Notfallkoffer bei Dissoziationen

  • Hallo alle zusammen. Ich mache ja eine Therapie wegen meiner Dissoziationen. Da soll ich mir nun einen Notfallkoffer zusammenstellen. Einen größeren für zuhause und eine kleine Schachtel für unterwegs.
    Ich weiß, daß einige von Euch mit solchen Notfallkoffern arbeiten. Ich kenne bis jetzt nur das Gummiband oder Peperoni kauen oder ein starkes Kaugummi.
    Habt ihr für mich noch mehr Ideen, was ich da reinmachen könnte. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, was da so helfen könnte, um mich aus einer Dissoziation wieder herausbringt. Bis jetzt ist es nur Weinen und viel Ruhe und Dunkelheit, was mir da hilft oder in die Weite blicken am Fenster.
    Ich weiß nicht, was ich da reinmachen soll. Bitte nur ein paar kleine Tipps. Ich weiß ja, das man das alleine rauskriegen soll. Ich probier es dann aus und wenn es was für mich ist, dann benutze ich es.
    Ich bedankemich schon mal ganz lieb.
    Ich möchte meine Hausaufgaben diese Woche gut machen. :12:

  • Hi Tine, wie Du schon sagst, eigentlich sollte man das ja selbst rausfinden, das ist ja mit der Sinn der Aufgabe. Une ein paar gute Ansätze hast ja schon....Dir fällt bestimmt noch mehr dazu ein....:wink:

  • Ach Carry, ich weiß wirklich nicht, was ich da nehmen soll, habe keine Einfälle. Und das mit dem Gummiband schnipsen am Arm versuche ich immer, doch wenn ich mich nicht spüre, spüre ich diesen Schmerz auch nicht. Laß mich doch ein wenig schummeln. Möchte ja nur wissen, was andere da drin haben. Man bist du streng immer zu mir. Da bocke ich jetzt mal ne Runde:58::22:

    P.S. Biste wieder lieb mir mir?;)

  • Vielleicht so ein kleiner Handwärmer? Ich meine diese kleinen Gelkissen mit dem Metallchip, die durch das knicken des Chips warm werden. Die gibts auch als Kühler.

  • Ja, zick nur, ich kann das ab *grins. Hm, also wenn Du Daheim bist und das passiert könnte ich mir vorstellen das Eiswürfel helfen könnten. Wirklich mitreden kann ich ja gar nicht, kenn das so ja nicht. Oder ne richtig, kalte Dusche? Und wenn was scharfes Essen hilft wie chilli, hilft dann auch was saures, grapefruit oder so? Das is doof wenn es mit dem Gummiband nicht klappt...denn eigentlich fitzt das ja recht anständig...ein breiteres versuchen? Mal kurz spaßig wird: ne Wachsrassur *gggg, sorry. Unterwegs sieht das natürlich schon wieder ganz anderst aus, hmmmm. Aber ich werd mir mal überlegen was ich da rein tun würd....

    Und klar bin ich lieb, ich bin doch iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmer lieb *flunker* :winking_face:

  • Muss es denn immer mit Schmerz oder mit unangenehmen Empfindungen zu tun haben?

    Vielleicht könntest du auch einfach immer mal zwischendurch Achtsamkeitsübungen durchführen.

  • Hm Alive....um erstmal wieder überhaupt was zu spüren kann ich mir schon vorstellen das dies nötig ist. Aber auf der anderen Seite frag ich mich ob man in der Situation überhaupt so weit denken kann. Denn das Kästchen trägt man ja nicht ständig mit sich rum. Angenommen Du sitzt in er küche und es fängt an wirst Du vermutlich nicht aufstehn und ins Wohnzimmer gehn um die Schachtel zu holen...aber das mit dem Gelkissen find ich gar nicht schlecht...zumal man die ja immer wieder verwenden kann ....

  • Hallo Tine,
    kennst Wasabipaste?
    Ist scharf, aber nur kurzfristig.
    Ammoniak ist auch sehr "belebend", aber vorsicht, das reizt ungemein.
    Das ist ein Geruch, der dich zurückholen sollte.
    Gibts aber nur in der Apotheke und in verschiedenen Stärken.
    Also beraten lassen in der Apo.
    Kannst du die ersten Anzeichen schon erkennen?
    LG Neubla

  • hast du das denn mit der peperoni schon probiert tine?
    vielleicht hast du eine sehr hohe schmerzgrenze, könnte sein das das deswegen mit dem gummi bei dir nicht wirkt... :21:
    lg,
    lakritze.

  • Mir kam grad so in den Sinn, vielleicht hilft dir ja auch Laute Musik. MP3-Player oder sowas. Halt laute Musik dann anmachen und vielleicht auch Musik, die du sonst nicht so magst.

  • Ha, und wie wäre es mit dem Chinesischen Öl das auch so heftig riecht??? Mensch sind wir gut *g.

  • Wow, danke für die vielen Anregungen. Das mit der Musik ist gut, die werde ich jetzt immer dabei haben. Ich höre dann gern Rammstein und Lacrimosa. Die Paste aus der Apotheke werde ich mir besorgen und auch den Handwärmer. Ich bin immer noch da, wenn die Zustände kommen, kann auch noch reagieren, also in ein anderes Zimmer gehen. Gott sei dank war ich noch nie so richtig weg, aber die Zustände sind trotzdem doof.
    Mit Achtsamkeitsübungen fange ich gerade an. Hab ich letztens als Hausaufgabe bekommen. Ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Soll so den ganzen den meine Handlungsabläufe innerlich kommentieren, ohne dabei zu bewerten. Da ja das Gehirn nicht gleichzeitig 2 Gedanken denken kann, soll ich so trainieren aus dem Grübeln zu kommen. Gestern habe ich das den ganzen Tag versucht und richtig Kopfschmerzen davon bekommen. Ich freu mich über Euch. Ich habe ja 2 Notfallkoffer, einen für zuhause und einen kleine Schachtel für unterwegs. Da ist die Paste gut, Pfefferminzöl werde ich noch holen, die wird auf der Stirn auch ganz schön heftig. Und einen Taschenwärmer kann ich gut in die Jackentasche tun. Für zuhause habe ich von meiner Schwiegermutter noch einen Igelball bekommen und bei Sweety habe ich mal gelesen, kleine Steinchen in die Schuhe und dann laufen. Ich werd alles ausprobieren, versprochen.

  • Das hört sich ja super an...vielleicht kannst Dir noch nen Job dabei besorgen, grins. Online Verkauf von Hilfsmitteln gegen Dissoziationen. *nich übel nehmen*. Ich glaub ich werd ein paar Dinge auch versuchen wenn ich das Gefühl habe ein epi Anfall bahnt sich an....vielleicht kann mich das auch wieder rausreissen....

  • Da fällt mir noch was ein:

    Ich hab immer Lollies bei mir - die kleinen Runden - damit wird ein Akkupressurpunkt am Gaumen massiert, der beruhigt.
    Kostet nicht viel und ist immer einsetzbar.
    Die Babies machen es uns vor - der Nukkel hat die gleiche Wirkung.

    Ach Tine, die Wasabi-Paste bekommst in den Supermärkten.

    Nur das Ammoniak erhältst ausschließlich in der Apotheke.

    Hab das nochmal geschrieben, nicht dass es zu Missverständnissen führt.

    Viel Erfolg
    Nebula

  • Danke schön Nebula, das mit dem Lolli hört sich gut an. Ich habe z.b. seit ich klein bin immer ein Taschentuch in der Hand und ich reibe daran. Ohne daskann ich gar nicht einschlafen abends.
    Ich mußte heute zu meiner Neurologin, da ins Krankenhaus, wo ich mal war, die sagte, sie stecken ihren Patienten kleine Steine in die Schuhe, wenns ihnen schlecht geht und dann müssen sie eine Runde spazieren gehen. Sowas hatte ja Sweety mal geschrieben. Sie hat mir das mit den Dissoziationen nochmal erklärt. Meine Ärztin war gerade noch nicht da und ich sollte im Aufenthaltsraum der Tagesklinik warten. Da fing das wieder an und ich hörte die Patienten von weiten erzählen. Ich bin dann auf die Toilette, schon wars weg, dann wieder in den Raum mit den Leuten, wars wieder da. Habe das ein paar Mal gemacht. Immer wenn ich allein war, wars gut. Komisch nicht. Hab mir da ganz kaltes Wasser über die Arme laufen lassen. Heute hole ich mir noch die Sachen. Ich danke Euch so sehr.
    Kann mir mal einer von Euch sagen, der das anwendet, ob es wirklich hilfreich ist? Ausgedacht haben sich das ja Mediziner in Amerika. Aber die sind ja nicht krank. Wo haben die die Erkenntnisse her.

  • Ja Tine, es hilft durchaus.
    Ist viel Übung.
    Und jeder hat so seine Favoriten.

    Hab auch so kleine Gummibärchen - nein Gummikrokodile.
    Echt scharf, so wirklich scharf!
    Hab ich aber nur übers Internet bekommen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird das Gehirn umtrainiert.
    Anstatt sich zu verflüchtigen, bringen diese Reize eine andere Meldung:
    Scharf, oder Sauer... oder, oder....
    So gewöhnt man sich nach und nach an diese neue Situation und reagiert eben anders.

    Mir wurde gesagt, ich soll mir vorstellen, dass mir jemand auf den Fuß tritt, damit konzentriert sich alles auf diesen Schmerz, alles andere gerät in den Hintergrund.

    Sorry, kann es nicht besser beschreiben. Aber mir kam das durchaus logisch vor.

    LG Nebula

  • Ja, das hat mein Therapeut schon gesagt. Auch mit den Achtsamkeitsübungen. Das dauert. Aber ich bin gut motiviert. Ich bin nun schon jahrelang krank, aber von dieser Methode hatte ich noch nichts gehört. Wird erst seit ein paar Jahren in der Klinik so behandelt, in der ich war. In den westlichen Bundesländern ist das wohl schon länger verbreitet. Und in Berlin ist wohl noch so ein Zentrum. Man bin ich froh, endlich mal was sinnvolles zu lernen. Bis jetzt hat man immer nur in die Kindheit geschaut. Da weiß ich nun bescheid seid Jahren. Ich brauche Werkzeug für Jetzt und nicht, warum etwas so und so war. Davon hab ich echt genug. DieVergangenheit läßt sich eh nicht mehr ändern.

  • Kann es nur immer und immer wieder wiederholen....Du machst enorm große Fortschritte und bist kaum wiederzuerkennen. Und das ausschließlich im positven Bereich!!!!

  • Ja, da freu ich mich ganz dolle drüber, daß du das sagst, auch wenn es mir peinlich ist, gutes zu hören. Bis jetzt bin ich aber noch so im theroretischen Unterricht. Die Praxis folgt jetzt. Und für mich sind es erst echte Fortschritte, wenn ich diese Beschwerden endlich gar nicht mehr habe, aber da ist der Anspruch zu hoch. Du wirst auch nicht ausschließen können, daß Du keinenAnfall mehr bekommst, und ich kann das auch nicht ausschließen, kann es aber vielleicht besser kontrollieren, so wie du es auch lernen mußt. Deshalb leiden wir doch unter der Krankheit und müssen uns damit abfinden. Und bei diesem Abfinden bin ich im Moment. Ich verabschiede mich innerlich von dem Gedanken, wieder ganz gesund zu werden. Komischer Abschied, aber der muss sein, anders geht es nicht. Genauso wünsch ich Dir, daß du Dich damit abfinden kannst. Aber wir leben und wir haben gute Partner und gute Kinder und wir haben uns hier. Das ist mir so wichtig geworden.

  • Geb ich Dir in allem Recht. Trotzdem ist das was sich im Kopf abspielt wahnsinnig wichtig...nur so kann es auch praktisch umgesetzt wird. Was ich total toll finde ist das Du Deine Termin wirklich wahrnimmst und Dich nicht rausredest..bis auf einmal, ok. Ich neige ja immer dazu mir tausend Gründe zu überlegen warum ich auf keinen Fall leider, leider heute da nicht hinkann. Epilepsie is nicht heilbar, das weis ich. Ich glaub auch nicht das ich komplett Anfallrei bleibe. Aber wäre ja schon glücklich wenn es sich auf zwei, drei Anfälle pro Jahr reduziert, und das ist laut Arzt auch realistisch. Nur das Keppra langt vermutlich allein nicht aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!