ich nicht so auf einer Wellenlänge. Und dann ging es mir zu gut um mich weiterhin darum zu kümmern. Mein Freund kam dazwischen, deswegen habe ich den Stationären Aufenthalt abgelehnt (was ich so so so sehr bereue), wofür jetzt aber keine Zeit mehr ist. Und nun steh ich hier und bin eigentlich genau so schlau wie vorher. Das Skills Training gibts irgendwie immer noch nicht. Aber von nichts kommt nichts.
    Kennt ihr es wenn es euch einfach zu gut geht und man sich dann gar nicht darum kümmert, sondern erst dann wenn es einem wieder mies geht?

  • Hallo MIrabelle,

    Zitat

    Kennt ihr es wenn es euch einfach zu gut geht und man sich dann gar nicht darum kümmert, sondern erst dann wenn es einem wieder mies geht?


    Ja, das kenne ich sehr gut. War bei mir früher auch so. Und ich bin damit ganz schön auf die Schnauze gefallen... Hast du die Adressen von den Therapeuten noch? Vielleicht könntest du jetzt da mal anfragen?

    Liebe Grüße
    gelberose

  • Ja irgendwo habe ich die sicherlich noch. Im moment schwirrt so viel in meinem Kopf herum, ich weiß das ich mich darum nicht kümmere. Es ärgert mich so sehr! Ich bin total daneben heute. Alles läuft wie in Trance.
    liebe grüße

  • Wie wäre es, wenn du das was dir so im Kopf herum schwirrt alles mal aufschreibst? Hier im Forum oder einfach auf ein Blatt Papier? Manchmal ordnen sich die Gedanken, wenn man sie nach außen bringt.

    Liebe Grüße
    gelberose

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!